502790
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/50
Pagina verder
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG 5
DEUTSCH
Funktionen der Fernbedienung, bei AVR 138 und DVD 28 identisch
WICHTIGER HINWEIS: Die Fernbedienung 3828
verfügt über einige Tasten, mit denen mehrere
Funktionen ausgeführt werden können. Wenn
Sie die AVR-Taste
h
drücken, wird eine Reihe
von Funktionen aktiviert, die identisch mit den
Tasten CD,Tape und Video 1/2/3 sind. Wenn Sie
die DVD-Taste
5
drücken, ändern einige der
Tasten ihre Funktionen entsprechend den
Beschriftungen auf den Tasten (siehe
Funktionstabelle). Die folgende Tabelle enthält
eine Übersicht über die Funktionsbelegung der
Tasten in den beiden Modi.
0
Einschalten (Power On):
Drücken Sie
diese Taste, um das ausgewählte AVR-Gerät oder
DVD-Spieler einzuschalten, indem Sie entweder
die AVR-Taste oder eine der DVD-Tasten
h
oder
5
drücken.
1
Diese Anzeige ist nicht aktiv.
2
Infrarot-Sender: Zielen Sie mit diesem
Infrarotsender auf die Gerätevorderseite des
AVR, um die gewünschten Infrarot-Kommandos
einwandfrei übertragen zu können.
3
Hauptschalter Aus (Power Off): Mit
dieser Taste versetzen Sie den AVR in den
Stand-by-Modus. Wenn diese Taste länger als 3
Sekunden lang gedrückt wird, werden AVR und
DVD auf Standby geschaltet.
4
Stummschaltung (Mute): Mit dieser
Taste schalten Sie vorübergehend den
Signalausgang zu allen Endstufen (auch zu den
Vorstufen-Ausgängen) ab. Drücken Sie die Taste
erneut, um das Musiksignal wieder einzuschalten.
5
Eingangswahltasten (Vid1/Vid2/Vid3/
Vid4/DVD/CD/Tape): Betätigen Sie eine dieser
Tasten, führt der AVR nacheinander drei
Aktionen aus: Befindet sich der Receiver im
Stand-by-Modus, schaltet er sich zuerst ein.
Danach wird der entsprechende Eingang (CD,
Tape oder DVD) als Quelle ausgewählt.
Außerdem aktiviert die DVD-Taste die DVD-
Funktionen der mit Doppelfunktionen belegten
Tasten auf der Fernbedienung.
Nach dem Drücken der DVD-Taste müssen Sie
wieder die AVR-Auswahltaste
h
drücken,
um alle AVR-Funktionen mit der Fernbedienung
zu steuern. Beachten Sie, dass durch das Drücken
der DVD-Taste der AVR UND der DVD-Spieler
eingeschaltet werden, während durch Drücken
der AVR-Taste nur der AVR eingeschaltet wird.
6
Diskinformationen (Info) (DVD): Betätigen
Sie diese Taste, um Informationen über die
spielende Disk (Video-/Audio-Bitrate, Seitenver-
hältnis des Bildes u.v.m.) sowie die aktuellen
Wiedergabe-Einstellungen des DVD-Spielers zu
erhalten.
7
Lautstärkeregelung (VOL
KL
): Mit
diesen Tasten wird die Lautstärke aller Kanäle
des AVR erhöht bzw. verringert.
8
Video-Auflösung (HD Mode) (DVD): Haben
Sie den DVD player über den HDMI-Ausgang
A
mit einem Display verbunden, informiert das
Display den DVD-Spieler über seine höchst-
mögliche Auflösung, und der DVD passt sich
dieser Angabe automatisch an. Betätigen Sie
diese Taste, um die Videoauflösung zu ändern –
die aktuelle Einstellung wird im Display unter
Video Output O angezeigt. Der DVD wird
Einstellungen, die die Möglichkeiten des
angeschlossenen Displays übertreffen, ignorieren
und dabei eine entsprechende Fehlermeldung
auf dem Bildschirm einblenden. Alle Änderun-
gen, die Sie mit dieser Taste vornehmen, gelten
nur solange, bis Sie den DVD oder das Display
ausschalten. Schalten Sie danach eines der
Geräte wieder ein, einigen sie sich erneut auf die
optimale Videoauflösung.
9
Lautsprecherauswahl/-Setup-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um die Eingabesequenz
für die Lautsprecherkonfiguration zu starten.
Damit passen Sie das integrierte Bass-Manage-
ment des AVR an die Größe Ihrer Lautsprecher
an. Danach können Sie mit Hilfe der Tasten
LK
Z
den gewünschten Lautsprecher.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste
A
und stellen Sie danach die gewünschte
Lautsprechergröße ein (siehe Seite 14).
Im DVD-Modus: Drücken Sie auf diese Taste, um
das Bildschirmmenü des DVD aufzurufen und die
Konfiguration des Gerätes zu ändern. Bitte
beachten Sie, dass Sie die Taste Info
6
betätigen müssen, um das „Player Information
Menu“ aufzurufen – hier finden Sie detaillierte
Informationen über die eingelegte Disk und
können die Art und Weise wie die Disk
abgespielt wird einstellen.
A
OK-Taste: Mit dieser Taste quittieren Sie
Eingaben im Normalbetrieb sowie Einstellungen
während der Systemanpassung.
B
Surroundverzögerung/Status-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um die Eingabe-sequenz
für die Surround-Verzögerung zu starten.
Danach können Sie die Verzögerungs-zeiten mit
Hilfe der Tasten OK
A
und
LK
Z
einstellen.
Im DVD-Modus: Wird eine eingelegte Disk
wiedergegeben, aktivieren Sie mit dieser Taste
die Bildschirm-Statusanzeige. Danach können
Sie mit den Pfeiltasten die einzelnen Funktionen
der Leiste markieren und durch Drücken der OK-
Taste
A
aufrufen.
C
Speicher/Blickwinkel-Taste: Drücken Sie
diese Taste, um die gerade empfangene Radio-
station in den internen Speicher abzulegen. Am
rechten Display
ÚÚ
fangen zwei Unterstriche an
zu blinken – Sie haben nun fünf Sekunden Zeit,
um eine Speicherplatznummer über das Zahlen-
feld
X
einzugeben (mehr dazu auf Seite 23).
Im DVD-Modus: Mit dieser Taste können Sie die
laufende Szene aus mehreren Kameraperspekti-
ven betrachten (vorausgesetzt die eingelegte
DVD ist mit dieser Funktion ausgestattet).
D
Löschtaste (Clear): Ist gerade der Tuner
aktiv und Sie geben eine Radiofrequenz direkt
ein, können Sie mit dieser Taste den bisher
eingetippten Wert löschen.
E
Preset Up/Down (
L
Preset
K
): Ist der
Tuner aktiv, können Sie mit diesen Tasten die
gespeicherten Radiosender „durchblättern“. Ist
dabei das RDS-System aktiv, lässt sich mit diesen
Tasten der gewünschte Programmtyp (PTY) für
die Sendersuche einstellen. Wurde dagegen ein
CD- oder DVD-Spieler mit Hilfe der Eingangs-
wahltasten
5
aktiviert, übernehmen diese
Tasten die Funktionen langsamer Vor- und
Rücklauf (DVD) oder arbeiten als „+10“-Taste
bei der Eingabe einer Zahl größer als zehn (CD).
F
RDS-Auswahl/Progressive-Scan/
Interlaced-Taste: Wird gerade ein UKW-
Sender mit RDS-Informationen empfangen,
können Sie mit dieser Taste die unterschiedlichen
RDS-Informationen auf dem Display anzeigen
lassen: z.B. Stationsname, Programmtyp,
Radiotext usw. (mehr Informationen zum Thema
RDS finden Sie auf Seite 24).
Im DVD-Modus: Drücken Sie diese Taste, um die
Auflösung des Komponenten-Videoausgangs auf
„Standard“ oder „Progressiv“ („PAL interlaced“
und „PAL progressive“; „NTSC interlaced“ und
„NTSC progressive“) einzustellen. Die neuen
Einstellungen werden wirksam, sobald Sie das
Setup Menü verlassen.
G
Wiedergabeliste (Playlist) (DVD): Drücken
Sie auf diese Taste, um die aktuelle
Wiedergabeliste aufzurufen.
H
Abschnitt wiederholen (A–B)
(DVD)
:
Drücken Sie diese Taste, um einen bestimmten
Abschnitt der eingelegten CD/DVD (er wird durch
die Punkte A und B markiert) wiederholt abzus-
pielen.
I
DTS Neo:6-Modus-Wahltaste (DTS
Neo:6): Drücken Sie auf diese Taste, um durch
die verfügbaren DTS Neo:6-Modi zu „blättern“.
DTS errechnet aus dem einfachen Stereo-Signal
einer digitalen PCM- oder konventionellen
analogen Quelle einen beeindruckenden Fonf-
Kanal-Raumklang. Beim ersten Tastendruck wird
der zuletzt verwendete DTS Neo:6-Modus
automatisch aktiviert. Bei jedem weiteren
Tasten-druck schaltet das System zum nächsten
Modus weiter.
DTS Neo:6 MUSIC
DTS Neo:6
CINEMA
38277_AVR138_DVD28_TYSK 23/07/08 8:25 Side 5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28) bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28) in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28)

Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28) Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 50 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info