479878
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
10.0 - ERFASSEN DER BLINKZEICHEN VON DEN FAHRTRICHTUNGSANZEIGERN
Damit das System mit den Blinkern des Fahrzeugs aktiviert und deaktiviert werden kann, muss es die
Blinkzeichen beim Schließen des Fahrzeugs (Scharfschalten des Systems) und beim Öffnen
(Unscharfschalten des Systems) erfassen.
Dafür muss der ORANGE-WEISSE Draht an die Blinker angeschlossen werden. Dazu geht man wie
folgt vor:
Den 8-Wege-Verbinder der Verkabelung vom 8-Wege-Verbinder des Steuergeräts trennen.
Den Zündschlüssel in Position „ON“ stellen.
Den 8-Wege-Verbinder der Verkabelung an den 8-Wege-Verbinder des Systems anschließen. Die
LED beginnt zu leuchten
Den Zündschlüssel in Position „OFF“ stellen. Eventuell offene Türen schließen und die
Schließtaste der originalen Funkfernsteuerung des Fahrzeugs drücken.
Wenn die Blinkzeichen der Fahrtrichtungsanzeiger beendet sind, gibt das System ein hohes
Tonsignal ab (Speichern der Blinkzeichen beim Scharfschalten).
Öffnungstaste der originalen Funksteuerung des Fahrzeugs drücken.
Wenn die Blinkzeichen der Fahrtrichtungsanzeiger beendet sind, gibt das System zwei hohe
Tonsignale ab (Speichern der Blinkzeichen beim Unscharfschalten).
Mit diesen letzten Tonsignalen ist das Verfahren beendet.
!
!
!
!
!
!
!
!
11.0 - TABELLE FÜR DIE PROGRAMMIERUNG DER DIP-SCHALTER
Nr. POSITION FUNKTION
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
Polarität POSITIV für Schaltung an WEISS-HELLBLAUEM Draht
Polarität NEGATIV für Schaltung an WEISS-HELLBLAUEM Draht
Positives Signal (+A) am BRAUN-ROTEN Draht bei scharfgeschaltetem System
Normaler Betrieb
Negative Schaltungen für Scharf-/Unscharfschalten des Systems
Positive Schaltungen für Scharf-/Unscharfschalten des Systems
Aktivierung des Systems nur über die Schließmotoren des Fahrzeugs oder
Motoren und Blinker (siehe Kapitel 9.0)
Aktivierung des Systems nur über die Blinker
1
1
2
2
3
3
4
4
Stellt man den Dip-Schalter Nr. 2 auf Position “ON”, wird der GELB-ROTE Draht bei
scharfgeschaltetem System auf Masse forciert.
Der Dip-Schalter muss in dieser Position belassen werden, während man nur den
WEISS-H. BLAU Draht bei geschlossenem Fahrzeug an den Schlossschalter (der an
die Masse angeschlossen ist) anschließt.
!
Es wird empfohlen, die Dip-Schalter einzustellen, BEVOR das Alarmsystem mit Strom
gespeist wird.
Wenn man später neue Einstellungen vornehmen muss, muss man zunächst die
Stromversorgung des Systems abschalten und dann die Dip-Schalter regulieren.
!
12.0 - PROGRAMMIERUNG DES SYSTEMS
Die folgende Tabelle bezieht sich auf die Alarmanlage in der Programmierung der
„Standardkonfiguration . Jeder Eingang stellt das System bei der Programmierung wieder auf die
Ausgangskonfiguration zurück.
Wenn man an der Elektroanlage des Fahrzeugs arbeiten muss und die Stromversorgung eventuell
ausfällt, wird dadurch die Programmierung nicht geändert.
Das Programmierverfahren muss immer vollständig ausgeführt werden. Wenn man den
Zündschlüssel des Fahrzeugs umschaltet, wird nur die jeweilige Funktion deaktiviert und man geht
zur nächsten Funktion über, bis die Programmierung beendet ist.
In dem Beispiel im folgenden Kapitel sind dieAnweisungen für die Programmierung aufgeführt.
Im Folgenden werden die programmierbaren Funktionen kurz beschrieben.
Diese Funktion aktiviert die optischen Signale beim Einschalten (1) undAusschalten (2) des Systems.
12.1 - OPTISCHE SIGNALE
Es wird empfohlen, die Blinkzeichen der Richtungsanzeiger, die vom Alarmsystem
gesteuert werden, auszuschalten, wenn das Fahrzeug optische Signale beim Öffnen
und Schließen abgibt.
12.2 -
12.3 - P
12.4 - FREISCHALTUNG DER STEUERUNG FÜR DIE SIRENE 7725
12.5 - POLARITÄTSEINSTELLUNG KOFFERRAUMTASTE
12.6 - AUSWAHL DER OPTISCHEN IMPULSSIGNALE
Diese Funktion aktiviert die Tonsignale beim Einschalten (1) undAusschalten (2) des Systems.
Mit dieser Funktion wird das System 60” nach dem Abschalten des Fahrzeugs aktiviert, dem Öffnen
und erneuten Schließen einer Tür aktiviert. Öffnet man in dieser Zeit eine der Türen, wird das
Verfahren unterbrochen und nach dem Schließen der Tür wieder aufgenommen.
Diese Funktion aktiviert den vorgesehenen Ausgang (20-Wege-Verbinder, Position 13, ROSA Draht)
für den Betrieb der eigenversorgten kodierten Sirene (Art. 7725).
Diese Funktion ändert das Alarmeingangssignal (positiv oder negativ) entsprechend dem Signal von
der Kofferraumtaste des Fahrzeugs.
Diese Funktion aktiviert die optischen Signale entsprechend dem Anschluss. Sie gilt für
Spezialfahrzeuge, bei denenAnschlüsse direkt an den Draht von der hergestellt werden.
AKUSTISCHE SIGNALISIERUNGEN
ASSIVES EINSCHALTEN
„Nottaste“
!
Aktiviert man die optischen Signale mit dem Anschluss an den Draht der „Nottaste“,
erfolgen die optischen Meldungen NUR während der Alarmzeit.
Außerdem muss der BLAUE Draht des Systems an den Draht der Nottaste des
Fahrzeugs angeschlossen, die ORANGEN Drähte des Systems dürfen jedoch nicht an
die Drähte der Blinker angeschlossen werden (siehe Kapitel 8.3).
!
FUNKTION STAND
Deaktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Ausschluss optische Signalisierungen
Ausschluss akustische Signalisierungen
Passives Einschalten des Systems
Freischalten der Kodierung der eigenversorgten Sirene
Signal Eingang Kofferraum Plus
Optische Signale mit Impuls
Ausgang Minus im Alarm mit Impulsen
aktivieren/deaktivieren
aktivieren/deaktivieren
Um das Erfassungsverfahren der Fahrtrichtungsanzeiger zu löschen, muss der
Systemreset ausgeführt werden (Kapitel 15.0).
!
INSTALLATIONSHANDBUCH - SEITE 11SEITE - STALLATIONSHANDBUCH10 IN
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gemini 821 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gemini 821 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,29 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Gemini 821

Gemini 821 Gebruiksaanwijzing - English - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info