Die oben genannten Werte gelten, wenn für „LICHT“ die Option „AUS“ und für „MONITORHELLIGKEIT“ die Option „3“ (Standard) gewählt wurde. (GZ-
EX315/GZ-E309/GZ-E305)
0
Die oben genannten Werte gelten, wenn für „MONITORHELLIGKEIT“ die Option „3“ (Standard) gewählt wurde. (GZ-EX310/GZ-E300)
0
Die tatsächliche Aufnahmezeit kann bei Verwendung von Funktionen, wie dem Zoom, oder bei wiederholtem Aufnahmestopp nur geschätzt werden. Die
tatsächlich noch verbleibende Zeit ist gegebenenfalls kürzer. (Wir empfehlen, Akkus für das Dreifache der voraussichtlichen Aufnahmezeit bereitzuhalten.)
0
Die Aufnahmezeit kann je nach Aufnahmeumfeld und Gerätebenutzung variieren.
0
Neigt sich die Lebensdauer des Akkus dem Ende zu, verkürzt sich die Aufnahmezeit, selbst wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. (Tauschen Sie den
Akku dann durch einen neuen aus.)
Aufnahme
64
Wiedergabe von Videos
Dieses Gerät kann die folgenden Wiedergabetypen ausführen.
TeilBeschreibung
Normale
Wiedergabe
Zur Wiedergabe aufgenommener Videos.
Markierungswiedergabe
(Markierungswiedergabe
/Spielwiedergabe)
Die während der Videoaufnahme markierten Szenen
und die im Spielaufzeichnungsmodus (mithilfe der
Smartphone-Anwendung) markierten Lieblings- und
Torszenen können durchsucht werden.
Markierte Szenen und Torszenen können auch für die
Wiedergabe extrahiert werden. Extrahierte Szenen
können als Wiedergabeliste gespeichert werden.
Berühren Sie für den Wiedergabestart J auf dem
Wiedergabebildschirm.
Einzelheiten zum Spielaufzeichnungsmodus finden
Sie in den Spielergebniseinstellungen. (GZ-
EX315/GZ-EX310)
„Einstellungen Spielergebnis“ (A s. 171)
DIGEST-
WIEDERGABE
Für die Vorschauwiedergabe werden aus dem
aufgenommenen Video Szenen mit erkanntem
Lächeln, Szenen mit Personen, deren Gesicht
registriert ist und alle manuell markierten Szenen
extrahiert und zusammengesetzt. Wenn „AUTO“
ausgewählt wurde, wird das aufgezeichnete Video
innerhalb der voreingestellten Zeitdauer
zusammengefasst.
Starten Sie die Wiedergabe über „DIGEST-
WIEDERGABE“ im Menü „WIEDERGABE-EINST.“.
WIEDERGABELISTE
WDG.
Gibt die von Ihnen erstellten Wiedergabelisten wieder.
Starten Sie die Wiedergabe über
„WIEDERGABELISTE WDG.“ im Menü
„WIEDERGABE-EINST.“.
o
Umschalten auf den Videowiedergabebildschirm
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Der Videowiedergabebildschirm wird angezeigt.
.
VORSICHT :
0
Erstellen Sie eine Datensicherung wichtiger Aufnahmedaten.
Es wird empfohlen, wichtige Aufnahmedaten zur Aufbewahrung auf einer
DVD oder einem anderen Aufnahmemedium zu sichern.
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische
Entladungen, Störstrahlung und Interferenzen (von einem Fernsehgerät,
Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schalten Sie
in einem solchen Fall das Gerät aus und entfernen Sie das AC-Netzteil
und den Akku. Das Gerät wird in die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
0
Haftungsausschluss
- Wir haften nicht für den Verlust von aufgenommenen Inhalten, wenn die
Aufnahme von Video-/Audiodateien bzw. deren Wiedergabe aufgrund der
Fehlfunktion dieses Geräts, der mitgelieferten Teile oder der SD-Karte
nicht ausgeführt werden kann.
- Nach dem Löschen, einschließlich bei Datenverlust aufgrund von
Fehlfunktionen, können aufgenommene Inhalte (Daten) nicht wieder
hergestellt werden. Bitte nehmen Sie diese Warnung im Vorfeld ernst.
- JVC haftet nicht für verlorengegangene Daten.
- Im Rahmen der Qualitätsverbesserung werden defekte
Aufnahmemedien einer Analyse unterzogen. Sie erhalten sie deshalb
gegebenenfalls nicht zurück.
Wiedergabe
65
Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen
Sie können das Aufnahmedatum und die Dauer der ausgewählten Datei
einblenden.
1
Halten Sie die Wiedergabe an und drücken Sie die Taste INFO.
0
Zum Verlassen des Wiedergabebildschirms drücken Sie die Taste INFO
oder berühren L.
.
Normale Wiedergabe
Zur Wiedergabe aufgenommener Videos.
*Nachstehend ein Bildschirm des Modells mit Wi-Fi-Funktionen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten
.
0
Berühren Sie e, um die Wiedergabe anzuhalten.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
0
L wird auf dem letzten wiedergegebenen Bild angezeigt.
0
Die Linien in unterschiedlichen Farben unter der Miniaturbildanzeige
weisen auf unterschiedliche Aufnahmetage hin.
Wiedergabe
66
Bedientasten für die Videowiedergabe
Index-Bildschirmanzeige
.
AnzeigeBeschreibung
A
Video-/
Standbildmodus
A/B
Zum Umschalten zwischen Video- und
Standbildmodus.
B
DatumGeht zum vorherigen/nächsten Datum
C
>Zeigt den nächsten Index-Bildschirm
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit
dem Zoomregler ausführen.
D
<Zeigt den vorherigen Index-Bildschirm
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit
dem Zoomregler ausführen.
E
<<RECSchaltet in den Aufnahmemodus.
F
J
Schaltet in den Modus
Markierungswiedergabe.
„ WIEDERG. MARKG. “ (A s. 68)
G
R
Zeigt den Index-Bildschirm (Minibildanzeige)
zum Löschen an
H
MENUZeigt den Menübildschirm an
I
Minibild (Datei)Berühren des Minibilds - Startet die
Wiedergabe
Nach rechts wischen - Scrollt nach rechts, um
den vorherigen Index anzuzeigen
(Miniaturbildanzeige)
Nach links wischen - Scrollt nach links, um den
nächsten Index anzuzeigen
(Miniaturbildanzeige)
Bilder, die in der gleichen Farbe unterstrichen
sind, wurden am gleichen Tag aufgenommen.
Während der Videowiedergabe
.
0
Die Schaltflächen auf dem Touchscreen werden ausgeblendet, wenn das
Gerät etwa 5 Sekunden lang nicht bedient wird. Berühren Sie den
Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
AnzeigeBeschreibung
A
Video-/
Standbildmodus
A/B
Zum Umschalten zwischen Video- und
Standbildmodus.
B
ZeitbalkenBerühren einer beliebigen Position - Geht zur
berührten Position
Ziehen der Wiedergabeposition nach links
oder rechts - Startet die Wiedergabe in der
neuen Position
Berühren einer beliebigen Position - Geht zur
berührten Position
C
PointerZeigt die aktuelle Wiedergabeposition
innerhalb der Szene an
D
h
Kehrt zum Szenenbeginn zurück. Kehrt bei
Berührung zu Beginn einer Szene zur
vorherigen Szene zurück.
0
Ermöglicht die Ausführung der gleichen
Funktionen wie der Zoomregler, wenn die
Wiedergabe pausiert wurde.
E
j
Suche rückwärts (beschleunigt mit jeder
Berührung)
E
l
Zeitlupe rückwärts / Gedrückt halten, um die
langsame Wiedergabe rückwärts zu starten
F
d / eWiedergabe/Pause
G
i
Suche vorwärts (beschleunigt mit jeder
Berührung)
G
k
Zeitlupe vorwärts / Gedrückt halten, um die
langsame Wiedergabe zu starten
H
g
Weiter zur nächsten Szene
0
Ermöglicht die Ausführung der gleichen
Funktionen wie der Zoomregler, wenn die
Wiedergabe pausiert wurde.
I
<<RECSchaltet in den Aufnahmemodus.
J
u
Stopp (zurück zum Index)
K
R
Löscht das aktuell angezeigte Video.
L
MENUZeigt den Menübildschirm an
HINWEIS :
0
Berühren oder ziehen Sie den Bedienbereich des Touchscreens
0
Sie können eine bestimmte Datei entsprechend ihrem Aufnahmedatum
suchen.
„Suchen nach einem bestimmten Video/Standbild mit Datum“ (A s. 78)
0
Das Aufnahmedatum und die Uhrzeit können während der Wiedergabe
auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wiedergabe
67
„ DATUM/ZEIT ANZEIGEN “ (A s. 219)
0
Zeigt während der Benutzung die geschätzte verbleibende Akkuleistung
an.
Anpassen der Lautstärke von Videos
Die Lautstärke lässt sich über die Zoom-/Lautstärketaste regeln.
.
WIEDERG. MARKG.
0
Die während der Videoaufnahme markierten Szenen und die im
Spielaufzeichnungsmodus (mithilfe der Smartphone-Anwendung)
markierten Lieblings- und Torszenen können durchsucht werden.
Markierte Szenen und Torszenen können auch für die Wiedergabe
extrahiert werden. Extrahierte Szenen können als Wiedergabeliste
gespeichert werden.
0
Berühren Sie J auf dem Videowiedergabebildschirm, um in den
Modus Markierungswiedergabe zu schalten.
*Nachstehend ein Bildschirm des Modells mit Wi-Fi-Funktionen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie J, um die Markierungswiedergabe auszuwählen.
.
4
Berühren Sie „DIGEST“, um den Modus DIGEST/
Markierungswiedergabe auszuwählen.
.
0
Wird die Miniaturbildanzeige direkt berührt (ohne auf die Schaltfläche
„DIGEST“ zu tippen), startet die normale Wiedergabe (und es können
zusätzliche Markierungen hinzugefügt werden).
0
Berühren Sie „EINST.“, um die Wiedergabezeit pro Szene und die
Wiedergabeposition anzupassen.
„WIEDERGABE SPIEL (GZ-EX315/GZ-EX310)“ (A s. 70)
„Anpassen der für die Wiedergabe markierten Position“ (A s. 71)
5
Wählen Sie das Aufnahmedatum des Videos aus, das Sie wiedergeben
möchten.
Wiedergabe
68
.
0
Berühren Sie „ALLE SZENEN“, um alle Szenen wiederzugeben.
6
Wählen Sie den Typen der „MARKIEREN“.
.
7
Die Vorschauwiedergabe beginnt.
.
8
Die Vorschauwiedergabe stoppt automatisch. Alternativ können Sie
den nächsten Bildschirm durch Berühren von „MENU“ anzeigen.
.
0
NORM. WIEDERG. MARK.: Startet die normale
Markierungswiedergabe.
0
ERNEUT WIEDERG.: Startet die Vorschauwiedergabe erneut.
0
IN WG.LISTE SPEICH.: Zum Speichern der
Vorschauwiedergabebilder in der Wiedergabeliste.
„ WIEDERGABELISTE WDG. “ (A s. 74)
0
DATUM AUSWÄHLEN: Gehen Sie zurück zu Schritt 5.
Anzeigen während der Markierungswiedergabe
Während der normalen Markierungswiedergabe
.
AnzeigeBeschreibung
A
Taste Markierung
löschen
Löscht die Markierung, die gerade angezeigt
wird.
B
Taste
Wiedergabemarkierung
Zur Eingabe einer Markierung, während die
Wiedergabe läuft.
C
Abgelaufene ZeitZeigt die Wiedergabezeit des Videos an.
D
„D“-Symbol wird
angezeigt
„P“-Symbol wird
angezeigt
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene
markiert ist.
Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des
Spielergebnisses gerade erfolgt.
E
Spielergebnis
(GZ-EX315/GZ-
EX310)
Zeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert
wurde.)
Während der DIGEST-/Markierungswiedergabe
.
AnzeigeBeschreibung
A
Datums- und
Uhrzeitanzeige
-
B
Taste Markierung
löschen
Löscht die Markierung, die gerade angezeigt
wird.
C
Taste DIGEST-
Wiedergabe
abbrechen
Schaltet zur normalen
Markierungswiedergabe.
D
Abgelaufene ZeitZeigt die Wiedergabezeit des Videos an.
E
„D“-Symbol wird
angezeigt
„P“-Symbol wird
angezeigt
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene
markiert ist.
Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des
Spielergebnisses gerade erfolgt.
F
Spielergebnis
(GZ-EX315/GZ-
EX310)
Zeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert
wurde.)
HINWEIS :
0
Wenn eine Szene markiert wurde, kann die nächste Szene erst nach
5 Sekunden markiert werden.
Wiedergabe
69
WIEDERGABE SPIEL (GZ-EX315/GZ-EX310)
0
Die Spielwiedergabe ist eine Funktion zur Wiedergabe von Torszenen
und/oder Szenen, die über die Smartphone-Anwendung Everio sync. 2
markiert wurden.
0
Berühren Sie für den Wiedergabestart J auf dem
Wiedergabebildschirm.
0
Hinweise zum Spielaufzeichnungsmodus finden Sie unter „Einstellungen
Spielergebnis“ (A s. 171) .
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie J, um die Markierungswiedergabe auszuwählen.
.
4
Berühren Sie „GAME“, um den Spielwiedergabemodsu auszuwählen.
.
5
Berühren Sie das aufgenommene Spiel.
.
0
Berühren Sie die Liste des Spiels, um alle Szenen des Spiels
wiederzugeben.
0
Berühren Sie DIGEST, um Torszenen und markierte Spielszenen zu
extrahieren und eine VORSCHAU-Wiedergabe zu starten.
6
Markierte Szenen werden automatisch wiedergegeben.
.
0
Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle Szenen wiedergegeben
wurden.
0
Berühren Sie während der VORSCHAU-Wiedergabe DIGESTL, um
die Markierungs-/VORSCHAU-Wiedergabe zu verlassen und in die
normale Markierungswiedergabe zu schalten.
Anzeigen während der Spielwiedergabe
o
Während der normalen Spielwiedergabe
.
AnzeigeBeschreibung
A
Taste Markierung
löschen
Löscht die Markierung, die gerade angezeigt
wird.
B
Taste
Wiedergabemarkierung
Zur Eingabe einer Markierung, während die
Wiedergabe läuft.
C
Bisherige
Aufnahmezeit
Zeigt die Zeitdauer des aufgenommenen
Videos an.
D
„D“-Symbol wird
angezeigt
„P“-Symbol wird
angezeigt
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene
markiert ist.
Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des
Spielergebnisses gerade erfolgt.
E
Spielwiedergabemodus
Weist darauf hin, dass die Spielwiedergabe
läuft.
F
SpielergebnisZeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert
wurde.)
o
Während der DIGEST-/Spielwiedergabe
.
Anzeige
Beschreibung
A
Datums- und
Uhrzeitanzeige
-
B
Taste Markierung
löschen
Löscht die Markierung, die gerade angezeigt
wird.
C
Taste DIGEST-
Wiedergabe
abbrechen
Schaltet zur normalen
Markierungswiedergabe.
D
Bisherige
Aufnahmezeit
Zeigt die Zeitdauer des aufgenommenen
Videos an.
Wiedergabe
70
E
„D“-Symbol wird
angezeigt
„P“-Symbol wird
angezeigt
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene
markiert ist.
Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des
Spielergebnisses gerade erfolgt.
F
Spielwiedergabemodus
Weist darauf hin, dass die Spielwiedergabe
läuft.
G
SpielergebnisZeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert
wurde.)
HINWEIS :
0
Wenn eine Szene markiert wurde, kann die nächste Szene erst nach
5 Sekunden markiert werden.
Anpassen der für die Wiedergabe markierten Position
Sie können die Zeitspanne vor und nach der markierten Position für die
Wiedergabe des markierten Videos festlegen. Die maximale
Wiedergabezeit pro Markierung beträgt 20 Sekunden.
*Nachstehend ein Bildschirm des Modells mit Wi-Fi-Funktionen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie J, um die Markierungswiedergabe auszuwählen.
.
4
Berühren Sie „EINST.“.
.
5
Wählen Sie die einzustellenden Menüpunkte aus.
.
0
Gehen Sie weiter zu Schritt 6, wenn „WIEDERG.-ZEIT SZENE“
ausgewählt wurde, und zu Schritt 7, wenn
„ANP.WIEDERG.POSITION“ ausgewählt wurde.
Wiedergabe
71
6
Wählen Sie die Wiedergabezeit für jede Szene aus.
.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
7
Passen Sie die Wiedergabeposition an.
.
0
Sie können die Wiedergabeposition vor- und zurückbewegen. Die in
Nehmen Sie mithilfe von 0 oder 1 Anpassungen vor und berühren
Sie dann „EINST.“.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
DIGEST-WIEDERGABE
Sie können eine Vorschau der ausgewählten Videos wiedergeben
(Vorschau-Wiedergabe).
Dies ist nützlich, wenn Sie schnell den Inhalt eines Videos prüfen möchten.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
5
Berühren Sie „DIGEST-WIEDERGABE“.
.
6
Wählen Sie durch Berühren ein Datum für die Vorschauwiedergabe
aus.
Wiedergabe
72
.
0
Berühren Sie nach der Auswahl eines Datums „NÄCHSTES“.
0
Wenn Sie „ALLE“ berühren, erfolgt die Vorschauwiedergabe für alle
Datumsangaben.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie
J
, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
7
Wählen Sie durch Berühren eine Szene für die Vorschauwiedergabe
aus.
.
0
Wird keine Szene gefunden, erscheint eine Fehlermeldung. Wählen
Sie eine andere Szene oder berühren Sie „AUTO“.
8
Wählen Sie die Zeit für die Vorschauwiedergabe
(Nur wenn in Schritt 7 „AUTO“ ausgewählt wurde)
.
0
Die Zeitanzeige der Vorschauwiedergabe variiert in Abhängigkeit der
Aufnahmezeit.
0
Dauert es länger (mehr als 2 Sekunden), bis die „DIGEST-
WIEDERGABE“ nach der Auswahl der Vorschauwiedergabe
beginnt, wird eine Fortschrittsanzeige eingeblendet.
0
Die Vorschauwiedergabezeit ist lediglich eine Orientierung.
9
Die Vorschauwiedergabe beginnt.
.
0
Berühren Sie e, um die Wiedergabe anzuhalten.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
0
Berühren Sie „DIGESTL„, um zum normalen Wiedergabebildschirm
zurückzukehren.
0
Bedienung während der Videowiedergabe
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 67)
10
Die Vorschauwiedergabe stoppt automatisch. Alternativ können Sie den
nächsten Bildschirm durch Berühren von „MENU“ anzeigen.
.
0
ZUR NORMALWIEDERGABE: Startet die normale Wiedergabe.
0
ERNEUT WIEDERG.: Startet die Vorschauwiedergabe erneut.
0
IN WG.LISTE SPEICH.: Zum Speichern der
Vorschauwiedergabebilder in der Wiedergabeliste.
„ WIEDERGABELISTE WDG. “ (A s. 74)
0
DATUM AUSWÄHLEN: Gehen Sie zurück zu Schritt 5.
Wiedergabe
73
o
Typen der Vorschauwiedergabe
Nachstehend eine Erläuterung zu den Typen der Vorschauwiedergabe.
Wenn „AUTO“ eingestellt wurde, erfolgt die Wiedergabe durch Verkürzen
des Videos auf die voreingestellte Zeitdauer.
TeilDetails
AUTODie Wiedergabe erfolgt durch Verkürzen des Videos
auf die voreingestellte Zeitdauer.
Je nach Aufnahmezeit des Videos kann als
Wiedergabezeit 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten,
10 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten, 45 Minuten und
60 Minuten ausgewählt werden. Es werden alle
aufgenommenen Bilder (Aufnahmezeit weniger als
1 Minute) wiedergegeben.
SZENE
LÄCHELN.GES
.
Vorschauwiedergabe der Szenen mit erkanntem
Lächeln.
Sie müssen für „SMILE-AUFNAHME“ unter
„AUFNAHMEEINSTELLUNG“ die Option „EIN“
einstellen und vorher eine Aufnahme tätigen.
„Lächeln automatisch aufnehmen (SMILE
AUFNAHME)“ (A s. 46)
SZENE
REGISTR.GES.
Hauptsächlich Wiedergabe der Szenen, in denen eine
Person mit registriertem Gesicht erkannt wurde.
„Erfassen von Gesichtsinformationen zur
Personenauthentifizierung“ (A s. 49)
MARKIERTE
SZENE
Vorschauwiedergabe durch Zusammensetzen der
während der Aufnahme markierten Szenen.
WIEDERGABELISTE WDG.
Gibt die von Ihnen erstellten Wiedergabelisten wieder.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
5
Berühren Sie „WIEDERGABELISTE WDG.“.
.
6
Berühren, um eine Wiedergabeliste auszuwählen.
.
0
Die Wiedergabe der Wiedergabeliste beginnt.
Wiedergabe
74
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 67)
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
0
Berühren Sie „PRÜFEN“ und wählen Sie eine Wiedergabeliste aus,
um ihren Inhalt zu prüfen. Berühren Sie nach dem Prüfen J.
0
Bei den mit einem O-Symbol (Vorschauwiedergabe)
gekennzeichneten Wiedergabelisten handelt es sich um die während
der Vorschauwiedergabe erstellten Wiedergabelisten.
Erstellen von Wiedergabelisten:
„Erstellen von Wiedergabelisten der aufgenommenen Videos“ (A s. 87)
SONSTIGE WIEDERGABE
Die Verwaltungsinformationen eines Videos können beschädigt werden,
wenn die Aufnahme nicht ordnungsgemäß erfolgt, z. B. wenn während der
Aufnahme die Stromzufuhr unterbrochen wird. Sie können folgendermaßen
vorgehen, um Videos mit defekten Verwaltungsinformationen
wiederzugeben.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
5
Berühren Sie „SONSTIGE WIEDERGABE“.
.
Wiedergabe
75
6
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten
.
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 67)
HINWEIS :
0
Sind Verwaltungsinformationen beschädigt, wird im EXTMOV-Ordner
eine MTS-Datei erstellt.
0
Je nach Zustand der beschädigten Datei erfolgt die Wiedergabe
möglicherweise fehlerhaft oder überhaupt nicht.
Wiedergabe von Standbildern
Sie können die aufgenommenen Standbilder aus dem Index (Minibild-
Anzeige) auswählen und wiedergeben.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus B eingestellt ist.
0
Falls der A Videomodus eingestellt ist, berühren Sie A auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten. (Sie
können für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten.
.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
0
L wird auf dem letzten wiedergegebenen Bild angezeigt.
0
Die Linien in unterschiedlichen Farben unter der Miniaturbildanzeige
weisen auf unterschiedliche Aufnahmetage hin.
Wiedergabe
76
Bedientasten für die Standbildwiedergabe
Index-Bildschirmanzeige
.
AnzeigeBeschreibung
A
Video-/
Standbildmodus
A/B
Zum Umschalten zwischen Video- und
Standbildmodus.
B
DatumGeht zum vorherigen/nächsten Datum
C
>Zeigt den nächsten Index-Bildschirm
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit
dem Zoomregler ausführen.
D
<Zeigt den vorherigen Index-Bildschirm
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit
dem Zoomregler ausführen.
E
<<RECSchaltet in den Aufnahmemodus.
F
R
Zeigt den Index-Bildschirm (Minibildanzeige)
zum Löschen an
G
MENUZeigt den Menübildschirm an
H
Datei (Standbild)Berühren des Minibilds - Startet die
Wiedergabe
Nach rechts wischen - Scrollt nach rechts, um
den vorherigen Index anzuzeigen
(Miniaturbildanzeige)
Nach links wischen - Scrollt nach links, um den
nächsten Index anzuzeigen
(Miniaturbildanzeige)
Während der Standbildwiedergabe
.
0
Die Schaltflächen auf dem Touchscreen werden ausgeblendet, wenn das
Gerät etwa 5 Sekunden lang nicht bedient wird. Berühren Sie den
Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
AnzeigeBeschreibung
A
Video-/
Standbildmodus
A/B
Zum Umschalten zwischen Video- und
Standbildmodus.
B
R
Dreht nach links (dreht bei jeder Berührung um
-90°)
C
S
Dreht nach rechts (dreht bei jeder Berührung
um 90°)
D
h
Zurück zum vorherigen Standbild
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit
dem Zoomregler ausführen.
E
d / eStartet/Stoppt Diashow
„Diashow-Wiedergabe“ (A s. 78)
F
g
Weiter zum nächsten Standbild
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit
dem Zoomregler ausführen.
G
<<RECSchaltet in den Aufnahmemodus.
H
u
Springt zurück zum Indexbildschirm
I
R
Löscht das aktuell angezeigte Standbild.
J
MENUZeigt den Menübildschirm an
-
H
Beginnt die umgekehrte Wiedergabe.
0
Wird während der Wiedergabe der Diashow
angezeigt.
HINWEIS :
0
Berühren oder ziehen Sie den Bedienbereich des Touchscreens
0
Bei der Wiedergabe kann ein Standbild um 90° nach rechts oder links
gedreht werden.
Drehung ist nur bei Bildschirmanzeige möglich.
0
Sie können eine bestimmte Datei entsprechend ihrem Aufnahmedatum
suchen.
Dies ist nützlich, wenn Sie viele Dateien durchsuchen.
„Suchen nach einem bestimmten Video/Standbild mit Datum“ (A s. 78)
VORSICHT :
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische
Entladungen, Störstrahlung und Interferenzen (von einem Fernsehgerät,
Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schalten Sie
in einem solchen Fall das Gerät aus und entfernen Sie das AC-Netzteil
und den Akku. Das Gerät wird in die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
Wiedergabe
77
Diashow-Wiedergabe
Standbilder können als Diashow wiedergegeben werden.
Berühren Sie I zum Starten der Diashow während der
Standbildwiedergabe.
.
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 77)
HINWEIS :
0
Sie können den Übergängen in der Diashow-Wiedergabe Effekte
hinzufügen.
„ DIASHOW-EFFEKTE “ (A s. 221)
Suchen nach einem bestimmten Video/
Standbild mit Datum
Wenn Sie eine große Anzahl aufgenommener Videos und Standbilder
gespeichert haben, kann es schwierig sein, die gewünschte Datei im Index
zu finden.
Nutzen Sie die Suchfunktion, um die gewünschte Datei ausfindig zu
machen.
Sie können Videos bzw. Standbilder nach dem Aufnahmedatum suchen und
wiedergeben.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Die Suche kann sowohl im Video- als auch im Standbildmodus
erfolgen.
* Die Abbildung zeigt den Videomodus.
2
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
3
Berühren Sie „DATUM SUCHEN“.
.
4
Berühren Sie ein Aufnahmedatum, dann „NÄCHSTES“.
.
0
Berühren Sie das ausgewählte Datum noch einmal, um es
abzuwählen.
5
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten
.
0
Videos können Sie im Videomodus und Standbilder im
Standbildmodus auswählen.
Wiedergabe
78
0
Es werden nur Dateien angezeigt, die am ausgewählten Tag
aufgenommen wurden.
0
Drücken Sie L, um den Suchvorgang zu stoppen und zum
Indexbildschirm (Minibildanzeige) zurückzukehren.
Löschen von Dateien eines bestimmten Tages:
Berühren Sie R auf dem Index-Bildschirm (Minibildanzeige), um
unerwünschte Dateien zu löschen.
„Löschen nicht gewünschter Dateien“ (A s. 83)
Anschluss an Fernsehgerät und Wiedergabe
Sie können dieses Gerät für die Wiedergabe an ein Fernsehgerät
anschließen. Die Bildqualität auf dem Fernsehgerät variiert je nach Art des
Fernsehgeräts und des Anschlusskabels. Wählen Sie den Anschluss aus,
der Ihrem Fernsehgerät am besten entspricht.
0
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
nach.
„Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker“ (A s. 80)
„Verbindung über den AV-Anschluss“ (A s. 81)
0
Um das Datum und die Uhrzeit am Fernseher anzuzeigen, stellen Sie
sowohl „DATUM/ZEIT ANZEIGEN“ als auch „ANZEIGE AUF TV-GERÄT“
auf „EIN“.
„ DATUM/ZEIT ANZEIGEN “ (A s. 219)
„ ANZEIGE AUF TV-GERÄT “ (A s. 226)
Unnatürliche Anzeige am Fernsehgerät
FehlerMaßnahme
Bilder werden auf
dem Fernsehgerät
nicht richtig
angezeigt.
0
Trennen Sie das Kabel und schließen Sie es
erneut an.
0
Schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
0
Wenn die verbleibende Akkuzeit gering ist,
werden Bilder gegebenenfalls nicht korrekt
angezeigt. Benutzen Sie ein AC-Netzteils.
Bilder werden auf
dem Fernsehgerät
vertikal verzerrt
angezeigt.
0
Wählen Sie für „VIDEO AUSGANG“ im Menü
„ANSCHLUSSEINSTELLG.“ die Option „4:3“.
„ VIDEO AUSGANG “ (A s. 226)
Bilder werden auf
dem Fernsehgerät
horizontal
angezeigt.
0
Passen Sie die Einstellungen des
Fernsehbildschirms entsprechend an.
Die Farbe der Bilder
sieht eigenartig aus.
0
Passen Sie die Einstellungen des
Fernsehbildschirms entsprechend an.
HDMI-CEC
Funktionen sind
nicht richtig
bedienbar und das
Fernsehgerät
funktioniert nicht
gemeinsam mit
diesem Gerät.
0
Je nach ihren technischen Daten funktionieren
Fernsehgeräte gegebenenfalls anders, selbst
wenn Sie HDMI-CEC-geeignet sind. Es kann
deshalb nicht garantiert werden, dass die HDMI-
CEC Funktionen dieses Geräts mit allen
Fernsehgeräten bedienbar sind. Wählen Sie in
einem solchen Fall für „HDMI-KONTROLLE“ die
Option „AUS“.
„ HDMI-KONTROLLE “ (A s. 226)
Die
Anzeigesprache hat
sich verändert.
0
Dies kann auftreten, wenn Sie dieses Gerät über
ein HDMI-Mini-Kabel an ein Fernsehgerät mit
anderen Spracheinstellungen angeschlossen
haben.
VORSICHT :
0
Entnehmen Sie nicht das Aufnahmemedium bzw. führen Sie keine
anderen Bedienvorgänge aus (wie z. B. den Strom ausschalten), während
auf die Daten zugegriffen wird. Achten Sie auch darauf, das mitgelieferte
AC-Netzteil zu verwenden. Die Daten auf dem Aufnahmemedium können
beschädigt werden, wenn während des Vorgangs die Batterieleistung zur
Neige geht. Werden die Daten auf dem Aufnahmemedium beschädigt,
formatieren Sie das Aufnahmemedium bitte, bevor Sie es erneut
benutzen.
Wiedergabe
79
Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker
Wenn Sie ein HDTV-Gerät besitzen, kann die Wiedergabe in HD-Qualität
erfolgen, sofern Sie den HDMI-Mini-Stecker zum Verbinden der Geräte
verwenden.
0
Benutzen Sie als HDMI-Mini-Kabel ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-
Mini-Kabel.
0
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
nach.
1
Schließen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät an.
.
0
Schalten Sie den Camcorder aus, indem Sie etwa 2 Sekunden lang
die Taste M drücken.
2
Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an und öffnen Sie den
Monitor.
.
0
Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
3
Drücken Sie am Fernsehgerät den entsprechenden Schalter für den
externen Signaleingang, um auf den Eingang umzuschalten, an den
dieses Gerät angeschlossen wurde.
.
4
Spielen Sie eine Datei ab.
.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 65)
„Wiedergabe von Standbildern“ (A s. 76)
HINWEIS :
0
Ändern Sie die Einstellungen unter „HDMI AUSGANG“ entsprechend
dem Anschluss.
„ HDMI AUSGANG “ (A s. 226)
0
Erfolgt der Anschluss an das Fernsehgerät per HDMI-Mini-Kabel, werden
Bilder und Ton je nach angeschlossenem Gerät gegebenenfalls nicht
korrekt ausgegeben.
In einem solchen Fall gehen Sie folgendermaßen vor.
1) Trennen Sie die Verbindung mit dem HDMI-Mini-Kabel und stellen Sie
den Anschluss erneut her.
2) Schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
0
Bei Fragen zum Fernsehgerät oder zur Anschlussmethode kontaktieren
Sie bitte den Hersteller Ihres Fernsehgeräts.
Wiedergabe
80
Gemeinsame Bedienung mit einem Fernsehgerät über HDMI
Der Anschluss dieses Geräts an ein HDMI-CEC-aktiviertes Fernsehgerät
über ein HDMI-Mini-Kabel ermöglicht die Nutzung verknüpfter Funktionen.
0
HDMI-CEC (Consumer Electronic Control) ist ein Industriestandard, der
die gegenseitige Bedienbarkeit von HDMI-CEC-kompatiblen Geräten
ermöglicht, wenn diese über HDMI-Kabel mit einander verbunden sind.
HINWEIS :
0
Nicht alle HDMI-Geräte entsprechen dem HDMI-CEC Standard. Die
HDMI-Steuerfunktion dieses Geräts funktioniert nicht, wenn es an ein
solches Gerät angeschlossen wird.
0
Es wird nicht garantiert, dass dieses Gerät mit allen HDMI-CEC-
aktivierten Geräten bedient werden kann.
0
Je nach technischen Daten des jeweiligen HDMI-CEC-Geräts können
gegebenenfalls einige Funktionen mit diesem Gerät nicht bedient werden.
(Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres
Fernsehgeräts.)
0
Bei der Benutzung mit bestimmten angeschlossenen Geräten können
gegebenenfalls unerwünschte Bedienvorgänge auftreten. Wählen Sie in
diesen Fällen für „HDMI-KONTROLLE“ die Option „AUS“.
„ HDMI-KONTROLLE “ (A s. 226)
Vorbereitungen
0
Verbinden Sie dieses Gerät und das Fernsehgerät mit einem HDMI-Mini-
Kabel.
„Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker“ (A s. 80)
0
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie die HDMI-CEC
Einstellungen auf „EIN“. (Einzelheiten finden Sie in der
Gebrauchsanweisung des Fernsehgeräts.)
0
Wählen Sie für „HDMI-KONTROLLE“ im Menü
ANSCHLUSSEINSTELLG. die Option „EIN“.
„ HDMI-KONTROLLE “ (A s. 226)
Bedienmethode 1
1
Schalten Sie dieses Gerät ein.
2
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
3
Schließen Sie das HDMI-Mini-Kabel an.
0
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch ein und in den HDMI-
Eingangsmodus, wenn dieses Gerät eingeschaltet wird.
Bedienmethode 2
1
Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
0
Dieses Gerät schaltet sich automatisch aus.
HINWEIS :
0
Je nach angeschlossenem Fernsehgerät schaltet die Anzeigesprache
dieses Geräts automatisch auf die Sprache um, die für das Fernsehgerät
eingestellt war, als Sie das Gerät eingeschaltet haben.
(Dies gilt nur, wenn dieses Gerät die jeweilige Sprache des Fernsehgeräts
unterstützt.) Um dieses Gerät mit einer Sprache zu nutzen, die von der
Anzeigesprache des Fernsehgeräts abweicht, stellen Sie für „HDMI-
KONTROLLE“ die Option „AUS“ ein.
0
Die Anzeigesprache des Fernsehgeräts wird nicht automatisch
umschalten, selbst wenn Sie die Anzeigesprache dieses Geräts ändern.
0
Bei Anschluss eines Verstärkers oder Wahlgeräts können diese
Funktionen gegebenenfalls nicht richtig bedient werden. Wählen Sie für
„HDMI-KONTROLLE“ die Option „AUS“.
0
Sollte HDMI-CEC nicht richtig funktionieren, schalten Sie dieses Gerät
aus und wieder ein.
Verbindung über den AV-Anschluss
Um Videos auf einem Fernsehgerät wiederzugeben, verbinden Sie das
mitgelieferte AV-Kabel (P/N QAM1322-001) mit dem AV-Anschluss dieses
Geräts.
0
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
nach.
1
Schließen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät an.
.
0
Schalten Sie den Camcorder aus, indem Sie etwa 2 Sekunden lang
die Taste M drücken.
2
Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an und öffnen Sie den
Monitor.
.
0
Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
3
Drücken Sie am Fernsehgerät den entsprechenden Schalter für den
externen Signaleingang, um auf den Eingang umzuschalten, an den
dieses Gerät angeschlossen wurde.
.
4
Spielen Sie eine Datei ab.
.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 65)
„Wiedergabe von Standbildern“ (A s. 76)
HINWEIS :
0
Bei Fragen zum Fernsehgerät oder zur Anschlussmethode kontaktieren
Sie bitte den Hersteller Ihres Fernsehgeräts.
0
AV-Kabel (P/N: QAM1322-001)
Nachstehend eine Beschreibung der Anschlussspezifikationen (für Video/
Audio) für den 4-poligen Mini-Stecker.
Erkundigen Sie sich für den Erwerb bei Ihrem nächstgelegenen JVC-
Servicecenter.
Wiedergabe
81
.
Wiedergabe
82
Löschen nicht gewünschter Dateien
Löschen Sie nicht gewünschte Videos und Standbilder, wenn auf der SD
Karte nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Dieser Vorgang schafft mehr Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium.
„Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 83)
„Löschen ausgewählter Dateien“ (A s. 83)
HINWEIS :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
0
Werden Dateien einer Wiedergabeliste gelöscht, verändert sich die
Wiedergabeliste.
0
Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden.
Vor dem Löschen müssen Sie den Schutz aufheben.
„Schützen von Dateien“ (A s. 84)
0
Achten Sie darauf, wichtige Dateien auf einem Computer zu sichern.
„Datensicherung für Dateien“ (A s. 98)
Löschen der aktuell angezeigten Datei
Löscht die aktuell angezeigte Datei.
VORSICHT :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
1
Berühren Sie R.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte
gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
2
Berühren Sie „JA“.
.
0
Betätigen Sie h / g, um die vorherige oder die nächste Datei
auszuwählen.
0
Ist keine Datei übrig, wird der Indexbildschirm eingeblendet.
Löschen ausgewählter Dateien
Löscht die ausgewählten Dateien.
VORSICHT :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Drücken Sie A oder B, um den Video- oder Standbildmodus
auszuwählen.
0
Berühren Sie B oder A auf dem Aufnahmebildschirm, um den
Moduswechselbildschirm einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten A.
Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten B.
(Sie können für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte
gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Berühren Sie R.
.
4
Berühren Sie die Dateien, um sie zu löschen.
.
0
P wird auf den ausgewählten Dateien angezeigt.
Um P von einer Datei zu entfernen, berühren Sie die Datei erneut.
0
Berühren Sie „WAHL ALLE“, um alle Dateien auszuwählen.
0
Berühren Sie „ALLE FREI“, um alle Auswahlen aufzuheben.
Bearbeiten
83
5
Berühren Sie „EINST.“.
.
6
Berühren Sie „AUSFÜHREN“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
.
0
Berühren Sie „OK“, wenn die Löschung erfolgt ist.
0
Zum Abbrechen des Löschvorgangs berühren Sie „ENDE“.
Schützen von Dateien
Sie können wichtige Videos/Standbilder vor dem versehentlichen Löschen
bewahren, indem Sie sie schützen.
„Schützen der aktuell angezeigten Datei bzw. Aufheben des
Schutzes“ (A s. 84)
„Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des
Schutzes“ (A s. 85)
VORSICHT :
0
Beim Formatieren des Aufnahmemediums werden selbst geschützte
Dateien gelöscht.
Schützen der aktuell angezeigten Datei bzw. Aufheben des
Schutzes
Schützt die aktuell angezeigte Datei bzw. hebt deren Schutz auf.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
3
Berühren Sie „SCHÜTZEN/AUFHEBEN“.
.
4
Berühren Sie „JA“.
.
0
Betätigen Sie h / g, um die vorherige oder die nächste Datei
auszuwählen.
0
Berühren Sie nach dem Einstellen „OK“.
Bearbeiten
84
Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des Schutzes
Schützt ausgewählte Dateien bzw. hebt deren Schutz auf.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Drücken Sie A oder B, um den Video- oder Standbildmodus
auszuwählen.
0
Berühren Sie B oder A auf dem Aufnahmebildschirm, um den
Moduswechselbildschirm einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten A.
Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten B.
(Sie können für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „SCHÜTZEN/AUFHEBEN“.
.
6
Berühren Sie die Dateien, die geschützt werden sollen bzw. deren
Schutz aufgehoben werden soll.
.
0
P wird auf den ausgewählten Dateien angezeigt.
Um P von einer Datei zu entfernen, berühren Sie die Datei erneut.
0
I
und
P
wird auf den bereits geschützten Dateien angezeigt.
Um den Schutz einer Datei aufzuheben, berühren Sie die Datei, so
dass P entfernt wird.
0
Berühren Sie „WAHL ALLE“, um alle Dateien auszuwählen.
0
Berühren Sie „ALLE FREI“, um alle Auswahlen aufzuheben.
7
Berühren Sie „EINST.“, um die Einstellung abzuschließen.
.
0
Die ausgewählten Dateien werden jeweils mit einer
Schutzmarkierung I versehen.
Die Schutzmarkierungen I der abgewählten Dateien werden
ausgeblendet.
Bearbeiten
85
Aufnahme eines Standbildes im Video
während der Wiedergabe
Sie können in den aufgenommenen Videos Standbilder von Szenen
erstellen, die Ihnen gefallen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie das gewünschte Video.
.
4
Drücken Sie während der Wiedergabe in der gewünschten Szene
Pause e.
.
0
Nachdem Sie das Video angehalten haben, können Sie den
Aufnahmepunkt genau einstellen, indem Sie Zeitlupe vorwärts k
und Zeitlupe rückwärts l berühren.
5
Drücken Sie die Taste SNAPSHOT.
.
HINWEIS :
0
Standbilder werden in der Größe 1920 × 1080 aufgenommen.
0
Aufgenommene Standbilder werden auf dem Medium gespeichert, von
dem die Wiedergabe des Videos erfolgt.
Speicherung eines gewünschten Teils im
Video (SCHNEIDEN)
Wählen Sie den gewünschten Teil eines Videos aus und speichern Sie ihn
als neue Videodatei.
0
Das Originalvideo verbleibt an seinem Speicherplatz.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „TRIMMEN“.
.
Bearbeiten
86
6
Berühren Sie das zu bearbeitende Video.
.
7
Berühren Sie e, um die Wiedergabe am gewünschten Startpunkt
anzuhalten. Berühren Sie dann „A“.
.
0
Durch Berühren von „A“ wird der Startpunkt festgelegt.
0
Setzen Sie nach dem Festlegen des Startpunkts die Wiedergabe
durch Berühren von d fort.
8
Berühren Sie e, um die Wiedergabe am gewünschten Endpunkt
anzuhalten. Berühren Sie dann „B“.
.
0
Durch Berühren von „B“ wird der Endpunkt festgelegt.
0
Um den Start- oder Endpunkt zu ändern, berühren Sie „A“ oder „B“ in
der gewünschten Szene (Position).
9
Berühren Sie „EINST.“.
.
0
Durch Berühren von „EINST.“ wird der Schnittbereich festgelegt.
10
Berühren Sie „JA“.
.
0
Berühren Sie nach dem Kopieren „OK“.
0
Ist der Kopiervorgang beendet, wird die kopierte Datei dem
Inhaltsverzeichnis hinzugefügt.
HINWEIS :
0
Der Teilungspunkt weicht möglicherweise leicht von der ausgewählten
Szene ab.
Erstellen von Wiedergabelisten der
aufgenommenen Videos
Eine aus den von Ihnen aufgenommenen Lieblingsvideos erstellte Liste wird
als Wiedergabeliste bezeichnet.
Durch das Erstellen einer Wiedergabeliste können Sie Ihre Lieblingsvideos
in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge wiedergeben.
Die ursprüngliche Videodatei bleibt bestehen, auch wenn das Video einer
Wiedergabeliste zugewiesen wurde.
0
Erstellen einer neuen Wiedergabeliste
„Erstellen von Wiedergabelisten mit ausgewählten Dateien“ (A s. 87)
„Erstellen von Wiedergabelisten nach Datum“ (A s. 89)
0
Zum Bearbeiten oder Löschen einer erstellten Wiedergabeliste
„Bearbeiten von Wiedergabelisten“ (A s. 90)
„Löschen von Wiedergabelisten“ (A s. 92)
HINWEIS :
0
Wird eine Videodatei gelöscht oder entfernt, wird diese Datei auch aus
der Wiedergabeliste entfernt.
0
Videos, die im iFrame-Format aufgenommen wurden, können beim
Erstellen einer Wiedergabeliste nicht ausgewählt werden. (GZ-
EX315/GZ-EX310)
Erstellen von Wiedergabelisten mit ausgewählten Dateien
Erstellen einer Wiedergabeliste durch einzelnes Anordnen der Dateien.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
Bearbeiten
87
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „LISTE BEARBEITEN“.
.
6
Berühren Sie „NEUE LISTE“.
.
7
Berühren Sie „AUS SZENE ERSTELLEN“.
.
8
Berühren Sie das Video, um es zur Wiedergabeliste hinzuzufügen.
.
0
Auf dem ausgewählten Video erscheint d. Berühren Sie J, um die
Auswahl rückgängig zu machen.
0
Berühren Sie das ausgewählte Video erneut, um das Video zu markieren.
Berühren Sie nach dem Prüfen J.
0
Berühren Sie 0/1 oder betätigen Sie den Zoomregler, um das
vorherige/nächste Video anzuzeigen.
0
X gibt die Größe des Videos an.
9
Berühren Sie „ZUFÜG.“ und fügen Sie die Videodatei ein.
.
0
Wiederholen Sie die Schritte 8-9 und ordnen Sie die Videos in der
Wiedergabeliste.
0
Um die Position eines Videos in der Wiedergabeliste (untere Reihe)
zu ändern, wählen Sie mithilfe von
E
/
F
nach Schritt 8 die
Einfügestelle aus und berühren „ZUFÜG.“.
0
d
wird angezeigt, wenn das eingefügte Video ausgewählt wird.
Berühren Sie
J
, um die Auswahl rückgängig zu machen.
0
Berühren Sie das ausgewählte Video erneut, um das Video zu markieren.
Berühren Sie nach dem Prüfen
J
.
0
Um ein Video der Wiedergabeliste (untere Reihe) zu löschen,
berühren Sie das Video und anschließend „ENTF.“.
0
X
gibt die Größe des Videos an.
10
Berühren Sie nach dem Anordnen „SPEICH“.
.
11
Berühren Sie „JA“.
.
HINWEIS :
0
Berühren Sie auf jedem Bildschirm L, um das Menü zu verlassen.
Bearbeiten
88
Erstellen von Wiedergabelisten nach Datum
Erstellen einer Wiedergabeliste durch Anordnen mehrerer Dateien nach
Datum.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „LISTE BEARBEITEN“.
.
6
Berühren Sie „NEUE LISTE“.
.
7
Berühren Sie „NACH DATUM ERSTELLEN“.
.
8
Berühren Sie das Video am entsprechenden Tag, um es zur
Wiedergabeliste hinzuzufügen.
.
0
Auf dem ausgewählten Video erscheint d. Berühren Sie J, um die
Auswahl rückgängig zu machen.
0
Berühren Sie das gewünschte Video noch einmal, um alle Videos
desselben Tages zu markieren. Berühren Sie nach dem Prüfen J.
0
Berühren Sie 0/1 oder betätigen Sie den Zoomregler, um das
vorherige/nächste Video anzuzeigen.
0
Die Zahl auf dem Video gibt die Anzahl der an diesem Tag
aufgenommenen Videos an.
9
Berühren Sie „ZUFÜG.“ und fügen Sie die Videodatei ein.
.
0
Wiederholen Sie die Schritte 8-9 und ordnen Sie die Videos in der
Wiedergabeliste.
0
Um die Position eines Videos in der Wiedergabeliste (untere Reihe)
zu ändern, wählen Sie mithilfe von E/F nach Schritt 8 die
Einfügestelle aus und berühren „ZUFÜG.“.
0
d wird angezeigt, wenn das eingefügte Video ausgewählt wird.
Berühren Sie J, um die Auswahl rückgängig zu machen.
0
Berühren Sie das gewünschte Video noch einmal, um alle Videos
desselben Tages zu markieren. Berühren Sie nach dem Prüfen J.
0
Um ein Video der Wiedergabeliste (untere Reihe) zu löschen,
berühren Sie das Video und anschließend „ENTF.“.
10
Berühren Sie nach dem Anordnen „SPEICH“.
.
11
Berühren Sie „JA“.
Bearbeiten
89
.
HINWEIS :
0
Berühren Sie auf jedem Bildschirm L, um das Menü zu verlassen.
Bearbeiten von Wiedergabelisten
Sie können den Inhalt einer erstellten Wiedergabeliste ändern.
Wiedergabelisten, die mit der Vorschauwiedergabe erstellt wurden, können
jedoch nicht geändert werden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die A/B-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „LISTE BEARBEITEN“.
.
Bearbeiten
90
6
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
7
Berühren Sie die zu bearbeitende Wiedergabeliste und anschließend
„NÄCHSTES“.
.
8
Berühren Sie das Video (obere Reihe), um es in der Wiedergabeliste
zu verschieben.
.
0
Auf dem ausgewählten Video erscheint d. Berühren Sie J, um die
Auswahl rückgängig zu machen.
0
Berühren Sie das ausgewählte Video erneut, um das Video zu markieren.
Berühren Sie nach dem Prüfen J.
0
Berühren Sie 0/1 oder betätigen Sie den Zoomregler, um das
vorherige/nächste Video anzuzeigen.
0
X gibt die Größe des Videos an.
9
Berühren Sie „ZUFÜG.“ und fügen Sie die Videodatei ein.
.
0
Wiederholen Sie die Schritte 8-9 und ordnen Sie die Videos in der
Wiedergabeliste.
0
Um die Position eines Videos in der Wiedergabeliste (untere Reihe)
zu ändern, wählen Sie mithilfe von E/F nach Schritt 8 die
Einfügestelle aus und berühren „ZUFÜG.“.
0
d wird angezeigt, wenn das eingefügte Video ausgewählt wird.
Berühren Sie J, um die Auswahl rückgängig zu machen.
0
Berühren Sie das ausgewählte Video erneut, um das Video zu markieren.
Berühren Sie nach dem Prüfen J.
0
Um ein Video der Wiedergabeliste (untere Reihe) zu löschen,
berühren Sie das Video und anschließend „ENTF.“.
0
X gibt die Größe des Videos an.
10
Berühren Sie nach dem Anordnen „SPEICH“.
.
11
Berühren Sie „JA“.
.
HINWEIS :
0
Berühren Sie auf jedem Bildschirm L, um das Menü zu verlassen.
Bearbeiten
91
Löschen von Wiedergabelisten
Sie können die von Ihnen erstellten Wiedergabelisten löschen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten. (Sie können
für dieses Gerät auch die
A
/
B
-Taste verwenden.)
2
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „LISTE BEARBEITEN“.
.
6
Berühren Sie „LÖSCHEN“.
.
7
Berühren Sie die zu löschende Wiedergabeliste und anschließend
„NÄCHSTES“.
.
0
Wenn Sie „ALLES LÖSCHEN“ auswählen, werden alle
Wiedergabelisten gelöscht.
8
Berühren Sie „JA“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
.
0
Berühren Sie nach dem Löschen „OK“.
0
Ist der Löschvorgang abgeschlossen, wird der Auswahlbildschirm für
das Löschen von Wiedergabelisten wieder eingeblendet.
HINWEIS :
0
Berühren Sie auf jedem Bildschirm L, um das Menü zu verlassen.
Bearbeiten
92
Erstellen einer Disk mit einem
angeschlossenen Blu-ray-Recorder
Sie können Disks mithilfe eines Blu-ray-Recorders erstellen, indem Sie ihn
über ein USB-Kabel an dieses Gerät anschließen.
1
Ziehen Sie den Netzadapter vom Gerät ab und entnehmen Sie den
Akku.
2
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
3
Schließen Sie einen Blu-ray-Recorder an.
.
A Verbinden Sie die Geräte mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels.
B Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an.
0
Das Gerät schaltet sich beim Anschluss über das AC-Netzteil
automatisch ein, und „GERÄT AUSWÄHLEN“ angezeigt wird.
0
Achten Sie darauf, nur das mitgelieferte AC-Netzteil zu benutzen.
4
Berühren Sie „ANDERES ANSCHL.GERÄT“.
.
0
Wenn der Bildschirm umschaltet, muss beim Blu-ray-Rekorder
Folgendes durchgeführt werden:
5
Überspielen Sie mit dem Blu-ray-Recorder.
0
Siehe auch die Bedienungsanleitung des Blu-ray-Recorders.
0
Trennen Sie das USB-Kabel vom Gerät, sobald das Überspielen
abgeschlossen ist. Dieses Gerät kann nicht bedient werden, solange
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Überspielen von Dateien auf eine Disk durch
Anschluss eines DVD-Recorders
Sie können Videos in Standardqualität überspielen, indem Sie einen DVD-
Recorder anschließen.
0
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts und DVD-
Recorders nach.
1
Ziehen Sie den Netzadapter vom Gerät ab und entnehmen Sie den
Akku.
2
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
3
Schließen Sie einen DVD-Recorder an.
.
A Verbinden Sie die Geräte mithilfe des mitgelieferten AV-Kabels.
B Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an.
0
Das Gerät schaltet sich beim Anschluss über das AC-Teil
automatisch ein.
0
Achten Sie darauf, nur das mitgelieferte AC-Netzteil zu benutzen.
4
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
5
Bereiten Sie das Fernsehgerät/den DVD-Recorder für die Aufnahme
vor.
0
Schalten Sie auf einen kompatiblen externen Eingang um.
0
Legen Sie eine Disk (DVD-R, usw.) in den DVD-Recorder ein.
6
Bereiten Sie das Gerät für die Wiedergabe vor.
0
Stellen Sie für „VIDEO AUSGANG“ im Menü
„ANSCHLUSSEINSTELLG.“ das entsprechende
Bildseitenverhältnis („4:3“ oder „16:9“) des angeschlossenen
Fernsehgeräts ein.
„ VIDEO AUSGANG “ (A s. 226)
7
Starten Sie die Aufnahme.
0
Starten Sie die Wiedergabe am Gerät und drücken Sie am Recorder
die Aufnahmetaste.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 65)
0
Stoppen Sie die Aufnahme, sobald die Datei vollständig
wiedergegeben wurde.
Kopieren
93
HINWEIS :
0
AV-Kabel (P/N: QAM1322-001)
Nachstehend eine Beschreibung der Anschlussspezifikationen (für Video/
Audio) für den 4-poligen Mini-Stecker.
Erkundigen Sie sich für den Erwerb bei Ihrem nächstgelegenen JVC-
Servicecenter.
.
HINWEIS :
0
Sollen viele Videos überspielt werden, können Sie zuvor eine
Wiedergabeliste erstellen und diese abspielen. So können all Ihre
Lieblingsvideos auf einmal überspielt werden.
„Erstellen von Wiedergabelisten mit ausgewählten Dateien“ (A s. 87)
„ WIEDERGABELISTE WDG. “ (A s. 74)
0
Um während des Überspielens das Aufnahmedatum und die Uhrzeit mit
einzufügen, wählen Sie für „DATUM/ZEIT ANZEIGEN“ im Menü
„WIEDERGABE-EINST.“ die Option „EIN“. Oder wählen Sie für „ANZEIGE
AUF TV-GERÄT“ im Menü „ANSCHLUSSEINSTELLG.“ die Option „EIN“
.
Überspielen von Dateien auf eine VHS-
Kassette durch Anschluss eines
Videorecorders
Sie können Videos in Standardqualität überspielen, indem Sie einen
Videorecorder anschließen.
0
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts und
Videorecorders nach.
1
Ziehen Sie den Netzadapter vom Gerät ab und entnehmen Sie den
Akku.
2
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
3
Schließen Sie einen Video-/DVD-Recorder an.
.
A Verbinden Sie die Geräte mithilfe des mitgelieferten AV-Kabels.
B Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an.
0
Das Gerät schaltet sich beim Anschluss über das AC-Teil
automatisch ein.
0
Achten Sie darauf, nur das mitgelieferte AC-Netzteil zu benutzen.
4
Berühren Sie „<<PLAY“, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
5
Bereiten Sie das Fernsehgerät/den Videorecorder für die Aufnahme
vor.
0
Schalten Sie auf einen kompatiblen externen Eingang um.
0
Legen Sie eine Videokassette ein.
6
Bereiten Sie das Gerät für die Wiedergabe vor.
0
Stellen Sie für „VIDEO AUSGANG“ im Menü
„ANSCHLUSSEINSTELLG.“ das entsprechende
Bildseitenverhältnis („4:3“ oder „16:9“) des angeschlossenen
Fernsehgeräts ein.
„ VIDEO AUSGANG “ (A s. 226)
7
Starten Sie die Aufnahme.
0
Starten Sie die Wiedergabe am Gerät und drücken Sie am Recorder
die Aufnahmetaste.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 65)
0
Stoppen Sie die Aufnahme, sobald die Datei vollständig
wiedergegeben wurde.
Kopieren
94
HINWEIS :
0
AV-Kabel (P/N: QAM1322-001)
Nachstehend eine Beschreibung der Anschlussspezifikationen (für Video/
Audio) für den 4-poligen Mini-Stecker.
Erkundigen Sie sich für den Erwerb bei Ihrem nächstgelegenen JVC-
Servicecenter.
.
HINWEIS :
0
Sollen viele Videos überspielt werden, können Sie zuvor eine
Wiedergabeliste erstellen und diese abspielen. So können all Ihre
Lieblingsvideos auf einmal überspielt werden.
„Erstellen von Wiedergabelisten mit ausgewählten Dateien“ (A s. 87)
„ WIEDERGABELISTE WDG. “ (A s. 74)
0
Um während des Überspielens das Aufnahmedatum und die Uhrzeit mit
einzufügen, wählen Sie für „DATUM/ZEIT ANZEIGEN“ im Menü
„WIEDERGABE-EINST.“ die Option „EIN“. Oder wählen Sie für „ANZEIGE
AUF TV-GERÄT“ im Menü „ANSCHLUSSEINSTELLG.“ die Option „EIN“
.
Kopieren
95
Kopieren auf Windows PC (GZ-EX315/GZ-EX310)
Mithilfe der mitgelieferten Software können Sie Dateien auf einen Computer kopieren.
Disks können auch im DVD- oder Blu-ray-Laufwerk des Computers erstellt werden.
Wurde die Software nicht installiert, wird das Gerät nach dem Anschließen als externes Speichermedium erkannt werden.
HINWEIS :
0
Um auf Disks aufzunehmen, muss der genutzte Computer über ein aufnahmefähiges DVD- oder Blu-ray-Laufwerk verfügen.
0
Das Aufzeichnen von Standbildern auf Disks ist mit der mitgelieferten Software nicht möglich.
0
Videos, die im iFrame-Format aufgenommen wurden, können nicht kopiert werden.
0
Um auf die Blu-ray-Disk aufnehmen zu können, müssen Sie die gebührenpflichtige Version LoiLoFit for Everio erwerben.
Einzelheiten finden Sie unter dem folgenden Link.
http://loilo.tv/us/product/33/page/27
0
Das Sichern von Dateien mithilfe einer anderen Software wird nicht unterstützt.
Probleme bei der Nutzung der mitgelieferten LoiLoFit for Everio Software
Setzen Sie sich mit dem nachstehend genannten Kunden-Servicezentrum in Verbindung.
http://loilo.tv/gb/product/LoiLoFit_for_Everio
0
Einzelheiten zum Hochladen von Videos auf YouTube finden Sie unter „Hilfe“ in LoiLoFit for Everio.
Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ (oder „Arbeitsplatz“) des Menüs „Start“ und wählen Sie „Eigenschaften“, um die folgenden Punkte zu
prüfen.
Windows Vista/Windows 7
0
Siehe die Bedienhinweise in der Animation des erweiterten Benutzerhandbuchs.
Windows XP
0
Siehe die Bedienhinweise in der Animation des erweiterten Benutzerhandbuchs.
Windows Vista/Windows 7Windows XP
BetriebssystemWindows Vista 32/64-Bit
Home Basic oder Home Premium
(nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 2
Windows 7 32/64-Bit
Home Premium
(nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 1
Windows XP
Home Edition oder Professional
(nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 3
FestplatteIntel Core 2 Duo, CPU 2 GHz oder höher
RAMMindestens 2 GB
Grafiken(während der Wiedergabe/Datensicherung):
Intel 965 oder neuer, NVIDIA Geforce 6000 Serie oder neuer, ATI Radeon 9600 oder neuer
Einzelheiten zur Verwendung der Software finden Sie unter „MediaBrowser Hilfe“ im Menü „Hilfe“ des Programms Everio MediaBrowser 4.
.
Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ (oder „Arbeitsplatz“) des Menüs „Start“ und wählen Sie „Eigenschaften“, um die folgenden Punkte zu
prüfen.
Windows Vista/Windows 7
0
Siehe die Bedienhinweise in der Animation des erweiterten Benutzerhandbuchs.
Windows XP
0
Siehe die Bedienhinweise in der Animation des erweiterten Benutzerhandbuchs.
Windows Vista/Windows 7Windows XP
BetriebssystemWindows Vista 32/64-Bit
Home Basic oder Home Premium
(nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 2
Windows 7 32/64-Bit
Home Premium
(nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 1
Windows XP
Home Edition oder Professional
(nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 3
FestplatteIntel Core Duo, CPU 1,66 GHz oder höher
(Intel Core 2 Duo, CPU 2,13 GHz oder höher empfohlen)
Intel Core Duo, CPU 1,66 GHz oder höher
(Intel Core 2 Duo, CPU 2,13 GHz oder höher empfohlen)
RAMMindestens 2 GBMindestens 1 GB
Videobearbeitung
Intel Core i7, CPU 2,53 GHz oder höher empfohlenIntel Core i7, CPU 2,53 GHz oder höher empfohlen
o
Andere Anforderungen
Anzeige: 1024×768 Pixel oder mehr (1280×1024 Pixel oder mehr empfohlen)
Grafik: Intel G965 oder höher empfohlen
HINWEIS :
0
Sollte Ihr PC nicht den genannten Systemanforderungen entsprechen, kann die Funktionsfähigkeit der mitgelieferten Software nicht garantiert werden.
0
Es wird nicht garantiert, dass die Bedienschritte in allen Computersystemen durchführbar sind.
0
Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller Ihres PCs.
Kopieren
103
Installation der mitgelieferten Software (Integriert)
Mithilfe der mitgelieferten Software können Sie die aufgenommenen
Standbilder im Kalenderformat anzeigen und Bearbeitungsfunktionen
ausführen.
Vorbereitungen
Schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an einen Computer an.
1
Ziehen Sie den Netzadapter vom Gerät ab und entnehmen Sie den
Akku.
2
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
3
Schließen Sie das USB-Kabel und das AC-Netzteil an.
.
A Verbinden Sie die Geräte mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels.
B Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an.
0
Das Gerät schaltet sich beim Anschluss über das AC-Teil automatisch
ein.
0
Achten Sie darauf, nur das mitgelieferte AC-Netzteil zu benutzen.
C Das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
.
5
Berühren Sie „AUF PC WIEDERGEBEN“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
0
„Everio Software Setup“ wird auf dem Computer angezeigt.
Nachdem der Bildschirm umschaltet, muss auf dem Computer
Folgendes durchgeführt werden:
HINWEIS :
0
Wird „Everio Software Setup“ nicht angezeigt, klicken Sie unter
„Arbeitsplatz“ oder „Computer“ doppelt auf „JVCCAM_APP“ und
anschließend doppelt auf „install (oder Install.exe)“.
0
Wenn das Dialogfenster für die automatische Wiedergabe eingeblendet
wird, wählen Sie „Öffnen Sie den Ordner mit den gewünschten Dateien“
und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie dann im Ordner auf „install (oder
Install.exe)“.
Vorgehensweise zur Installation
o
Windows Vista/Windows 7
0
Siehe die Bedienhinweise in der Animation des erweiterten
Benutzerhandbuchs.
o
Windows XP
0
Siehe die Bedienhinweise in der Animation des erweiterten
Benutzerhandbuchs.
Kopieren
104
Datensicherung aller Dateien
Vergewissern Sie sich vor dem Sichern, dass auf der Festplatte (HDD) Ihres
Computers genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
Ist nicht ausreichend Speicherplatz vorhanden, startet die Datensicherung
nicht.
1
Ziehen Sie den Netzadapter vom Gerät ab und entnehmen Sie den
Akku.
2
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
3
Schließen Sie das USB-Kabel und das AC-Netzteil an.
.
A Verbinden Sie die Geräte mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels.
B Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an.
0
Das Gerät schaltet sich beim Anschluss über das AC-Teil automatisch
ein.
0
Achten Sie darauf, nur das mitgelieferte AC-Netzteil zu benutzen.
C Das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
.
5
Berühren Sie „SICHERN“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
0
Die mitgelieferte Software Everio MediaBrowser 4 wird im Computer
gestartet.
Die nachfolgend beschriebenen Schritte sind am Computer
durchzuführen.
6
Wählen Sie die Quelle der Bilddatei aus.
.
7
Starten Sie die Datensicherung.
.
0
Die Datensicherung beginnt.
8
Klicken Sie nach Beendigung der Datensicherung auf „OK“.
.
HINWEIS :
0
Stecken Sie vor dem Sichern die SD-Karte ein, auf der die Videos und
Standbilder gespeichert wurden.
0
Sollten beim Benutzen der mitgelieferten Software Everio MediaBrowser
4 Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das „Pixela User Support
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC GZ-E305 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC GZ-E305 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 14,57 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.