505600
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Telefonbuch Nachricht Einstellungen Einstellungen Anhang Anhang
Fehler und mögliche Ursachen
Telefon lässt sich nicht einschalten
Akku leer, Akku falsch eingesetzt, Kontakte schmutzig
Kein Ladesymbol
Akku nicht richtig eingesetzt, defekt, tiefentladen
Nur Notruf (SOS)
SIM-Karte nicht eingesetzt, nicht richtig eingesetzt,
beschädigt, Kontakte verschmutzt, alte SIM-Karte
PIN-Eingabe fehlgeschlagen
Falscher PIN-Code
Schlechter Empfang
SIM-Karte funktioniert nicht korrekt, Standort mit
schlechter Netzverbindung
Telefon verliert Netz
Signal zu schwach
Anrufe sind nicht möglich
Kein Netz, Rufnummer nicht korrekt, Akku leer,
Anrufsperre aktiv
Anruf ist fehlgeschlagen
Prüfen ob die Rufnummer (mit Vorwahl) vollständig
eingegeben wurde.
Kein Rufton bei eingehenden Anrufen
Lautstärke ist zu niedrig eingestellt, Stummschaltung
ist aktiv
SMS werden nicht gesendet
Keine Verbindung zum Netz, Rufnummer nicht korrekt
Kein Zugriff auf die Mobilbox
Keine Mobilbox-Nummer vom Netzbetreiber, falsche
Mobilbox-Rufnummer
Display ist nicht lesbar
Kontrast zu hell eingestellt
Gesprächspartner versteht Sie nicht
Mikrofon ist stumm geschaltet, Mikrofon zu weit
vom Mund entfernt, es wird zu leise gesprochen
Telefon lädt nicht
Akku und Stromversorgung nicht richtig angeschlossen
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit, noch
extremer Hitze (starke, direkte Sonneneinstrah-
lung) oder Kälte (Dauerfrost) aus.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Vermeiden Sie
Erschütterungen, Schlag und Druck.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Sollte
dennoch einmal Flüssigkeit in das Gerät eindrin-
gen, muss der Akku sofort entfernt werden.
Benutzen Sie das Telefon keinesfalls. Versuchen
Sie es erst wieder in Betrieb zu nehmen, wenn es
vollkommen getrocknet ist.
Das Telefon kann in der Nähe von Fernsehgeräten,
Radios und anderen elektronischen Geräten
Störungen verursachen.
Einige digitale Hörgeräte können grundsätzlich
durch Mobiltelefone gestört werden und es kann
ein Brummton auftreten. In diesem Fall wenden
Sie sich bitte an einen Hörgeräte-Akustiker.
Verwenden Sie nur Netzteil und Akku vom Her-
steller.
• Die Kapazität des neuen Akkus wird erst dann voll
ausgeschöpft, nachdem er zwei- oder dreimal
komplett entladen und wieder aufgeladen wurde.
• Entfernen Sie den Akku bei längerer Nichtverwen-
dung des Telefons aus dem Gerät.
Wartung und Reinigung
Das Telefon darf nur entsprechend seiner Bestim-
mung verwendet werden.
Das Telefon darf nur geöffnet werden, um Akku
oder SIM-Karte auszuwechseln.
• Jede Änderung am Gerät ist unzulässig und führt
zum Verlust von Betriebserlaubnis und Garantie.
Verwenden Sie weder Alkohol, Reiniger, Aerosol
noch Schleifmittel, um das Telefon zu reinigen.
Wischen Sie es mit einem Antistatiktuch ab.
Technische Daten
Name : hagenuk e20
Modell : GSM Mobiltelefon
Netz : Dual-Band Betrieb: 900/1800 MHz
Anzeige : Beleuchtetes Monochrom-Display
3,56 cm / 1,4” Diagonale
Gesprächszeit : bis zu 2 Stunden
Standby-Zeit : bis zu 120 Stunden
Abmessungen : ca. 93 x 52 x 10 mm
Gewicht : ca. 55 g (inkl. Akku)
Netzteil : Input: 100- 240 V AC, 50/60 Hz
Output: 5,2 V DC, 250 mA
Akku : Li-Ionen 3,7 V, 420 mAh
Schnittstelle : 8 PIN Micro USB Buchse
für Strom und Headset
Garantie/Gewährleistung
1
Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und
Herstellung des Gerätes eine Garantie von 12
Monaten ab dem Kauf, danach weitere 12 Monate
Gewährleistung. Zum Nachweis des Kaufdatums
bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung,
Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf.
Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur ein-
gesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig
erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend ver-
packten Artikeln zu.
Innerhalb der Garantiezeit werden unentgeltlich alle
Mängel beseitigt, die auf Material- oder
Herstellungsfehler beruhen. Die Garantie wird nach
Wahl der ITM Einkaufs GmbH durch Reparatur oder
Gerätetausch erfüllt. Ausgetauschte Teile/Geräte
gehen in das Eigentum der ITM Einkaufs GmbH
über. Durch den Gerätetausch erneuert oder verlän-
gert sich die Garantie nicht, es bleibt die ursprüngli-
che Garantiezeit des Erstgerätes bestehen.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die
auf unsachgemäßen Gebrauch, Verschleiß, Eingriff
durch Dritte oder höhere Gewalt zurückzuführen
sind. Die Garantie erfasst nicht Verbrauchsmateria-
lien (Verpackung, usw.) und auch nicht diejenigen
Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglich-
keit des Gerätes nur unerheblich beeinträchtigen.
Ebenfalls ausgenommen ist der Akku, für diesen gilt
eine Garantie von 6 Monaten. Schadensersatzan-
sprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers
beruhen.
Ansonsten gelten die allgemeinen gesetzlichen
Gewährleistungsbestimmungen.
Service
1
Sollte es erforderlich sein, dass Sie Ihr Gerät zur
Reparatur einschicken müssen, erfahren Sie die für
Sie zuständige Servicestelle und Adresse unter der
Hotline:
für Deutschland: 01805 763 444 (0,14 /Min.
2
)
für Österreich: 0820 901 310 (0,20 /Min.
2
)
Bitte beachten Sie die obenstehenden allgemeinen
Garantiebestimmungen. Senden Sie bitte Ihr kom-
plettes Gerät inkl. aller Zubehörteile zusammen mit
der beiliegenden Garantiekarte frei Haus (Porto
bezahlt) ein.
Bei Fragen zur Installation, dem Betrieb oder der
Bedienung des Gerätes, bieten wir Ihnen unter
nachfolgender Helpline kompetente Hilfe an:
für Deutschland: 09001 763 444 (0,89 /Min.
3
)
1
Die Garantie gilt nur in Deutschland und Österreich. Für die Garantie-
bedingungen und Servicestellen in anderen Ländern wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
2
Mobilfunkpreise abweichend, max. 0,42 /Min.
3
Mobilfunkpreise abweichend, max. 2,99 /Min.
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie:
• Nachrichten (SMS) senden und empfangen.
• Sprachnachrichten (Netzdienst) empfangen.
Nachricht (SMS) aufrufen
• Drücken Sie im Standby-Modus die Taste links.
• Drücken Sie die Taste
abwärts
zu „Nachricht“.
Nachricht schreiben
Drücken Sie im Menü „Nachricht“ die Taste
links. Der erste Menüpunkt „SMS“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste links. „Nachricht schrei-
ben“ ist ausgewählt. Drücken der Taste links
führt in das Eingabefeld für den Text.
Geben Sie nun über das Tastenfeld Ihren SMS-Text
ein. Gehen Sie weiter vor, wie im Beispiel (Kapitel
„Eintrag ins Telefonbuch speichern“) beschrieben.
Drücken Sie die Taste links. Wählen Sie nun
mit der Taste abwärts z.B.
„Senden + Speichern“.
Drücken der
Taste links führt in das Eingabe-
feld für die Rufnummer.
Geben Sie nun über das Tastenfeld die Rufnum-
mer ein oder drücken Sie die Taste links, um
eine Nummer aus dem Telefonbuch zu wählen.
Drücken Sie die Taste links, um die Nachricht
zu senden und zu speichern.
Sollten Sie den Menüpunkt
„Speichern“ wählen, wird
die SMS in „Entwürfe“ gespeichert.
Nachricht lesen
• Drücken Sie im Me „SMS“ die Taste links.
„Nachricht schreiben“ ist ausgewählt. Drücken Sie
die Taste abwärts zu „Nachricht lesen“. Drücken
Sie die Taste links, die zuletzt eingegangene
Nachricht ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste links, um die Nachricht
zu lesen. Nach weiterem Drücken der Taste
links können Sie:
„Löschen“ (die Nachricht wird sofort gelöscht)
„Antworten“ (dem Absender eine SMS senden)
„Weiterleiten“ (die Nachricht senden oder spei-
chern, bzw. senden und speichern)
Postausgang
• Drücken Sie im Me „SMS“ die Taste links.
„Nachricht schreiben“ ist ausgewählt. Drücken Sie
die Taste abwärts zu „Postausgang“. Drücken Sie
die Taste links, die zuletzt im Posteingang
gespeicherte Nachricht ist ausgewählt.
• Nach Drücken der Taste links können Sie:
„Löschen“ (die Nachricht wird sofort gelöscht)
„Bearbeiten“ (Text ändern, ergänzen benantworten
und senden, speichern oder senden und speichern)
„Weiterleiten“ (Die Nachricht senden oder spei-
chern, bzw. zu senden und speichern)
Entwürfe
Texte, die nicht gesendet oder empfangene Nach-
richten, die gespeichert wurden, werden in
„Entwürfe“ aufbewahrt.
Nachrichteneinstellungen (Netzdienst)
• Sie können „Service-Zentrum”, „Nachrichtengültig-
keit”, „Statusbericht” und „Antwortpfad” festlegen.
Verwendeter Speicher
Zeigt Ihnen die aktuelle Speicherauslastung von
Telefon und SIM-Karte.
Alles löschen
• Bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
„Alle löschen“, „Eingang leeren“, „Ausgang leeren“
oder „Entwürfe leeren“.
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellun-
gen des Telefones vornehmen und das Telefon auf
die Werkeinstellungen zurücksetzen.
Einstellungen aufrufen
• Drücken Sie im Standby-Modus die Taste links
und anschließend die Taste abwärts, bis zum
Menü „Einstellungen“.
Wecker einstellen
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Wecker“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste links. „Wecker 1“ ist
ausgewählt.
Drücken Sie die Taste links. „Aus“ ist ausge-
wählt. Drücken Sie die Taste aufwärts und die
Taste links. Die Stunden im Eingabefeld für
Wecker 1 sind ausgewählt.
Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte
Weckzeit Stunden (SS) und Minuten (MM) ein und
drücken Sie die Taste links. „Einmalig“ ist aus-
gewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts und anschließend
die Taste links, wenn Sie wöchentlichen Alarm
einstellen möchten. „Sonntag“ ist ausgewählt.
Wählen Sie mit der Taste abwärts den Tag, drücken
Sie die Taste zum Markieren und die Taste
links, um zu speichern.
Drücken Sie die Taste rechts, um den Alarm zu
beenden oder die Taste links, um den Alarm
nach 5 Minuten zu wiederholen. Wiederholen Sie
den Vorgang, um Wecker 2 und 3 einzustellen.
Zeit und Datum einstellen
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Wecker“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts zu „Zeit und
Datum“ und die Taste links. „Zeit + Datum
einst.“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste links. Die Stunden im
Eingabefeld für Zeit und Datum sind ausgewählt.
Geben Sie über das Tastenfeld die Stunden (SS) und
Minuten (MM) ein und drücken Sie die Taste
links. Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein. Drücken
Sie zweimal die Taste links, um zu speichern.
Über den Menüpunkt „Zeit und Datum“ können Sie
ebenfalls das Datums- und das Zeitformat, den
Uhrtyp und die Weltzeit einstellen.
Profile
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Wecker“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste abwärts zu „Profile“ und die
Taste links. Wählen Sie mit den Tasten ab-
wärts und aufwärts unter „Normal“, „Meeting“,
„Draußen“, „Still“, „Pers. Einstell.“,ein Profil.
Drücken Sie die Taste links. „Aktivieren“ ist
ausgewählt. Drücken Sie die Taste abwärts, zum
Menüpunkt „Personalisieren“ und die Taste
links. Sie haben nun die Möglichkeit, dem Profil
folgende individuelle Signale zuzuordnen:
„Rufton“, „Nachrichtenton“, „Ruftontyp“,
„Rufton-
Lautstärke“, „Tastenton-Lautst.“, „Weckton“, „Name“.
Über Menüpunkt „Reset“ können Sie das ausgewähl-
te Profil auf Werkeinstellung zurückstellen.
Telefoneinstellungen
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Wecker“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts zu „Telefoneinstel-
lungen“ und die Taste links. „Sprache“ ist aus-
gewählt.
Über „Sprachen“ können Sie zwischen den aufge-
listeten Menüsprachen wählen.
Display-Einstellungen
Drücken Sie im Menü „Telefoneinstellungen“ die
Taste links. „Sprache“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts zu „Displayeinstel-
lungen“ und die Taste links. „LCD-Kontrast.“
ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste links. Sie
können nun den LCD-Kontrast mit den Tasten
aufwärts und abwärts in 3 Stufen einstellen.
Über den Menüpunkt „Beleuchtung“ können Sie die
Ausschaltzeit für die Displaybeleuchtung „Immer
aus“, „10“, „15“ oder „20“ Sekunden einstellen.
Über „Auswahlanzeige“ können Sie die Bildschirm-
anzeige für den Standby-Modus einstellen.
Sicherheits-Einstellungen
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Sprache“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts zu „Sicherheitsein-
stellungen“ und die Taste links. „PIN 1“ ist
ausgewählt. Drücken Sie die Taste links. Sie
können nun die Einstellung „Ein“, „Aus“ einstellen
oder den PIN 1 ändern.
Tastensperre
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Sprache“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste abwärts zu „Tastensperre“.
Über den Menüpunkt „Tastensperre“ können Sie die
Tastensperre „Deaktivieren“ oder festlegen, ob sie
sich nach „10“, „30“ oder „60“ Sek. aktivieren soll.
Werkeinstellungen
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Sprache“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts, bis zu „Werkein-
stellungen“.
Sie können mit dieser Funktion Ihr Telefon auf die
Werkeinstellungen zurücksetzen. Sie benötigen dazu
den werkseitig eingestellten Telefoncode 1234.
Netzeinstellungen (Netzdienste)
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Wecker“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts zu „Netzeinstellungen“.
Über „Netzeinstellungen können Sie einstellen:
„Anklopfen“ (informiert während eines aktiven Anrufs
über einen eingehenden Anruf).
„Rufumleitung“ (zum Umleiten von Anrufen).
„Wahlsperre“ (zum Beschränken abgehender und
ankommender Anrufe).
„Netz wählen“ (ob sich Ihr Telefon automatisch in
fremde Netze einwählen soll oder ob Sie dies manuell
vornehmen möchten).
„Anrufsperre“ („Schwarze Liste“
-
die Gruppe dieser
Liste kann Sie nicht anrufen. „Weiße Liste“
-
nur die
Gruppe dieser Liste kann Sie anrufen).
Anrufeinstellungen/Kurzwahl
Drücken Sie im Menü „Einstellungen“ die Taste
links. Der Menüpunkt „Sprache“ ist ausgewählt.
Drücken Sie die Taste abwärts zu „Anrufeinstel-
lungen“ und die Taste links. Sie haben nun die
Möglichkeiten:
„Autom. Wahlwdh.“, „Mit j. Taste annehmen“,
„Eigene Nummer senden“, „Kurzwahl“ einzustellen.
Kurzwahl festlegen/ändern/löschen
Drücken Sie im Menüpunkt „Kurzwahl“ die Taste
links. „Status“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste
links und aktivieren Sie „EIN“.
Drücken Sie die Taste rechts und die Taste
abwärts zu „Registerliste“. Drücken Sie die Taste
links. „2 = Leer“ ist ausgewählt. Sie können
nun eine Kurzwahl-Taste von 2 bis 9 (z.B. „5 = Leer“)
auswählen und ihr eine Rufnummer zuordnen.
• Drücken Sie zweimal die Taste links und wäh-
len Sie aus dem Telefonbuch die Rufnummer aus
und bestätigen Sie mit der Taste links.
Um eine Kurzwahl zu ändern, ordnen Sie der Kurz-
wahl-Taste eine neue Rufnummer zu. Um eine Kurz-
wahl zu löschen, drücken die Taste links, gehen
zu „Löschen“ und bestätigen.
Wichtig Netzdienste sind abhängig vom
Provider (Mobilfunk-Netzbetreiber). Von ihm
erhalten Sie auch die Mobilbox-Nr. Bitte wenden
Sie sich bei allen Fragen bezüglich der Netzdienste
immer an die Servicestelle Ihres Providers.
Eintrag ins Telefonbuch speichern
Drücken Sie im Menü „Telefonbuch“ die Taste
links. Der erste Menüpunkt „Alle anzeigen“ ist aus-
gewählt. Drücken Sie die Taste abwärts, um zu „Neu“
zu gelangen.
Drücken Sie die Taste links. „Auf SIM speichern“
ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste abwärts, wenn
Sie ins Telefon speichern möchten.
Drücken der Taste links führt in das Eingabefeld
für den Namen.
• Geben Sie nun über das Tastenfeld den Namen ein.
Drücken Sie jede Taste so oft, bis der gewünschte
Buchstabe angezeigt wird. Die Einfügemarke springt
automatisch zur nächsten Eingabestelle.
Beispiel: Um den Buchstaben „E“ einzugeben,
drücken Sie die Taste zweimal.
• Mit der Taste können Sie Leerstellen einfügen.
Durch Drücken der Taste können Sie zwischen
der Eingabe von Groß-, Kleinbuchstaben und
Ziffern umschalten.
Durch Drücken der Taste können Sie die Liste mit
Sonderzeichen aufrufen. Wählen Sie mit den Tasten
abwärts und aufwärts das gewünschte Sonder-
zeichen aus und fügen Sie es ein, indem Sie die
Taste links drücken.
Mit den Tasten abwärts und aufwärts können Sie
die Einfügemarke im Text bewegen.
• Mit der Taste rechts können Sie falsch einge-
gebene Buchstaben bzw. Ziffern löschen und so
Korrekturen vornehmen.
• Durch Drücken der Taste links gelangen Sie in
das Eingabefeld für die Rufnummer. Geben Sie nun
über das Tastenfeld die Rufnummer ein.
• Drücken Sie die Taste links, um zu speichern.
Einträge im Telefonbuch anzeigen
• Drücken Sie im Menü „Telefonbuch“ die Taste
links. Der erste Menüpunkt „Alle anzeigen“ ist aus-
gewählt. Drücken Sie wieder die Taste links,
die Telefonbuch-Liste wird angezeigt.
• Mit den Tasten abwärts und aufwärts können Sie
durch das Telefonbuch blättern, um den gewünsch-
ten
Eintrag zu finden.
Alternativ können Sie über die
Tastatur den ersten
Buchstaben des Namens eingeben.
Drücken Sie erneut die Taste links. Der erste
Menüpunkt „Details“ ist ausgewählt. Durch weiteres
Drücken der Taste links können Sie sich Details
des Eintrages anzeigen lassen
oder
Sie drücken die Taste abwärts, um zu „Anrufen“,
„Vor Anruf bearbeiten“, „Nachricht senden“, „Bear-
beiten“, „Löschen“, „Neu“ zu gelangen.
Bearbeiten
Wird der gewünschte Eintrag im Telefonbuch ange-
zeigt, drücken Sie die Taste links. Der erste
Menüpunkt „Details“ ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste abwärts zu „Bearbeiten“.
Drücken der Taste links führt in das
Eingabefeld für den Namen. Gehen Sie weiter vor,
wie im Beispiel (Kapitel „Eintrag ins Telefonbuch
speichern“) beschrieben.
Kopieren
Mit der Funktion „Kopieren“ können Sie alle
Einträge von der SIM-Karte ins Telefonbuch und aus
dem Telefonbuch auf die SIM-Karte kopiert werden.
Alle löschen
Mit der Funktion „Alle löschen“ können Sie alle
Einträge aus dem Telefon oder von der SIM-Karte
löschen. Wählen Sie: „Alle aus dem Telefon“ oder
„Alle von der SIM-Karte“.
Speicher Status
Zeigt Ihnen die aktuelle Speicherauslastung von
Telefon und SIM-Karte.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hagenuk e20 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hagenuk e20 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info