600735
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
a
¥Ê
ć S
¥Ê
ć S
¥Ê
ć S
¥Ê
ć S
¥Ê
ć S
¥Ê
ć S
¥Ê
ć S
: ¥Ê
¥Ê
ć S
¥Ê
ć
9
Wichtige Hinweise
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen. In Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leichte Verschmutzung und entsprechend
Wasserhärtegrad)
Programmwähler auf Pflegeleicht 60 °C stellen und
Start/Pause drücken. Am Programmende Programmwähler auf Aus stellen.
Wäsche und Maschine schonen
Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs- und Reinigungsmittel unbedingt Herstellerhinweise beachten.
Taschen entleeren.
Auf Metallteile achten (Büroklammern etc.).
Empfindliches im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten.
Gardinenröllchen entfernen oder in Netz/Beutel einbinden.
Wäsche einlegen
Große und kleine Wäschestücke einfüllen!
Wäschestücke nicht zwischen Einfüllfenster und Gummidichtung einklemmen.
Unterschiedlich verschmutzte Wäsche
Neues separat waschen.
leicht Nicht vorwaschen. Ggf. Option Speed Perfect wählen.
Flecken evtl. vorbehandeln.
stark
Weniger Wäsche einfüllen. Programm mit Vorwäsche wählen
.
Einweichen Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweichmittel/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. Programmwähler auf
Baumwolle 30 °C stellen und Start/Pause $ drücken. Nach ca. 10 Minuten Start/Pause $
drücken, um das Programm anzuhalten. Nach gewünschter Einweichzeit erneut Start/Pause $
drücken, wenn Programm fortgesetzt werden soll, oder Programm ändern.
Stärken Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein.
Stärken in allen Waschprogrammen mit flüssiger Stärke möglich. Stärke nach Herstellerangaben in
Weichspülkammer ~ (ggf. vorher reinigen) dosieren.
Färben/Entfärben
Färben nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Edelstahl angreifen! Vorgaben des
Färbemittelherstellers beachten! Wäsche nicht in der Waschmaschine entfärben!
Einsatz für Flüssigwaschmittel je nach Modell
Für die Dosierung von Flüssigwaschmittel Einsatz positionieren:
Waschmittelschublade ganz herausnehmen a Seite 10.
Einsatz nach vorn schieben.
Einsatz nicht verwenden (nach oben schieben):
bei gelartigen Waschmitteln und Waschpulver,
bei Programmen mit Vorwäsche oder Funktion Fertig in.
Pflege/Reinigung
ʑ
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Waschmittelreste sofort entfernen.
Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
10
Pflege/Reinigung
Waschmittelschublade reinigen ...
... wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden.
1. Herausziehen, Einsatz herunterdrücken, Schublade ganz herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und abtrocknen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
ʑ
Waschtrommel
Einfüllfenster offen lassen, damit Trommel trocknet.
Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
ʑ
Entkalken Keine Wäsche in der Maschine!
Bei richtiger Waschmitteldosierung nicht nötig, falls doch, nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers
vorgehen. Geeignete Entkalker können über unsere Internetseite oder über den Kundendienst (a Seite 1)
bezogen werden.
Wartung
Laugenpumpe
Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen
2. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser)
3. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse reinigen (Flügelrad der
Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
4. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben.
5. Service-Klappe wieder einsetzen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt: 1 Liter Wasser in
Kammer II gießen und Programm Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon verstopft
Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen.
1. Schlauchschelle lösen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen (Achtung! Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen.
3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern.
Sieb im Wasserzulauf verstopft
Stromschlaggefahr
Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches Ventil).
Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen:
1. Wasserhahn schließen!
2. Beliebiges Programm wählen (außer Schleudern/Abpumpen).
3. Start/Pause $ drücken. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
4. Programmwähler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen.
Sieb reinigen:
5. Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch an der Geräterückseite abnehmen,
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
6. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen!
Wasserhahn zudrehen!
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen!
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel!
ʑ
ʑ
$
a
ʑ
a
a
ʑ
$
a
ʑ
a
a
ʑ
ʑ
a
ʑ
ʑ
ʑ
0 a
ʑ
ʑ
³1
ʑ a
a
ʑ
ʑ
ʑ
a
ʑ
a
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch WAB28222 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch WAB28222 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info