624479
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
G-96
Über die Beleuchtungsautomatik
Wenn die Beleuchtungsautomatik eingeschaltet ist, schaltet sie die
Beleuchtung ein, wenn Sie die Uhr in einem beliebigen Modus wie
unten beschrieben ausrichten.
Die Beleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie die Uhr parallel
zum Boden halten und dann um mehr als 40 Grad auf sich
richten.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an einem sicheren Ort befinden, bevor Sie die Uhr mit
Verwendung der Beleuchtungsautomatik ablesen. Besondere Vorsicht ist beim Laufen und
anderen Aktivitäten geboten, bei denen Unfälle oder Verletzungen möglich sind. Achten Sie auch
darauf, dass ein plötzliches Einschalten der Beleuchtung durch die Beleuchtungsautomatik
keine anderen Personen erschrickt oder ablenkt.
Wenn Sie die Uhr tragen, stellen Sie bitte sicher, dass die Beleuchtungsautomatik ausgeschaltet
ist, bevor Sie ein Fahrrad fahren oder ein Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug führen. Ein
plötzliches und ungewolltes Ansprechen der Beleuchtungsautomatik kann eine Ablenkung
verursachen, die zu einem Verkehrsunfall und ernsten Verletzungsfolgen führen könnte.
Über 40°
Uhr außen am
Handgelenk tragen
Über 40°
Uhr außen am
Handgelenk tragen
G-97
Hinweis
Diese Uhr ist mit „Full Auto Light“ ausgestattet, durch das die Beleuchtungsautomatik nur arbeitet,
wenn die Helligkeit der Umgebung unter einer bestimmten Schwelle liegt. In hellem Licht wird die
Beleuchtung nicht eingeschaltet.
Bei Vorliegen einer der folgenden Bedingungen ist die Beleuchtungsautomatik stets deaktiviert, und
zwar unabhängig davon, ob sie ein- oder ausgeschaltet ist.
Während der Ausgabe eines Tons (Alarm, Timer usw.)
Bei im Digitalkompass-Modus befindlicher Uhr
Während eines laufenden Empfangsversuchs
Während eines laufenden Zeigerverstellvorgangs
Bei aktivierter Beleuchtungsautomatik kann es vorkommen, dass sich die Beleuchtung beim Richten
der Uhr auf das Gesicht verzögert einschaltet, während eine Luftdruck-, Höhen- oder
Temperaturmessung läuft.
Beleuchtungsautomatik aktivieren oder deaktivieren
1. Ziehen Sie im Uhrzeitmodus die Krone vor.
2. Drücken Sie dreimal
B
. Dies lässt
AUTO
links in der Digitalanzeige
erscheinen, zusammen mit der blinkenden aktuellen Einstellung der
Beleuchtungsautomatik (
ON
oder
OFF
) auf der rechten Seite.
3. Wählen Sie durch Drehen der Krone aktiviert (
ON
) oder deaktiviert
(
OFF
) als Einstellung für die Beleuchtungsautomatik.
4. Drücken Sie die Krone zurück.
Die Beleuchtungsautomatik schaltet sich automatisch aus, wenn die
Batterieladung auf Zustand 4 (Seite G-14) absinkt.
Beleuchtungsautomatik-
Ein-Indikator
Beleuchtungsautomatik-
Ein-Indikator
G-98
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
Die LED, über die die Beleuchtung erfolgt, verliert nach sehr langem Gebrauch an Leuchtkraft.
Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus.
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtungsautomatik
Tragen der Uhr auf der Innenseite des Handgelenks, Armbewegungen und Armvibrationen können
bewirken, dass die Beleuchtungsautomatik häufig anspricht und die Beleuchtung einschaltet. Damit
die Batterie nicht unnötig entladen wird, schalten Sie die Beleuchtungsautomatik vor Aktivitäten, die ein
häufiges Ansprechen der Beleuchtung verursachen könnten, bitte aus.
Bitte beachten Sie, dass bei eingeschalteter Beleuchtungsautomatik auch das Tragen der Uhr unter
dem Ärmel ein häufiges Ansprechen der Beleuchtung verursachen und dadurch die Batterie entladen
kann.
Die Beleuchtung spricht eventuell nicht an, wenn die Uhr mit dem Zifferblatt um
mehr als 15 Grad unter oder über der Parallelen gehalten wird. Halten Sie den
Handrücken möglichst parallel zum Boden.
Nach Ablauf der eingestellten Beleuchtungsdauer (Seite G-95) schaltet sich die
Beleuchtung wieder aus, auch wenn die Uhr noch auf das Gesicht gerichtet ist.
Statische Elektrizität und Magnetfelder können die einwandfreie Funktion der
Beleuchtungsautomatik beeinträchtigen. Falls sich die Beleuchtung nicht
einschaltet, bewegen Sie die Uhr bitte noch einmal in die Ausgangsposition
(parallel zum Boden) und richten Sie sie dann wieder auf das Gesicht. Falls dies
nicht funktioniert, lassen Sie den Arm bitte einmal ganz nach unten hängen und
heben Sie ihn dann wieder an.
Wenn die Uhr geschüttelt wird, ist eventuell ein leises Klickgeräusch von der Uhr
zu hören. Dieses Geräusch geht auf den mechanischen Schalter der
Beleuchtungsautomatik zurück und ist kein Hinweis auf ein Problem.
G-99
Andere Einstellungen
Der Bedienungskontrollton ertönt bei jedem Drücken von einem der Knöpfe der Uhr. Sie können den
Bedienungskontrollton beliebig ein- und ausschalten.
Der Alarmton, das Stundensignal, der Luftdruckänderungsindikator und der Alarm des
Countdowntimer-Modus werden auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton normal
ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- oder ausschalten
1. Ziehen Sie im Uhrzeitmodus die Krone vor.
2. Drücken Sie zweimal
B
. Dies lässt die aktuelle Einstellung des Bedienungskontrolltons (
KEY
oder
MUTE
) im Display blinken.
3. Wählen Sie durch Drehen der Krone ein (
KEY
) oder aus (
MUTE
) für den Bedienungskontrollton.
4. Drücken Sie die Krone zurück.
Stromsparfunktion ein- oder ausschalten
1. Ziehen Sie im Uhrzeitmodus die Krone vor.
2. Drücken Sie sechs Mal
B
. Dies zeigt
P.SAVE
in der Digitalanzeige an, wobei gleichzeitig auch die
aktuelle Einstellung der Stromsparfunktion blinkt (
ON
oder
OFF
).
3. Wählen Sie durch Drehen der Krone ein (
ON
) oder aus (
OFF
) für die Stromsparfunktion.
4. Drücken Sie die Krone zurück.
G-100
Störungsbehebung
Uhrzeit-Einstellung
Näheres zum Einstellen der Uhrzeit per Funkempfang finden Sie unter „Funkgesteuerte Atomuhrzeit“
(Seite G-19).
Die aktuelle Uhrzeit wird um volle Stunden falsch angezeigt.
Sie verwenden möglicherweise eine falsche Heimatstadt-Einstellung (Seite G-34). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem ein Zeitsignal empfangen werden kann, schlagen Sie bitte
unter „Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-34) nach.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Zeitsignalempfang möglich ist, muss die Heimatstadt
eventuell manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umgeschaltet werden. Näheres zum
Umschalten zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) finden Sie unter „Aktuelle Einstellungen von
Uhrzeit und Datum manuell ändern“ (Seite G-36).
Höhenmessungen
Die Höhenmessung liefert unterschiedliche Resultate am selben Ort.
Die von der Uhr gelieferten Anzeigen weichen von Angaben für die Elevation und/oder
Meereshöhe des Geländes ab. (Negative Werte für die Meereshöhe ergeben sich an einem Ort,
an dem die angezeigte Elevation ein positiver Wert ist.)
G-101
Die Uhr liefert keine korrekten Höhenmessungen.
Die Berechnung der relativen Höhe basiert auf den vom Drucksensor gemessenen Luftdruck-
Unterschieden. Dies bedeutet, dass sich durch Luftdruckänderungen auch bei Messung am selben Ort zu
unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Werte ergeben können. Bitte beachten Sie auch, dass der von
der Uhr angezeigte Wert von der tatsächlichen Elevation und/oder Meereshöhe abweichen kann, die für
das Gebiet angegeben ist, in dem Sie sich befinden.
Wenn Sie den Höhenmesser der Uhr beim Bergsteigen benutzen, ist unbedingt eine reguläre Kalibrierung
anhand der örtlichen Angaben zur Höhe (Elevation) vorzunehmen.
Näheres siehe „Einen Bezugshöhenwert eingeben“ (Seite G-56).
Nach einer Messung der relativen Höhe zeigt der Sekundenzeiger auf 9 Uhr.
Der Messwert liegt nicht im zulässigen Messbereich. Siehe Seite G-54.
Dies könnte einen Sensorfehler anzeigen. Falls
ERR
(Fehler) in der Digitalanzeige angezeigt ist, lesen
Sie bitte unter „Richtungs-, Höhen-, Luftdruck- und Temperaturanzeigen“ (Seite G-103) nach.
Vornehmen von Richtungsmessungen
Beeinträchtigung durch Magnetismus angezeigt.
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen starker Magnetfelder und
versuchen Sie die Messung erneut.
Wenn beim nächsten Versuch wieder eine magnetische
Beeinträchtigung erfasst wird, ist möglicherweise die Uhr selbst
magnetisiert. Halten Sie sich in diesem Falle bitte weiterhin von
etwaigen Quellen starker Magnetfelder fern, nehmen Sie eine
bidirektionale Kalibrierung vor und versuchen Sie die Messung dann
erneut. Näheres finden Sie unter „Bidirektionale Kalibrierung
durchführen“ (Seite G-47) und „Ort“ (Seite G-50).
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
G-102
Bei Sensormessungen erscheint ERR in der Digitalanzeige.
Der Sensor ist nicht in Ordnung. Das Problem könnte auf starke Magnetfelder in der Nähe zurückgehen.
Bewegen Sie sich an einen Ort, an dem kein Magnetfeld vorliegt, und versuchen Sie es erneut. Wenn
ERR
auch nach mehreren Versuchen weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
eine CASIO Kundendienststelle. Siehe „Ort“ (Seite G-50).
ERR erscheint nach einer bidirektionalen Kalibrierung.
Falls die Anzeige Bindestriche (
- - -
) mit nachfolgendem Indikator
ERR
(Fehler) anzeigt, ist möglicherweise
der Sensor nicht in Ordnung.
Warten Sie, bis nach circa einer Sekunde der
ERR
-Indikator aus dem Display verschwindet, und
kalibrieren Sie den Sensor dann erneut.
Wenn
ERR
auch nach mehreren Kalibrierversuchen weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder eine CASIO Kundendienststelle.
Die von der Uhr angezeigte Richtung weicht von der von einem Reservekompass angezeigten
Richtung ab.
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen starker Magnetfelder, nehmen Sie eine bidirektionale
Kalibrierung vor und versuchen Sie die Messung erneut. Näheres finden Sie unter „Bidirektionale
Kalibrierung durchführen“ (Seite G-47) und „Ort“ (Seite G-50).
Die Richtungsmessung liefert unterschiedliche Resultate am selben Ort.
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen starker Magnetfelder und versuchen Sie die Messung erneut.
Siehe „Ort“ (Seite G-50).
Probleme bei der Richtungsmessung in Gebäuden
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen starker Magnetfelder und versuchen Sie die Messung erneut.
Siehe „Ort“ (Seite G-50).
G-103
Im Falle eines Sensordefekts wenden Sie sich damit bitte umgehend an Ihren Original-Fachhändler
oder den nächsten autorisierten CASIO Vertriebshändler.
Luftdruckmessungen
Nach einer Messung des relativen Luftdrucks zeigt der Sekundenzeiger auf 9 Uhr.
Der Messwert liegt nicht im zulässigen Messbereich. Siehe Seite G-72.
Möglicherweise ist der Sensor nicht in Ordnung. Falls
ERR
(Fehler) in der Digitalanzeige angezeigt ist,
lesen Sie bitte unter „Richtungs-, Höhen-, Luftdruck- und Temperaturanzeigen“ nach.
Richtungs-, Höhen-, Luftdruck- und Temperaturanzeigen
Bei Sensormessungen erscheint ERR in der Digitalanzeige.
Dies zeigt an, dass ein Problem beim Sensor vorliegt und die Sensormessung nicht möglich ist.
Wenn dieser Fehler bei laufender Messung erscheint, starten Sie die Messung bitte neu. Falls
ERR
erneut erscheint, ist eventuell der Sensor nicht in Ordnung.
Wenn
ERR
häufig erscheint, ist möglicherweise der Sensor defekt. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder eine CASIO Kundendienststelle.
Anzeigeeinheiten für Temperatur, Luftdruck und Höhe lassen sich nicht ändern
Wenn
TYO
(Tokyo) als Heimatstadt gewählt ist, wird automatisch die Höheneinheit auf Meter (m), die
Luftdruckeinheit auf Hektopascal (hPa) und die Temperatureinheit auf Celsius (°C) eingestellt. Diese
Einstellungen können nicht geändert werden.
Bedienerführung 5463
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Casio-5463---GWG-1000

Zoeken resetten

  • Ik zou graag de Nederlandse vertaling willen hebben van de Casio 5463 - GWG-1000.

    Kan iemand mij daarmee helpen? Gesteld op 31-1-2018 om 15:51

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Kan iemand mij vertellen wanneer de Nederlandse gebruikershandleiding voor de Casio module no. 5463 ter beschikking komt? De tweede vraag is of deze Nederlandse gebruikershandeiling op een andere site te downloaden? Gesteld op 19-3-2017 om 12:28

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Waar blijft die Nederlandse handleiding gvd
    Die ... Duitsers altijd voorrang Gesteld op 7-8-2016 om 13:27

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Heel frusterend, koop je een klok van 700 euro, mag je het uitzoeken in het Duits of Engels etc.
      Terwijl ze in de winkel riepen dat de Nederlandse versie op internet is te vinden.
      NIET DUS!!!!! Geantwoord op 11-8-2016 om 15:25

      Waardeer dit antwoord (25) Misbruik melden
    • Inderdaad ja
      Wat een hersenloze daar bij casio
      Alsof ze in Mongolië nog met meer casios rondlopen dan in Nederland
      Want daar hebben ze waarschijnlijk nog eerder een handleiding voor klaar liggen!!!! Geantwoord op 11-8-2016 om 15:29

      Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5463 - GWG-1000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5463 - GWG-1000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 5463 - GWG-1000

Casio 5463 - GWG-1000 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info