464373
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
5
Für den Benutzer
1.2.4 Energiespartipps
Nur dann Heizen, wenn die Wärme auch benötigt wird.
Raumtemperatur möglichst auf 20 °C halten. Jedes Grad mehr erhöht die Heizkosten um 6 bis
7% und jedes Grad weniger spart den gleichen Betrag.
Nicht generell über die Oberfläche des Speicherheizgerätes heizen sondern auch mit dem
Ventilator heizen. Dafür besser den Bedienknopf für die Aufladung am Speicherheizgerät etwas
zurückdrehen.
Die Aufladung der Speicherheizgeräte möglichst über eine automatische Aufladesteuerung
vornehmen. Damit ist sicher gestellt, dass die Speicherheizgeräte auch nur soviel Wärme
speichern, wie am folgenden Tage benötigt wird. Eine richtig eingestellte Aufladesteuerung ist
die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen und komfortablen Betrieb der Speicherheizung.
Bei längerer Abwesenheit in der Heizperiode die Raumtemperatur deutlich, aber nicht unter
10 °C absenken. Dadurch wird das Gebäude bzw. der Raum nicht ausgekühlt (Frostgefahr).
Dauerlüften mit offenem Fensterspalt ist teuer. Kurz und kräftig mit ganz geöffneten Fenstern
lüften. Bedienknopf für die Raumtemperatur während dieser Zeit auf MIN (Linksanschlag) stellen
damit der Ventilator nicht läuft.
Fenster und Türen schließen nicht dicht? Abdichtung verbessern.
Fensterläden oder Fensterrollladen bei Einbruch der Dunkelheit schließen. Dadurch wird die
Wärmeabstrahlung ins Freie reduziert.
Übergardinen vor Speicherheizgeräten sind aus Brandschutzgründen nicht erlaubt. Außerdem
verschlechtern Übergardinen über dem Speicherheizgerät die Wärmeabgabe in den Raum,
fördern die Wärmeabgabe ins Freie und führen daher zu einem größeren Energieverbrauch.
Mauern, Wände und Wohnungseinrichtungen nehmen Wärme zeitlich verzögert auf, speichern
diese und geben sie wieder ab, und zwar sehr langsam. Dies sollte bei der Temperatureinstellung
am Bedienknopf für die Raumtemperatur und bei der Einstellung von Absenkzeiten
berücksichtigt werden.
Fußböden, Decken und Mauern stellen eine Speichermasse dar, die bei der
Speicherdimensionierung mit berücksichtigt wurde. Eine zu drastische Nachtabsenkung könnte
dann zu Wärmeversorgungsengpässen am Tage führen.
1.3 Sicherheitshinweise
Wegen der Erwärmung der Gehäuseoberflächen dürfen brennbare oder feuergefährliche
Gegenstände nicht in die Nähe der Geräte oder auf dieselben gestellt werden.
Legen Sie deshalb keine Holzgegenstände, Wäsche- und Kleidungsstücke, Zeitschriften, Decken
und dergleichen auf oder über das Gerät und stellen Sie keine Möbel- oder Einrichtungsstücke
aus brennbarem Material sowie Spraydosen oder ähnliche Gegenstände näher als 25 cm vor, auf
oder an das Gerät, insbesondere nicht vor die Warmluftaustrittsöffnungen.
Beachten Sie unbedingt, daß sich an in Betrieb befindlichen Speicherheizgeräten heiße
Oberflächen befinden!
Die Oberflächentemperaturen können 80 °C überschreiten.
Das Elektro-Speicherheizgerät darf nur zur Beheizung solcher Räume dienen, in denen weder
explosive Gase (Versiegelung von Fußböden) noch brennbarer Staub vorhanden sind!
Bei Renovierungsarbeiten mit Staubanfall sind die Speicherheizgeräte nur mit abgeschaltetem
Ventilator zu betreiben bzw. vorübergehend ganz außer Betrieb zu nehmen.
Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen und
Servicearbeiten an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Deutsch
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG WSP 600 HF bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG WSP 600 HF in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,92 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info