121748
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
verschiedenen Montagen dem Mauertyp (z. B. Eisenbeton, Gips-
karton, usw.) entsprechende Schrauben und Dübel verwenden.
Falls die Schrauben und Dübel mit dem Produkt mitgeliefert
wurden, sich vergewissern, daß sie für die Art der Wand, an der
die Abzugshaube befestigt werden soll, geeignet sind.
• Befestigung des teleskopischen, kaminschacht
Die Stromzuleitung innerhalb des Raumbedarfs des schmük-
kenden Anschlußstücks verlegen. Falls Ihr Gerät in Aspirati-
onsversion oder Version mit äußerem Motor zu installieren ist,
das Luftaustrittsloch vorbereiten. Die Breite des Haltebügels
des oberen Anschlußstücks einstellen (Abb.3). Dann anhand
der Schrauben A (Abb.3) so an der Decke befestigen, daß
er mit der Abzugshaube ausgerichtet ist und die in Abb. 2
angegebene Entfernung von der Decke einhalten. Mittels
eines Anschlußrohrs den Flansch C mit dem Luftaustrittsloch
verbinden (Abb.4).
Das obere Anschlußstück in das untere Anschlußstück stek-
ken. Das untere Anschlußstück anhand der mitgelieferten
Schrauben B an der Abzugshaube (Abb.4) befestigen, das
obere Anschlußstück bis zum Bügel ausziehen und anhand
der Schrauben B (Abb.3) befestigen. Zur Verwandlung der
Abzugshaube von der Aspirationsversion in die Filtrations-
version, beim Händler die Aktivkohlen lter besorgen und die
Montageanleitung befolgen.
• Filter version
Die Abzugshaube und die zwei Anschlußstücke laut den An-
weisungen des Abschnitts über die Montage der Abzugshaube
in Aspirationsversion befolgen. Zur Montage des Filtrationsan-
schlußstücks auf die dem Kit beiliegenden Anweisungen Bezug
nehmen. Wurde das Kit nicht mitgeliefert, beim Händler als
Zubehör bestellen. Die Aktivkohlen lter sind am Aspirationsag-
gregat im Inneren der Abzugshaube anzubringen (Abb.7).
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen
Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.
Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des
Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um
die vollständige Entlüftung der Kochdämpfe zu gewährleisten.
Das einwandfreie Funktionieren der Küchenhaube hängt ent-
scheidend von der Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten
durchgeführt werden, insbesondere die des Fett lters und die
des Aktivkohle lters.
Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der
Abluft zu binden; die Stärke der Verschmutzung hängt daher
von der Häu gkeit des Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um
eine mögliche Brandgefahr zu verhindern, muss der Filter in
jedem Fall spätestens alle zwei Monate auf die folgende Weise
gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und
einem  üssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig,
einweichen lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und ab-
trocknen lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewa-
schen werden.
Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein
Anspruch auf einen kostenlosen Ersatz der Paneele.
Die Aktivkohle lter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die
wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder
waschbar noch wiederverwertbar und müssen spätestens
alle vier Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der
Aktivkohle hängt ab von der mehr oder minder langen Benut-
zungsdauer der Küchenhaube, von der Art der zubereiteten
Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die Reinigung
des Fett lters durchgeführt wird.
Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube
angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus
oder neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu
entfernen.
Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube sind geplant um
während dem Kochvorgang gebraucht zu werden. Sie sind nicht
vorgesehen um als generelle Beleuchtung zu dienen und vor
allem für eine lang dauernende Beleuchtung; in diesem Falle
könnten Sie durchbrennen. Aus diesem Grund schalten Sie bitte
das Licht aus am Ende des Kochvorgangs.
• Bedienung: (Abb.5)
Taste A = schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich in
der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet ist, die
Taste eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzuschalten.
Ist die Haube in der ersten Saugstärke eingeschaltet, ist es zum
Abschalten nicht erforderlich, die Taste zu drücken. Verringert
die Geschwindigkeit des Motors.
Display C = zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und die
Aktivierung der Timer-Funktion an.
Taste D = schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindigkeit
des Motors. Wenn man, während die Haube in Betrieb ist,
auf die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minuten
automatisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Haube
wieder auf die Geschwindigkeit zurück, welche vorher in
Betrieb war. Während der Funktion “Intensiv-Stufe” leuchtet
das Display auf.
Taste E = Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab
der Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten
eingeschaltet und werden dann ausgeschaltet. Der Timer
kann durch erneuten Druck auf die Taste E deaktiviert werden.
Bei aktivierter Timer-Funktion muss auf dem Display der
Dezimalpunkt auf Blinklicht geschaltet sein. Be ndet sich die
Dunstabzugshaube auf Intensivstufe, kann der Timer nicht
aktiviert werden.
Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste E für 2 Sekunden
gedrückt, wird die Funktion Clean Air aktiviert. Diese bewirkt
das Einschalten des Motors für 10 Minuten jede Stunde auf der
ersten Leistungsstufe. Während dieser Funktionsweise muss
auf dem Display eine Rotationsbewegung der peripheren
Segmente angezeigt sein. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
der Motor ab und auf dem Display muss die Fix-Anzeige des
Buchstaben “C ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach
weiteren 50 Minuten der Motor erneut für 10 Minuten startet,
und so weiter.
• Sättigung der Fett- und Aktivkohle lter: (Abb.5)
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit
mit dem Buchstaben F (Bsp. 1 und F), müssen die Fett lter
gereinigt werden.
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit
mit dem Buchstaben A (Bsp. 1 und A), müssen die Kohle lter
ausgetauscht werden.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss
der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man
die Taste A für circa 5 Sek. gedrückt hält bis die Blinkanzeige F
oder A auf dem Display C erlischt.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
- 10 -
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

ATAG-WS-9092-EM

Zoeken resetten

  • de wasemkap gaat alleen nog maar aan op knop B de versnelling knop C doet niets meer! hoe kan ik dit oplossen? Gesteld op 29-12-2021 om 15:25

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw ATAG WS 9092 EM bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van ATAG WS 9092 EM in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info