466632
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Bedienerführung 3134
14
Ändern der Sommerzeit-Einstellung
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf E
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken
beginnt, womit die Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Schalten Sie mit Knopf D auf Anzeige der
Sommerzeit-Einstellung.
3. Drücken Sie Knopf A, um die Sommerzeit-
Einstellung wie unten gezeigt weiterzuschalten.
Auto DST
( )
Sommerzeit aus
( )
Sommerzeit ein
( )
Wenn Sie den Heimat-Stadtcode auf eine andere Stadt im selben
Sendebereich ändern, wird die aktuelle Sommerzeit-Einstellung
beibehalten. Wenn Sie den Code einer Stadt außerhalb des aktuellen
Sendebereichs einstellen, schaltet sich die Sommerzeit automatisch aus.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
DST-Indikator
Sendebereich-Stadtcodes
HKG, SEL und TYO
LAX, DEN, CHI, NYC, ANC und HNL
LON, PAR, BER und ATH
Alle anderen Stadtcodes
4. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, drücken Sie Knopf E zum
Verlassen der Einstellanzeige.
Wenn der DST-Indikator im Display erscheint, zeigt dies an, dass die
Sommerzeit eingeschaltet ist.
Referenz
Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den
Betrieb der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und
Hinweise über die verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser
Armbanduhr.
Mondphase und Mondalter
Der Mond durchläuft einen regelmäßigen 29,53-Tage-Zyklus, in dem er je
nach relativer Position zwischen Erde, Mond und Sonne zuzunehmen oder
abzunehmen scheint. Je größer die Winkelentfernung zwischen Mond und
Sonne,* um größer ist der beleuchtet gesehene Teil.
*
Der Winkel des Mondes zu der Richtung, aus der die Sonne von der Erde
aus gesehen wird.
Die Uhr nimmt eine grobe Berechnung des laufenden Mondalters vor, die mit
Tag 0 des Mondalterzyklus beginnt. Da die Uhr nur mit ganzzahligen Werten
(ohne Bruchteile) rechnet, kann das angezeigte Mondalter einen maximalen
Fehler von ±1 Tag aufweisen.
Mondphasen-Indikator
Der Mondphasen-Indikator dieser Uhr zeigt, wie in
der Illustration gezeigt, die aktuelle Mondphase
an. Er bezieht sich auf die Betrachtung der linken
Mondseite bei Meridiandurchgang von der
Nordhalbkugel der Erde. Falls der Mondphasen-
Indikator umgekehrt zur tatsächlichen Sicht des
Mondes von ihrem Standort aus anzeigt, stellen
Sie den Indikator bitte gemäß Anleitung unter
Angezeigte Mondphase umkehren um.
Mondphasen-Indikator
Mondphasen-
Indikator
Mondalter
Mondphase
Neumond
Erstes
Viertel
(zunehmend)
Mondphase (sichtbarer Teil)(nicht sichtbarer Teil)
28,7-29,5
1,0-2,7 2,8-4,6 4,7-6,4 6,5-8,3
8,4-10,1 1
0,2-12,0 12,1-13,8
0,0-0,9
Mondphasen-
Indikator
Mondalter
Mondphase
Vollmond
Letztes
Vierteil
(abnehmend)
13,9-15,7 15,8-17,5 17,6-19,4 19,5-21,2 21,3-23,1 23,2-24,9 25,0-26,8 26,9-28,6
Gezeitengrafik
Die Gezeitengrafik stellt, wie unten gezeigt, den aktuellen Gezeitenstand
anhand von drei Mustern dar, die Springtide, Mitteltide und Nipptide
bezeichnen.
Große Differenz zwischen
Hochwasser und Niedrigwasser.
Tritt einige Tage vor und nach
Neumond und Vollmond ein.
Mittlere Differenz zwischen
Hochwasser und Niedrigwasser.
Kleine Differenz zwischen
Hochwasser und
Niedrigwasser. Tritt einige
Tage vor und nach dem
ersten und letzten Vierteil
eines Halbmonds auf.
Tidenname Grafik Beschreibung
Springtide
Mitteltide
Nipptide
Die Gezeitengrafik blinkt wie unten gezeigt, um die Tidenspanne
anzuzeigen.
Bei Hochwasser blinken die Segmente an beiden Enden der
Gezeitengrafik.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
HochwasserHochwasser Niedrigwasser
Mondtidenintervall
Theoretisch ist das Hochwasser am Monddurchgang durch den Meridian
erreicht und das Niedrigwasser liegt ungefähr sechs Stunden später. In der
Realität tritt das Hochwasser jedoch etwas verspätet ein, was auf Faktoren
wie Viskosität, Reibung und die Unterwasser-Topografie zurückgeht. Die
Zeitdauer vom Monddurchgang durch den Meridian bis zum Hochwasser und
die Zeitdauer vom Monddurchgang durch den Meridian und dem
Niedrigwasser werden jeweils als Mondtidenintervall bezeichnet.
Automatische Rückkehrfunktionen
In den Modi Gezeiten-/Monddaten, Alarm, Datenabruf, Empfang,
Digitalkompass und Barometer/Thermometer wechselt die Uhr automatisch
in den Zeitnehmungsmodus zurück, wenn über zwei oder drei Minuten
keine Knopfbetätigung erfolgt.
Wenn auf den Höhenmessermodus geschaltet ist, wechselt die Uhr
automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück, wenn neun oder 10
Stunden lang keine Knopfbetätigung erfolgt.
Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen im Display belassen,
schließt die Uhr die Anzeige automatisch, wenn über zwei oder drei
Minuten keine Knopfbetätigung erfolgt.
Anfangsanzeige
Wenn Sie den Weltzeit- oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen zuerst die
Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
Blättern
Die Knöpfe A und C werden verwendet, um in der Einstellanzeige am
Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen wird während einer
solchen Operation schnell durch die Daten geblättert, wenn Sie einen dieser
Knöpfe gedrückt halten.
Gezeitenbewegungen
Als Gezeiten (Tide) bezeichnet man das im Wesentlichen durch
Anziehungskräfte zwischen Erde, Mond und Sonne hervorgerufene periodische
Steigen und Fallen des Wassers von Ozeanen, Seen, Buchen und anderen
Gewässern. Der Wasserspiegel steigt und fällt ungefähr alle sechs Stunden.
Die Gezeitengrafik dieser Uhr zeigt die Gezeitenbewegungen mit Bezug auf
den Monddurchgang über dem Meridian und das Mondtidenintervall an.
Anhand der geografischen Länge, der Länge der Mondtage und des
Mondtidenintervalls, die im Speicher der Uhr vorprogrammiert sind, und der
von Ihnen eingegebenen Hochwasserzeiten berechnet die Uhr die aktuellen
Gezeitenbewegungen in der Heimatstadt bzw. einer Hafenstadt in der Nähe der
Heimatstadt und stellt diese grafisch dar.
Indikator für Sensor-Fehlbetrieb
Falls Sie die Armbanduhr starken Stößen aussetzen, kann es zu Fehlbetrieb
der Sensoren oder fehlerhaftem Kontakt der internen Schaltkreise kommen.
In diesem Fall erscheint ERR (Fehler) im Display und die Sensoroperationen
werden deaktiviert.
Falls ERR erscheint, während eine Messung in einem Sensormodus
ausgeführt wird, starten Sie erneut die Messung. Erscheint ERR erneut im
Display, dann kann dies bedeuten, dass etwas falsch mit dem Sensor ist.
Auch wenn der Batteriestrom den Pegel 1 oder Pegel 2 aufweist, kann der
Sensor für den Digitalkompass-Modus, Barometer/Thermometer-Modus
oder Höhenmesser-Modus deaktiviert werden, wenn die Spannung für
dessen Betrieb nicht ausreichend ist. In diesem Fall erscheint ERR im
Display. Dies stellt keinen Fehlbetrieb dar und der Sensor sollte wieder
richtig arbeiten, sobald die Batteriespannung auf den normalen Pegel
zurückgekehrt ist.
Falls ERR wiederholt während der Messung erscheint, dann kann dies
bedeuten, dass ein Problem beim betreffenden Sensor vorliegt.
Wann immer ein Fehlbetrieb eines Sensors vorliegt, bringen Sie die
Armbanduhr möglichst bald zu Ihrem Fachhändler oder einem
autorisierten CASIO-Kundendienst.
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 3134 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 3134 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 3134

Casio 3134 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 13 pagina's

Casio 3134 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info