466632
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Bedienerführung 3134
15
Bedienungskontrollton
Wenn einer der Knöpfe der Uhr betätigt wird, ertönt
ein Bedienungskontrollton. Dieser Kontrollton kann
beliebig ein- und ausgeschaltet werden.
Auch bei ausgeschaltetem Kontrollton werden
die Alarmtöne von Alarm, stündlichem
Zeitsignal und Countdown-Timer-Modus
normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und
ausschalten
In einem beliebigen Modus (außer bei
angezeigter Einstellanzeige) Knopf D gedrückt
halten, um den Bedienungskontrollton zwischen
ein ( nicht angezeigt) und aus ( angezeigt)
umzuschalten.
Stummindikator
Da der Knopf D gleichzeitig auch zum Umschalten des Modus dient,
ändert sich mit dem Gedrückthalten zum Ein- und Ausschalten des
Bedienungskontrolltons auch der aktuell eingestellte Modus.
Bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton wird in allen Modi der Indikator
angezeigt.
Stromsparfunktion
Wenn die Stromsparfunktion eingeschaltet ist,
schaltet sie die Armbanduhr automatisch in den
Schlafstatus, wenn die Armbanduhr für eine
bestimmte Periode an einem dunklen Ort
belassen wird. Die folgende Tabelle zeigt, wie die
Funktion von der Stromsparfunktion beeinflusst
wird.
Die Schlaffunktion umfasst zwei Stufen:
Anzeigeschlaffunktion und
Funktionsschlaffunktion.
Falls Sie die Armbanduhr unter den langen Ärmeln Ihrer Kleidung tragen,
kann die Armbanduhr in den Schlafstatus geschaltet werden.
Die Armbanduhr wird zwischen 6:00 Uhr morgens und 9:59 Uhr abends der
Digitalzeit nicht in den Schlafstatus geschaltet. Falls jedoch die
Armbanduhr bereits in den Schlafstatus geschaltet ist, wenn die Digitalzeit
6:00 Uhr morgens erreicht, bleibt die Uhr im Schlafstatus.
Abgelaufene
Zeitspanne im
Dunkeln
60 bis 70 Minuten
(Anzeigeschlaffunktion)
6 oder 7 Tage
(Funktionsschlaffunktion)
Display
Leer mit
blinkender
Meldung PS
Leer ohne
blinkende
Meldung PS
Funktion
Das Display ist ausgeschaltet,
aber alle Funktionen sind
aktiviert.
Alle Funktionen sind deaktiviert,
aber die Zeitnehmung wird
fortgesetzt.
Die Uhr tritt nicht in den Schlafstatus ein, wenn sie sich im Digitalkompass-,
Barometer/Thermometer-, Höhenmesser-, Empfangs-, Countdown-Timer-
oder Stoppuhr-Modus befindet. Wenn sich die Uhr in einem beliebigen
Modus außer dem Countdown-Timer- und Stoppuhr-Modus befindet,
wechselt sie nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer automatisch in den
Zeitnehmungsmodus zurück. Wenn die Uhr für die in vorstehender Tabelle
angegebene Zeitdauer im Dunkeln belassen wird, wechselt sie in den
Schlafstatus.
Erholung aus dem Schlafstatus
Führen Sie eine der folgenden Operationen aus.
Bringen Sie die Armbanduhr an einen gut beleuchteten Ort. Es kann bis
zu zwei Sekunden dauern, bis das Display eingeschaltet wird.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Richten Sie die Armbanduhr zum Ablesen auf Ihr Gesicht.
Ein- oder Ausschalten der Stromsparfunktion
1. Halten Sie den Knopf E im
Zeitnehmungsmodus gedrückt, bis der
Stadtcode zu blinken beginnt, was der
Einstellanzeige entspricht.
2. Drücken Sie den Knopf D neun Mal, bis die
Stromsparfunktions-Ein/Aus-Anzeige
erscheint.
3. Drücken Sie den Knopf A, um die
Stromsparfunktion ein- (ON) oder
auszuschalten (OFF).
4. Drücken Sie den Knopf E, um die
Einstellanzeige zu verlassen.
Der Ein-Indikator für die Stromsparfunktion (PS) wird in allen Modi im
Display angezeigt, während die Stromsparfunktion eingeschaltet ist.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ein-Indikator für
Stromsparfunktion
Vorsichtsmaßregeln für die funkgesteuerte Atomzeitnehmung
Starke elektrostatische Ladung kann zu fehlerhafter Einstellung der Zeit
führen.
Das Zeitkalibrierungssignal wird von der Ionosphäre reflektiert. Daher
führen Faktoren wie Änderung des Reflexionsvermögens der Ionosphäre,
Verlegung der Ionosphäre aufgrund jahreszeitlicher atmosphärischer
Änderungen in größere Höhe bzw. die Tageszeit dazu, dass der Empfang
des Signals vorübergehend unmöglich wird.
Auch wenn das Zeitkalibrierungssignal richtig empfangen wird, können
bestimmte Bedingungen dazu führen, dass die Zeiteinstellung um bis zu
einer Sekunde abweicht.
Die aktuelle Zeiteinstellung anhand des Zeitkalibrierungssignals weist
Vorrang über jede von Ihnen ausgeführte manuelle Zeiteinstellung auf.
Diese Armbanduhr ist für die automatische Aktualisierung des Datums und
des Wochentags während der Periode vom 1. Januar 2000 bis zum 31.
Dezember 2099 ausgelegt. Die Einstellung des Datums mit Hilfe des
Zeitkalibrierungssignals ist ab dem 1. Januar 2100 nicht mehr möglich.
Diese Armbanduhr kann Signale empfangen, die zwischen Schaltjahren
und normalen Jahren unterscheiden.
Obwohl diese Uhr für den Empfang sowohl der Uhrzeitdaten (Stunde,
Minute, Sekunde) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) ausgelegt
ist, kann der Empfang unter bestimmten Bedingungen auf nur die
Uhrzeitdaten begrenzt sein.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem der richtige Empfang
des Zeitkalibrierungssignals unmöglich ist, dann zeigt die Armbanduhr mit
einer Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Monat bei Normaltemperatur
an.
Falls Sie ein Problem mit dem richtigen Empfang des
Zeitkalibrierungssignals haben oder wenn die Zeiteinstellung nach dem
Signalempfang falsch ist, überprüfen Sie bitte die aktuellen Einstellungen
von Stadtcode, Sommerzeit (DST) und automatischem Empfang.
Der Heimat-Stadtcode stellt sich auf die Werksvorgabe TYO (Tokyo)
zurück, wenn die Akkuladung auf Pegel 5 absinkt oder die Akkubatterie
ausgewechselt wird. In solchen Fällen bitte erneut den gewünschten
Heimat-Stadtcode einstellen.
Sender
Das von dieser Armbanduhr empfangene Zeitkalibrierungssignal hängt vom
aktuell gewählten Heimat-Stadtcode ab.
Wenn eine US-Zeitzone gewählt ist, empfängt die Armbanduhr das in den
Vereinigten Staaten (Fort Collins) ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal.
Wenn die japanische Zeitzone gewählt ist, empfängt die Armbanduhr das in
Japan (Fukushima und Fukuoka/Saga) ausgestrahlte
Zeitkalibrierungssignal.
Wenn eine europäische Zeitzone gewählt ist, empfängt diese Armbanduhr
die von Deutschland (Mainflingen) und England (Anthorn) ausgestrahlten
Zeitkalibrierungssignale.
Wenn für die Heimatstadt LON, PAR, BER oder ATH (bei denen sowohl
Anthorn als auch Mainflingen empfangen werden können) eingestellt ist,
versucht die Uhr zuerst wieder das zuletzt erfolgreich empfangene Signal
zu empfangen. Gelingt dies nicht, wechselt sie auf das andere Signal. Beim
ersten Versuch nach dem Wählen der Heimatstadt empfängt sie das Signal
des jeweils nächstgelegenen Senders (Anthorn bei LON und Mainflingen
bei PAR, BER und ATH ).
Zeitnehmung
Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während sich die
Sekundenzählung in dem Bereich von 30 bis 59 befindet, werden die
Minuten um 1 erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden
auf 00 zurückgestellt, ohne dass die Minuten geändert werden.
Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (PM =
zweite Tageshälfte) für Zeiten im Bereich von Mittag bis 11:59 Uhr abends,
wogegen kein Indikator für Zeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr
mittags angezeigt wird.
Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats wird die Zeit im Bereich von 0:00
Uhr bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Das von Ihnen im Zeitnehmungsmodus gewählte 12/24-Stunden-
Zeitnehmungsformat wird auch in allen anderen Modi verwendet.
Der vorprogrammierte vollautomatische Kalender berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das
Datum einmal eingestellt haben, sollte kein Grund mehr für dessen
Änderung vorliegen, ausgenommen wenn der Batteriestrom auf Pegel 5
absinkt.
Die Uhrzeiten im Zeitnehmungsmodus und aller Stadtcodes des
Weltzeitmodus werden über den UTC-Zeitversatz der jeweiligen Stadt
berechnet.
Der UTC-Zeitversatz ist ein Wert, der den Zeitunterschied zwischen dem
Bezugspunkt Greenwich, England und der Zeitzone angibt, in der eine
Stadt gelegen ist.
Die Abkürzung UTC steht für Universal Time Coordinated (Koordinierte
Weltzeit), den weltweiten wissenschaftlichen Standard für Zeitmessung. Er
basiert auf sorgfältig gewarteten Atomuhren (Cäsium), die die Zeit mit
Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten. Erforderlichenfalls werden
Schaltsekunden addiert oder subtrahiert, um die Zeit synchron mit der
Erddrehung zu halten.
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 3134 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 3134 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 3134

Casio 3134 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 13 pagina's

Casio 3134 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info