620176
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
4 5
Der rote Spieler ist in dieser Runde
Startspieler, gefolgt von (im Uhrzeigersinn)
Gelb, Grün und Blau. Der rote Spieler
beschließt, das erste Kloster zu betreten,
platziert seine rote Holzscheibe auf das „1“-
Feld der Gebäudekarte und legt vier seiner
Handkarten verdeckt vor sich ab.
Danach legt der gelbe Spieler seine
gelbe Holzscheibe auf das „1“-Feld des
Wahrsagerzeltes und legt drei Karten
verdeckt vor sich ab.
Anschließend legt der grüne Spieler seine
grüne Scheibe auf das „1“-Feld des zweiten
Klosters, entscheidet sich aber, keine Karten
auszuspielen.
Schließlich legt noch der blaue Spieler seine
blaue Scheibe auf das „2“-Feld des zweiten
Klosters und legt eine Karte verdeckt vor
sich ab.
Die Gebäude werden nacheinander ausgewertet, beginnend mit dem ersten Gebäude der Reihe.
Die Auswertung eines Gebäudes erfolgt in drei Schritten:
a. Karten auswerten
Wenn ein Gebäude ausgewertet wird, decken alle Spieler, die dieses Gebäude betreten haben, die
Karten auf, die sie ausgespielt haben. Jeder Spieler wertet seine eigenen Karten aus:
Für jede Bevölkerungskarte (egal welchen Standes) und jede Jokerkarte erhält der Spieler 1
Einfl usspunkt für den Stand des Gebäudes (sein Punktemarker wird auf der Einfl usstafel in der
Reihe des betreffenden Standes um ein Feld vorgerückt).
Für jede Bevölkerungskarte, deren Stand nicht mit dem Stand des Gebäudes übereinstimmt,
muss er eine Ratte aus dem Vorrat nehmen und verdeckt vor sich ablegen.
Bei jeder ausgespielten Sonderkarte (Schwert oder Flöte) befolgen Sie die Regeln zu dieser Karte
(siehe Übersicht Sonderkarten auf Seite 8).
Jedes Gebäude wird in der Reihenfolge, in der die Spieler es betreten haben, ausgewertet. Der Spieler
auf dem „1“-Feld fängt an, dann der Spieler auf dem „2“-Feld usw.
b. Aktionen ausführen
Die Spieler, die das Gebäude betreten haben, können jetzt die Sonderaktion des Gebäudes ausführen.
Die meisten Gebäude haben zwei unterschiedliche, aber ähnliche Aktionsmöglichkeiten:
die Premiumaktion (oben): Darf nur von dem Spieler ausgeführt werden, der die meisten
Bevölkerungskarten (unabhängig vom Stand) und Jokerkarten in diesem Gebäude ausgespielt hat.
Wenn zwei oder mehr Spieler die gleiche Anzahl an Karten ausgespielt haben, darf von ihnen
der Spieler, der zuerst das Gebäude betreten hat, die Premiumaktion ausführen.
die Normalaktion (unten): Kann von jedem anderen Spieler in diesem Gebäude ausgeführt
werden.
Wichtig: In einem 2-Personen-Spiel kann jede Runde nur ein Spieler eine Premiumaktion ausführen, auch
wenn beide Spieler verschiedene Gebäude betreten haben. Der Spieler, der die meisten Bevölkerungs- und
Jokerkarten ausgespielt hat (egal in welchem Gebäude), darf die Premiumaktion des Gebäudes, das er betreten
hat, ausführen, während dem anderen Spieler nur die Normalaktion seines Gebäudes zur Verfügung steht.
Bei Gleichstand liegt der Spieler vorne, der zuerst ein Gebäude betreten hat.
Letzte Runde: In der letzten Runde des Spieles können keine Aktionen mehr in den Gebäuden ausgeführt
werden. Der Spieler, der normalerweise die Premiumaktion ausführen dürfte, erhält einen zusätzlichen
Einfl usspunkt für den Stand, dem das Gebäudes angehört. Die anderen Spieler in diesem Gebäude
erhalten nichts.
c. Karten abwerfen
Alle ausgespielten Karten werden abgeworfen: Bevölkerungskarten wandern auf den Ablagestapel, Joker-
und Sonderkarten werden auf ihre jeweiligen offenen Stapel zurückgelegt. Die Spieler behalten alle Karten,
die sie als Auswirkung einer Sonderkarte oder als Ergebnis einer Aktion in einem Gebäude erhalten haben.
Anmerkung: Die letzte Runde erkennt man sehr einfach
daran, dass der Gebäudekartenstapel aufgebraucht ist.
Anmerkung: Auch wenn ein Spieler ein Gebäude betreten
hat und keine Bevölkerungs- oder Jokerkarten ausgespielt
hat, kann er trotzdem noch die Normalaktion des Gebäudes
ausführen. Er kann sogar die Premiumaktion ausführen, wenn
er der einzige Spieler in dem Gebäude ist oder das Gebäude als
Erster betreten hat und alle anderen Spieler in diesem Gebäude
ebenfalls keine Karten ausgespielt haben.
Anmerkung: In einigen Fällen kann es wichtig sein, in welcher
Reihenfolge die Spieler die Aktionen des Gebäudes ausführen.
In dem Fall beginnt der Spieler, der die Premiumaktion
ausführen darf, gefolgt von den anderen Spielern in der
Reihenfolge, in der sie das Gebäude betreten haben.
Anmerkung: Wenn ein Spieler mit seinem Punktemarker auf
einem Feld landet, auf dem bereits ein oder mehrere andere
Punktemarker liegen, so legt er seinen Punktemarker auf die
(den) anderen Marker.
2
2
4
D
Gebäude auswerten
Wenn wir mit dem letzten Beispiel fortfahren,
ist das erste Gebäude, das ausgewertet wird,
das Wahrsagerzelt. Der gelbe Spieler ist der
einzige, der dieses Gebäude betreten hat,
also deckt er jetzt die drei Karten auf, die er
ausgespielt hat. Zwei der Karten sind Hexen,
die dritte ist ein Mönch.
Der grüne Spieler darf die Premiumaktion ausführen und der
blaue Spieler die Normalaktion, da beide die gleiche Anzahl an
Bevölkerungs- und Jokerkarten (nämlich keine) ausgespielt haben
und der grüne Spieler das Gebäude zuerst betreten hat. Also kann
der grüne Spieler zwei seiner Ratten abwerfen, der blaue eine.
Aber da der blaue Spieler eine Schwertkarte ausgespielt hat, muss der
grüne Spieler ihm die Hälfte seiner verbliebenen Handkarten geben.
Er rückt seine Scheibe auf der Einfl ussleiste Kirche um vier Felder vor.
Da eine der Karten nicht mit dem Stand
des Gebäudes übereinstimmt (Mönch),
muss er eine Ratte aus dem Vorrat
nehmen.
Er bekommt drei Punkte für den Stand Zauberkunst (er rückt seine
Holzscheibe auf der Einfl ussleiste Zauberkunst um drei Felder vor).
Außerdem darf er die Premiumaktion des Gebäudes ausführen, d.h.
er kann sich zwei Karten der Nonnenreihe ansehen.
Anschließend wird das erste Kloster
ausgewertet. Der rote Spieler hat als einziger
das Gebäude betreten und deckt seine vier
ausgespielten Karten auf. Diese Karten sind
ein Mönch, ein König und zwei Hexen.
Beispiel:
Beispiel:
Er muss drei Ratten nehmen.
Der blaue Spieler hat eine Karte ausgespielt, die aber eine Sonderkarte
„Schwert“ ist, also bekommt er ebenfalls keine Punkte und muss keine
Ratte nehmen.
Anschließend kann er die Premiumaktion der Karte ausführen und
zwei Ratten abwerfen.
Schließlich wird noch das zweite Kloster
ausgewertet. Dieses Gebäude haben der
grüne und der blaue Spieler betreten, also
decken sie beide ihre Karten auf. Der grüne
Spieler hat keine Karten ausgespielt, deshalb
bekommt er keine Punkte, muss aber auch
keine Ratte nehmen.
4
2
2
2
2
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch SMU69N75EU bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch SMU69N75EU in de taal/talen: Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bosch SMU69N75EU

Bosch SMU69N75EU Snelstart handleiding - Nederlands - 2 pagina's

Bosch SMU69N75EU Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 44 pagina's

Bosch SMU69N75EU Snelstart handleiding - Deutsch - 2 pagina's

Bosch SMU69N75EU Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 2 pagina's

Bosch SMU69N75EU Gebruiksaanwijzing - Français - 46 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info