624492
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
G-96
Keine korrekten Höhenmessungen möglich.
Die relative Höhe wird mit Bezug auf die Änderungen der vom Drucksensor gemessenen Luftdruckwerte
berechnet. Um etwaige Messfehler durch Luftdruckänderungen zu minimieren, sollten Sie den Wert der
Bezugshöhe aktualisieren, bevor Sie einen Trek oder eine andere Aktivität angehen, bei der Sie
Höhenmessungen vornehmen möchten. Näheres siehe „Einen Bezugshöhenwert eingeben“ (Seite G-44).
Nach erfolgter 2-Punkt-Kalibrierung erscheint
ERR im Display.
Falls in der Kalibrierungsanzeige
- - -
erscheint und dann auf
ERR
(Fehler) wechselt, ist der Sensor nicht
in Ordnung.
Falls
ERR
nach etwa einer Sekunde wieder verschwindet, versuchen Sie die Kalibrierung bitte erneut.
Falls
ERR
weiterhin erscheint, lassen Sie die Uhr bitte von Ihrem Original-Händler oder der nächsten
autorisierten CASIO Kundendienststelle überprüfen.
Im Falle eines Sensordefekts wenden Sie sich damit bitte umgehend an Ihren Fachhändler oder die
nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Was verursacht fehlerhafte Richtungsanzeigen?
Ungenaue 2-Punkt-Kalibrierung. Führen Sie die 2-Punkt-Kalibrierung aus (Seite G-52).
In der Nähe befi ndliche Quellen von starken Magnetfeldern, wie z.B. ein Haushaltsgerät, eine große
Stahlbrücke, ein Stahlträger oder eine Hochspannungsleitung, oder eine versuchte Richtungsmessung
in einem Zug oder auf einem Boot usw. Entfernen Sie sich weiter von großen Metallobjekten und
versuchen Sie die Messung erneut. Bitte beachten Sie, dass der Digitalkompass für die Benutzung in
Zügen, Booten usw. nicht geeignet ist.
G-97
Was verursacht unterschiedliche Richtungsanzeigen bei wiederholter Messung am selben Ort?
Magnetismus, der von einer nahen Hochspannungsleitung erzeugt wird, kann die Erfassung des
Erdmagnetismus stören. Entfernen Sie sich weiter von der Hochspannungsleitung und versuchen Sie die
Messung erneut.
Warum habe ich Probleme bei der Richtungsmessung in Gebäuden?
Fernseher, Computer, Lautsprecher und andere Geräte können die Erfassung des Erdmagnetismus
stören. Entfernen Sie sich weiter von potentiellen Störquellen oder nehmen Sie die Richtungsmessung im
Freien vor. Besonders in Stahlbetonkonstruktionen ist die Richtungsmessung schwierig. Bitte beachten
Sie, dass in Zügen, Flugzeugen usw. keine Richtungsmessung möglich ist.
Der Luftdruck-Differenzzeiger erscheint nicht im Display, wenn ich den Barometer/Thermometer-
Modus aufrufe.
Dies könnte einen Sensorfehler anzeigen. Drücken Sie versuchsweise noch einmal
B
.
Der Luftdruck-Differenzzeiger wird nicht angezeigt, wenn der angezeigte aktuelle Luftdruckwert nicht
im zulässigen Messbereich (260 bis 1.100 hPa) liegt.
Weltzeitmodus
Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Dies könnte auf eine falsche Einstellung auf die Standard- bzw. Sommerzeit zurückgehen. Näheres fi nden
Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-76).
Laden
Die Uhr läuft nicht wieder an, obwohl sie dem Licht ausgesetzt wurde.
Dies kann auftreten, wenn die Batterieladung auf Zustand 5 (Seite G-11) abgesunken ist. Laden Sie die
Uhr weiter im Licht auf, bis die Ladezustandsanzeige H oder M anzeigt.
G-98
Zeitsignal
Die Angaben in diesem Abschnitt gelten nur, wenn
LIS
,
LON
,
MAD
,
PAR
,
ROM
,
BER
,
STO
,
ATH
,
MOW
,
HKG
,
BJS
,
HNL
,
ANC
,
YVR
,
LAX
,
YEA
,
DEN
,
MEX
,
CHI
,
NYC
,
YHZ
,
YYT
,
TPE
,
SEL
oder
TYO
als
Heimatstadt gewählt ist. Sie müssen die aktuelle Uhrzeit manuell einstellen, wenn ein anderer Stadtcode
für die Heimatstadt gewählt ist.
Beim Kontrollieren des letzten Empfangs erscheint der ERR-Indikator im Display.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie haben die Uhr während des
Signalempfangs bewegt,
getragen oder eine
Knopfbedienung vorgenommen.
Die Uhr befi ndet sich in einem
Bereich mit schlechten
Empfangsbedingungen.
Sorgen Sie dafür, dass sich die Uhr beim Signalempfang an einem
Ort mit guten Empfangsbedingungen befi ndet.
G-17
Sie befi nden sich in einem Bereich, in
dem das Signal nicht empfangbar ist.
Siehe „Ungefähre Empfangsbereiche“. G-16
Das Zeitsignal wird aus
irgendwelchen Gründen nicht
gesendet.
I
nformieren Sie sich auf der Webseite der Organisation, die für das
Zeitsignal Ihres Gebiets zuständig ist, über etwaige Abschaltzeiten.
Später erneut versuchen.
Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-18) geschaltet, wodurch
die Uhrzeit automatisch auf die aktuell gewählte Heimatstadt eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch
eingestellte Uhrzeit erhalten, kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-
Einstellung (Seite G-31).
G-99
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Möglicherweise konnte das
Zeitsignal am Tag der
Umstellung zwischen der
Standardzeit und Sommerzeit
(DST) nicht empfangen werden.
Führen Sie den Vorgang unter „Signalempfang vorbereiten“ aus. Die
eingestellte Uhrzeit wird automatisch korrigiert, sobald das
Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde.
G-17
Falls das Zeitsignal nicht empfangen werden kann, nehmen Sie die
Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) bitte manuell vor.
G-33
Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder es ist kein manueller Empfang möglich.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Die Uhr befi ndet sich nicht im
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus.
Der automatische Empfang erfolgt nur, wenn die Uhr auf den Uhrzeit- oder
Weltzeitmodus geschaltet ist. Schalten Sie auf einen dieser beiden Modi.
G-26
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-31
Die Batterieladung ist für den
Signalempfang zu schwach.
Setzen Sie die Uhr zum Aufl aden dem Licht aus. G-10
Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/oder den Tag falsch an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-31
Möglicherweise ist die
DST-Einstellung falsch.
Ändern Sie die DST-Einstellung auf Auto-DST. G-31
G-100
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
± 15 Sek./Monat (ohne Zeitsignalempfang)
Uhrzeit:
Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Jahr, Monat, Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum 2000 bis 2099
Datum/Uhrzeit-Datensätze: Bis zu 40 Datensätze (gemeinsame Speicherung mit Datensätzen für
Höhe, Peilung und Luftdruck/Temperatur)
Sonstige: Zwei Anzeigeformate (Wochentag-Anzeige, Luftdruckgrafi k-Anzeige); Heimatstadtcode
(einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit / Sommerzeit; Jahr nur in Einstellanzeige
angezeigt.
Zeitsignalempfang:
Automatischer Empfang bis zu sechsmal pro Tag (fünfmal pro Tag beim
chinesischen Zeitsignal), nach erfolgreichem Empfang restliche Versuche nicht mehr ausgeführt;
manueller Empfang; Empfangsmodus
Empfangbare Zeitsignale: Mainfl ingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, Frequenz: 77,5 kHz);
Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0 kHz); Fort Collins, Colorado, USA
(Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0 kHz); Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40,0
kHz); Fukuoka/Saga, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0 kHz); Shangqiu, Provinz Henan,
China (Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5 kHz)
Höhenmesser:
Messbereich: –700 bis 10.000 m (oder –2.300 bis 32.800 Fuß) ohne Bezugshöhe
Anzeigebereich: –10.000 bis 10.000 m (oder –32.800 bis 32.800 Fuß)
Negative Werte können sich bei auf eine Bezugshöhe bezogenen Messwerten und durch
atmosphärische Bedingungen ergeben.
Anzeigeeinheit: 1 m (oder 5 Fuß)
G-101
Aktuelle Höhendaten: Jede Sekunde während der ersten 3 Minuten, danach alle 5 Sekunden für ca.
1 Stunde (
0’05
); jede Sekunde während der ersten 3 Minuten, danach alle 2 Minuten für ca. 12
Stunden (
2’00
)
Höhendatensätze:
Bis zu 40 Datensätze (gemeinsame Speicherung mit Datensätzen für Datum/Uhrzeit, Peilung und
Luftdruck/Temperatur)
Historische Höhenwerte: 1 Datensatz mit größter Höhe, kleinster Höhe, Gesamtaufstieg,
Gesamtabstieg
Sonstige: Bezugshöhe-Einstellung; Höhendifferenz; umschaltbares Intervall der automatischen
Höhenmessung (
0’05
oder
2’00
); Höhendifferenzgrafi k
Digitalkompass:
60 Sekunden kontinuierliche Messung; 16 Richtungen; Winkelwert 0° bis 359°; vier
Richtungszeiger; Kalibrierung (2-Punkt); Korrektur für magnetische Deklination;
Peilungsspeicher; Peilungsdatensätze: Bis zu 40 Datensätze (gemeinsame Speicherung mit
Datensätzen für Datum/Uhrzeit, Höhe und Luftdruck/Temperatur)
Barometer:
Mess- und Anzeigebereich:
260 bis 1.100 hPa (oder 7,65 bis 32,45 inHg)
Anzeigeeinheit: 1 hPa (oder 0,05 inHg)
Messablauf: Täglich ab Mitternacht, in Zwei-Stunden-Intervallen (12 Mal pro Tag); alle fünf Sekunden
im Barometer/Thermometer-Modus
Luftdruck/Temperatur-Datensätze: Bis zu 40 Datensätze (gemeinsame Speicherung mit Datensätzen
für Datum/Uhrzeit, Höhe und Peilung)
Sonstige: Kalibrierung; manuelle Messung (Knopfbedienung); Luftdruckgrafi k; Luftdruck-
Differenzzeiger; Luftdruckänderungsindikator
G-102
Thermometer:
Mess- und Anzeigebereich: –10,0 bis 60,0 °C (oder 14,0 bis 140,0 °F)
Anzeigeeinheit: 0,1 °C (oder 0,2 °F)
Messablauf: Alle fünf Sekunden im Barometer/Thermometer-Modus
Sonstige: Kalibrierung; manuelle Messung (Knopfbedienung)
Genauigkeit des Temperatursensors:
±2°C (±3,6 °F) im Bereich von –10 °C bis 60 °C (14,0 °F bis 140,0 °F)
Genauigkeit des Richtungssensors:
Richtung: Innerhalb ±10°
Werte für den Temperaturbereich von –10 °C bis 60 °C (14 °F bis 140 °F) garantiert.
Nordzeiger: Innerhalb von ±2 Digitalsegmenten
Genauigkeit des Drucksensors:
Messgenauigkeit: Innerhalb ±3 hPa (0,1 inHg) (Höhenmesser-Genauigkeit: Innerhalb ± 75 m (246 Fuß))
Werte für den Temperaturbereich von –10 °C bis 40 °C (14 °F bis 104 °F) garantiert.
Heftige Stoßeinwirkung auf die Uhr oder den Sensor und extreme Temperaturen beeinträchtigen
die Genauigkeit.
Weltzeit:
48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sek.
Messkapazität: 999:59' 59.99"
Messgenauigkeit: ±0.0006%
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
G-103
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Countdownbereich: 24 Std.
Einstelleinheit: 1 Minute
Alarme:
5 tägliche Alarme (vier einmalige Alarme; ein Schlummeralarm); Stundensignal
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang:
Anzeige der Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Zeit; wählbares Datum
Beleuchtung:
LED-Beleuchtung; umschaltbare Beleuchtungsdauer (circa 1,5 Sek. oder 3 Sek.);
Beleuchtungsautomatik Ein/Aus (Full Auto Light, arbeitet nur bei Dunkelheit)
Sonstige:
Ladezustandsanzeige; Stromsparfunktion; Beständigkeit gegen niedrige Temperatur
(–10°C/14°F); Bedienungskontrollton ein/aus
Spannungsversorgung:
Solarpanel und Akkuzelle
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 8 Monate (von voller Ladung auf Zustand 4) bei folgenden
Bedingungen:
Beleuchtung: 1,5 Sekunden/Tag
Pieper: 10 Sekunden/Tag
Richtungsmessung: 20 Mal/Monat
Klettern: Einmal (circa 1 Stunde Höhenmessungen)/Monat
Luftdruckänderungsindikator-Messungen: Circa 24 Stunden/Monat
Luftdruckgrafi k: Messung alle 2 Stunden
Zeitsignalempfang: 4 Minuten/Tag
Display: 18 Stunden/Tag
Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie. Besondere Obacht ist bei Benutzung der
Beleuchtungsautomatik geboten (Seite G-91).
Bedienerführung 3410
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 3410 - GW-9400 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 3410 - GW-9400 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 3410 - GW-9400

Casio 3410 - GW-9400 Gebruiksaanwijzing - English - 14 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info