463101
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/31
Pagina verder
6
TECHNISCHE DATEN AL 9618 BL 9618
Spannungsbereich ........................................9,6-18 V ........ 9,6-18 V
Ladestrom Schnellladung NiCd ........................ 1,8 A ............ 4,1 A
Ladestrom Schnellladung NiMH ....................... 1,8 A ............ 4,1 A
Ladestrom Schnellladung Li-Ion ....................... 1,8 A ............ 4,1 A
Erhaltungsladung .........................................40-100 mA .. 100-260 mA
Ladezeit NiCd
mit 1,5 Ah ................................................... ca. 50 min ......ca. 22 min
mit 2,0 Ah ................................................... ca. 65 min ......ca. 30 min
Ladezeit NiMH
mit 3,0 Ah ................................................. ca. 120 min ......ca. 44 min
Ladezeit Li-Ion
mit 3,0 Ah ................................................. ca. 100 min ......ca. 40 min
Gewicht ohne Netzkabel ...................................800 g .............900 g
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise der beiliegenden Broschüre beachten!
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll werfen.
AEG bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte
fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren
(Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems GBS nur mit Ladegeräten des Systems GBS
laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Mit dem Ladegerät können folgende Wechselakkus geladen werden:
Spannung Akkutyp Nennkapazität Anzahl Gewicht bei
der Zellen 2,0 / 3,0 Ah
9,6 V B 96..R
1,5 Ah 8 - - - - g
12 V B 12..R
1,5 Ah 10 650 g
14,4 V B 14..R
1,5 Ah 12 770 g
18 V B 18..R
2,0 Ah 15 1090 g
9,6 V M 96..R
3,0 Ah 8 - - - - g
12 V M 12..R
3,0 Ah 10 780 g
14,4 V M 14..R
3,0 Ah 12 920 g
18 V M 18..R
3,0 Ah 15 1120 g
14,4 V L 14..R
3,0 Ah 4x2 610 g
18 V L 18..R
3,0 Ah 5x2 730 g
Mit dem Ladegerät dürfen keine nichtaufladbaren Batterien geladen
werden.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in trockenen Räumen
lagern. Vor Nässe schützen.
Nicht mit stromleitenden Gegenständen in das Gerät fassen.
Keinen beschädigten Wechselakku laden, sondern diesen sofort
ersetzen.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlußkabel, Akkupack
Verlängerungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung
kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann reparieren
lassen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Schnelladegerät lädt AEG-Wechselakkus des Systems GBS von
9,6 V...18 V.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet
werden.
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungsschild
angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss ist auch an
Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse
II vorliegt.
AKKUS
Neue Wechselakkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5 Lade-und
Entladezyklen. Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Allgemeine Hinweise zu NiMH-Akkus:
Die Leistungsfähigkeit ist bei Temperaturen unter -10°C nur eingeschränkt
vorhanden.
Langzeitlagerungen bei Temperaturen höher +40°C kann negative
Auswirkungen auf die Kapazität des Akkus haben.
MERKMALE
Nach Einstecken des Akkus in den Einschubschacht des Ladegerätes
wird der Akku 3 Sekunden analysiert (rote LED blinkt) Anschließend wird
der Akku automatisch geladen (rote LED leuchtet dauernd, grüne LED
blinkt).
Wenn ein zu warmer oder ein zu kalter Akku in das Ladegerät eingesetzt
wird (rote LED blinkt), beginnt der Aufladevorgang automatisch, sobald
der Akku die korrekte Aufladetemperatur erreicht hat (-5°C...50°C).
Die Ladezeit kann je nach Akkutemperatur, benötigter Auflademenge und
der Akkukapazität variieren.
Bei vollständig geladenem Wechselakku schaltet das Gerät auf
Erhaltungsladung um für höchst nutzbare Akkukapazität (grüne LED
leuchtet dauernd, rote LED aus).
Der Wechselakku braucht nach dem Aufladen nicht aus dem Ladegerät
genommen werden. Der Wechselakku kann dauernd im Ladegerät
bleiben. Er kann dabei nicht überladen werden und ist so immer
betriebsbereit.
Blinken beide LED gleichzeitig, so ist entweder der Akku nicht vollständig
aufgeschoben oder es liegt ein Fehler an Akku oder Ladegerät vor.
Ladegerät und Akku aus Sicherheitsgründen sofort ausser Betrieb
nehmen und bei einer AEG Kundendienststelle überprüfen lassen.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN
60335, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 50
366, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 89/336/
EWG
Volker Siegle
Manager Product Development
WARTUNG
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch eine
AEG Kundendienststelle ausgewechselt werden, weil dazu
Sonderwerkzeug erforderlich ist.
Nur AEG Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Austausch
nicht beschrieben wurde, bei einer AEG Kundendienststelle auswechseln
lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter Angabe der
Maschinen Type und der zehnstelligen Nummer auf dem Leistungsschild
bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei AEG Elektrowerkzeuge, Max-
Eyth-Straße 10, D- 71364 Winnenden angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet, Gerät
nicht dem Regen aussetzen.
DEUTSCH
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG AP 250 ECP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG AP 250 ECP in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 1,16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info