709116
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
4
Für die Kühlschränke ADN 230 (Abb. 6):
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
1. Die zwei Schrauben 12 abschrauben und den unteren Scharnierhalter 13 zusammen mit dem
Scheibensatz 11 auf dem Lagerzapfen und Dichtungssatz 10 abnehmen.
2. Die zwei Schrauben 12 abschrauben und den Scharnierhalter 15 abnehmen;
3. Die untere Tür 9 abheben.
4. Die Befestigungsschrauben 7 des mittleren Scharnierhalters lösen.
5. Den mittleren Scharnierkalter 6 zusammen mit dem Scheibensatz auf dem Lagerzapfen und
Dichtungssatz 5 abnehmen;
6. Die obere Tür abheben.
7. Aus dem oberen Scharnierhalter den Lagerzapfen 2 zusammen mit der Mutter 1 und den
Scheiben 3 abschrauben und den ganzen Satz auf der Gegenseite der Tür fest montieren.
8. Die Abdeckkappen 18 im Querbereich des Schrankes herausnehmen und auf die andere
Seite der Tür umsetzen;
9. Zuerst die obere Tür um 180 º drehen, dann den oberen Lagerzapfen in die Tür einschieben
und die Tür aufhängen;
10. Zuerst den Lagerzapfen des Scharnierhalters in die obere Tür einschieben, dann den
mittleren Scharnierhalter zusammen mit dem Scheiben- und Dichtungssatz auf der
Gegenseite des Schrankes fest montieren.
11. Zuerst die untere Tür um 180 º drehen, dann sie auf den Lagerzapfen des mittleren
Scharnierhalters aufhängen.
12. Die Befestigungsschrauben 16 aus beiden Türen lösen, die Türgriffe 17 entfernen. Die Griffe
auf der Gegenseite montieren. Schraubenlöcher mit den Spreizstiften verschließen.
13. Die Platte 14 bleibt in ihrer Position.
14. Zuerst den Lagerzapfen in die Tür einschieben, dann den unteren Scharnierhalter 13
zusammen mit dem Scheiben- und Dichtungssatz auf der Gegenseite des Schrankes fest
montieren.
15. Den Scharnierhalter 15 auf der Gegenseite des Schrankes anschrauben.
STEUERUNG UND LICHTSIGNALISIERUNG
Abb. 1, siehe S. 2
1 - Schalter. Die Beleuchtung des Kühlbereiches wird mit dem Drücken des Schalters 1 eingeschaltet. |
||
| - ein. O – aus.
2 Temperaturregler. Der Thermoregler in der Stellung "0" (AUS) schaltet aus dem Netz nur den Kompressor aus. Bei Drehung des
Thermoreglergriffs im Uhrzeigersinn sinkt die Temperatur im Kühlbereich.
3 - Anzeige der Temperaturregelung
4 - Stromanzeige (grün) Die aufleuchtende grüne Signallampe 4 zeigt an, dass der Kühlschrank ans Netz angeschaltet ist. In Kühlschränken mit
Ventilator schaltet sich der Ventilator mit ein und arbeitet ununterbrochen.
TEMPERATURREGULIERUNG
Die Temperatur im Kühlfach wird durch Drehen des Temperatur-Drehreglers 2 (siehe Bild 1) eingestellt. Die eingestellte Temperatur auf einer
fünfstufigen Skala ist am Drehregler ablesbar. Bei geschlossener Kühlschranktür ist sie an der Anzeige des Temperaturreglers ablesbar 3 (siehe Bild
1). Die Temperatur kann auf einer fünfteiligen Skala reguliert werden.
0 = der Kompressor wird abgeschaltet! ACHTUNG! Das Gerät ist noch am Stromnetz angeschlossen.
1 = höchste Temperatur (geringste Kühlung)
5 = niedrigste Temperatur (stärkste Kühlung)
Falls die Produkte im Kühlfach zu kalt sein sollten, stellen Sie einfach den Temperaturregler auf Stufe 1-3. Falls die Produkte im Kühlfach zu wenig
gekühlt werden, stellen Sie den Temperaturregler auf 3-5.
!
! !
! Bitte stellen Sie die die Temperatur im Kühlschrank ganz nach Ihren Wünschen ein.
!
! !
! DIE TEMPERATUR IM KÜHLFACH KANN ABHÄNGIG VON UMGEBUNGSTEMPERATUR, MENGE UND TEMPERATUR DER
NAHRUNGSMITTEL, HÄUFIGKEIT DER TÜRÖFFNUNG SCHWANKEN.
!
!!
! BEI NIEDRIGER RAUMTEMPERATUR KÜHLT DER KÜHLSCHRANK WENIGER STARK, DESHALB KANN DIE TEMPERATUR IM
KÜHLSCHRANK ANSTEIGEN. Stellen Sie in diesem Fall die Temperatur mithilfe des Temperaturreglers niedriger.
ABTAUEN DER KÜHLKAMMER
Die Kühlkammer taut automatisch ab. Die sich hinten in der Kühlkammer bildenden Eistropfen schmelzen während der Betriebspausen des
Kompressors, das Schmelzwasser fließt durch die Tauwasserauffangrinne ins Tauwasserverdunstungsgefäß auf dem Kompressor (Abb. 1, siehe S. 2)
und verdunstet dort.
REINIGUNG UND PFLEGE
!
!!
! REINIGEN SIE DEN KÜHLSCHRANK REGELMÄSSIG.
!
!!
! Vergessen Sie nicht vor dem Abtauen des Gefrierfachs oder dem Reinigen des hinteren Teils des Gehäuses das Gerät vom Netz zu nehmen.
Bewahren Sie die Innenoberflächen des Geräts und alle Kunststoffteile vor Fett, Säure, Soßen. Falls Sie unabsichtlich davon ausgießen, reinigen Sie
die betroffenen Flächen sofort mit warmem Seifenwasser oder Spülmittel. Reiben Sie sie anschließend trocken.
Reinigen Sie die Innenflächen des Kühlschranks mit warmem Seifenwasser. Es kann auch Geschirrspülmittel verwendet werden.
Reiben Sie die Innen- und Außenflächen trocken.
Reinigen Sie die Türdichtung regelmäßig. Reiben Sie sie trocken.
ACHTUNG! REINIGEN SIE REGELMÄßIG DIE ABFLUSSÖFFNUNG DER TAUWASSERAUFFANGRINNE MIT DEM DAFÜR VORGESEHENEN
REINIGUNGSINSTRUMENT 8 (Abb. 1)
Wischen Sie mindestens einmal im Jahr den Staub ab, der sich an derKühlschrankrückwand und auf dem Kompressor angesammelt hat. Zur
Reinigung eine weiche Bürste, elektrostatische Tücher oder den Staubsauger benutzen.
Bei der Reinigung KEINE Scheuerlappen oder Schwämme mit rauer Oberfläche verwenden.
WENN SIE DAS KÜHLGERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT AUSSCHALTEN, LASSEN SIE DIE TÜR OFFEN.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool ADN 201 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool ADN 201 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,06 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Whirlpool ADN 201

Whirlpool ADN 201 Gebruiksaanwijzing - English - 51 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info