723107
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
während des Spülens erhalten.
Wenn Sie “Spülstopp , wählen, bleibt die Wäsche im letzten Spülwasser,
ohne den abschließenden Schleudergang zu durchlaufen, um Falten zu
vermeiden und Farbveränderungen zu vermeiden. Um den “Spülstopp zu
aktivieren, drücken Sie die Taste “Schleudern/ Spülstopp so oft, bis das Symbol
“Spülstopp Symbol auf dem Display aufleuchtet. Das Spülprogramm
stoppt auf “Spülstopp , wenn das Symbol “Spülstopp” auf dem Display
blinkt; das Licht der “Start/Pause Taste blinkt ebenfalls. Um den “Spülstopp
durch Schleudern der Wäsche zu beenden, drücken Sie die Taste “Start/
Pause - die Wäsche wird mit der voreingestellten Schleuderdrehzahl
geschleudert. Sie können auch eine andere Schleuderdrehzahl mit der Taste
“Schleudern / Spülstopp wählen, bevor Sie den Schleudergang starten,
indem Sie die Taste “Start/Pause drücken. durch Ablassen des Wassers ohne
Schleudern zu beenden, drücken Sie die Taste. Um den “Spülstopp durch
Ablassen des Wassers ohne Schleudern zu beenden, drücken Sie die Taste
“Schleudern / Spülstopp , bis im Display die Schleuderdrehzahl “0” angezeigt
wird; drücken Sie dann die Taste “Start/Pause , um Ablassen des Wassers zu
beginnen. Lassen Sie die Wäsche nicht zu lange im “Spülstopp” (besonders
Seide) liegen.
KINDERSICHERUNG
Sie können die Tasten des Bedienfelds gegen unsachgemäße Verwendung (z.
B. von Kindern) sperren. Drücken Sie beide Kindersicherungstasten gleichzeitig
und halten Sie sie für mindestens 3 Sekunden gedrückt. das Schlüsselsymbol
leuchtet an der Anzeige auf. Um die Tasten wieder zu entsperren, gehen
Sie genauso vor.
BLEICHEN
Waschen Sie Ihre Wäsche im gewünschten Programm, Koch / Bunt oder
Pflegeleicht , und geben Sie eine entsprechende Menge Chlorbleiche in die
Weichspülerkammer (schließen Sie den Deckel vorsichtig). Unmittelbar
nach Programmende den "Programmwähler" drehen und das gewünschte
Programm erneut starten, um Bleichmittelreste zu entfernen; Wenn
Sie möchten, können Sie Weichspüler hinzufügen. Niemals gleichzeitig
Chlorbleiche und Weichspüler in die Weichspülerkammer geben.
TIPPS UND HINWEISE
Sortieren Sie Ihre Wäsche nach
Gewebetyp/Pflegeetikett (Baumwolle, Mischwäsche, Synthetik, Wolle,
Handwäsche). Farbe (farbige und weiße Sachen trennen, neue farbige
Sachen separat waschen). Feinwäsche (waschen Sie kleine Wäschestücke
– wie Nylonstrümpfe – und Wäschestücke mit Haken – wie BHs – in einem
Wäschesack oder Kopfkissenbezug mit Reißverschluss).
Alle Taschen leeren
Gegenstände wie Münzen oder Feuerzeuge können sowohl Ihrer Wäsche als
auch der Trommel schaden.
Geräteinneres
Wenn Sie Ihre Wäsche nie oder nur selten bei 95°C waschen, empfehlen wir,
gelegentlich ein 95°C-Programm ohne Wäsche laufen zu lassen, und eine kleine
Menge Spülmittel hinzuzufügen, um das Innere des Geräts sauber zu halten.
WARTUNG & PFLEGE
Schalten Sie die Waschmaschine für alle Wartungs- und Pflegearbeiten aus und
ziehen Sie den Stecker. Den Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und
Risse prüfen.
Reinigung der Außenseite der Waschmaschine
Verwenden Sie einen weichen, feuchten Lappen, um die Waschmaschine zu
reinigen. Verwenden Sie keine Glas- oder Allzweckreiniger, Scheuerpulver
oder ähnliches, um die Bedientafel zu reinigen – diese Stoffe könnten die
Bedruckung beschädigen.
Waschmittelfach
Reinigen Sie es regelmäßig, mindestens drei bis vier Mal pro Jahr, um eine
Ansammlung von Waschmittel zu vermeiden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
, um das Waschmittelfach zu lösen und
entfernen Sie es. Eine kleine Menge Wasser kann im Fach zurückbleiben, daher
sollten Sie es in einer aufrechten Position tragen. Spülen Sie das Fach unter
fließendem Wasser ab. Sie können auch die Siphonkappe auf der Rückseite des
Fachs für die Reinigung entfernen. Setzen Sie die Siphonkappe wieder im
Fach ein (falls entfernt). Setzen Sie das Fach wieder ein, indem Sie die unteren
Laschen des Fachs in die entsprechenden Öffnungen am Deckel einführen
und das Fach gegen den Deckel drücken, bis es einrastet. Stellen Sie sicher,
dass das Waschmittelfach wieder richtig eingesetzt ist.
Überprüfung des Wasserzulaufschlauchs
Den Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und Risse prüfen. Sollte er
beschädigt sein, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Schlauch, der bei unserem
Service oder Ihrem Händler erhältlich ist. Abhängig von der Schlauchart: Besitzt
der Schlauch eine transparente Beschichtung, überprüfen Sie regelmäßig, ob
sich die Farbe lokal verstärkt. Falls ja, könnte der Schlauch undicht sein und
sollte ersetzt werden. Für Wasserstoppschläuche (falls verfügbar):
Überprüfen Sie das kleine Kontrollfenster des Sicherheitsventils (siehe Pfeil).
Wenn es rot ist, wurde die Funktion zum Wasserstopp ausgelöst und der
Schlauch muss durch einen neuen ersetzt werden. Drücken Sie während dem
Entfernen des Schlauches die Entriegelungstaste (falls vorhanden), um den
Schlauch abzuschrauben.
Reinigung der Filtersiebe im Wasserzulaufschlauch
Prüfen und Reinigen Sie diese regelmäßig (mindesten zwei oder dreimal pro Jahr).
Den Wasserhahn schließen und den Zulaufschlauch an dem Wasserhahn
lösen. Das innere Filtersieb reinigen und den Wasserzulaufschlauch wieder an
dem Wasserhahn anschrauben. Nun den Zulaufschlauch auf der Rückseite der
Waschmaschine abschrauben.
Das Filtersieb mit einer Kombizange von dem Waschmaschinenanschluss
abziehen und es reinigen. Das Filtersieb wieder anbringen und den
Zulaufschlauch wieder anschrauben. Den Wasserhahn aufdrehen und
sicherstellen, dass alle Anschlüsse vollständig wasserdicht sind.
Reinigung des Wasserfilters / Restwasserentleerung
Die Waschmaschine ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgestattet. Der
Filter hält Gegenstände wie Knöpfe, Münzen, Sicherheitsnadeln usw., die in
der Wäsche gelassen wurden, zurück. Wenn Sie ein Kochwäscheprogramm
verwendet haben, warten Sie bis das Wasser abgekühlt ist bevor sie es
entleeren. Reinigen Sie den Wasserfilter regelmäßig, um zu vermeiden, dass
das Wasser, aufgrund von Verstopfung des Filters, nach der Wäsche nicht
ablaufen kann. Wenn das Wasser nicht ablaufen kann, gibt die Anzeige an,
dass der Wasserfilter verstopft sein könnte.
Den Filterdeckel mit einer Münze öffnen. Stellen Sie einen breiten ebenen
Behälter unter den Wasserfilter, um das Abwasser aufzufangen. Drehen Sie
den Filter langsam entgegen dem Uhrzeigersinn bis das Wasser ausfließt.
Lassen Sie das Wasser ausfließen ohne den Filter zu entfernen. Wenn der
Behälter voll ist, schließen Sie den Wasserfilter indem Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen. Entleeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie den Vorgang bis das
gesamte Wasser abgelaufen ist. Die Waschmaschine ist mit verschiedenen
automatischen Sicherheits- und Rückmeldefunktionen ausgestattet. Dann den
Wasserfilter entfernen, indem dieser gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht
wird. Reinigen Sie den Wasserfilter (entfernen Sie Rückstände im Filter und
reinigen Sie diesen unter fließendem Wasser) und die Filterkammer. Stellen Sie
sicher, dass das Pumpenlaufrad (im Gehäuse hinter dem Filter) nicht blockiert
ist. Setzen Sie den Wasserfilter ein und schließen Sie die Filterabdeckung: Bevor
Sie die Tür, wie im nachstehenden Abschnitt beschrieben, öffnen, lesen Sie
die Störung Tür ist verriegelt mit oder ohne Fehleranzeige und das Programm
läuft nicht. Stellen Sie sicher ihn soweit wie möglich hineinzudrehen. Um die
Wasserdichtigkeit des Wasserfilters zu testen, können Sie ungefähr 1 Liter
Wasser in die Trommel gießen und prüfen, dass kein Wasser aus dem Filter
austritt. Schließen Sie dann die Filterabdeckung.
Deckeldichtung
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Deckeldichtung und reinigen Sie
sie von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch.
Erlangen eines Gegenstands, der zwischen Trommel und Wanne fällt
Wenn ein Gegenstand versehentlich zwischen die Trommel und die Wanne
fällt, können Sie ihn durch einen der abnehmbaren Trommelheber wieder
erlangen.
Ziehen Sie den Netzstecker der Waschmaschine. Entnehmen Sie die Wäsche
aus der Trommel. Schließen Sie die Trommelklappen und drehen Sie die
Trommel um eine halbe Umdrehung (Abbildung a). Drücken Sie mit einem
Schraubendreher auf das Kunststoffende, während Sie den Trommelheber von
links nach rechts schieben (Abbildung b, c), es wird von Hand in die Trommel
fallen. Öffnen Sie die Trommel. Sie können den Gegenstand durch das Loch in
der Trommel wieder erlangen. Setzen Sie den Heber wieder in die Trommel
ein: Positionieren Sie die Kunststoffspitze über dem Loch auf der rechten Seite
der Trommel (Abbildung d). Schieben Sie dann den Kunststoffheber von rechts
nach links, bis er einrastet. Schließen Sie die Trommelklappen wieder, drehen
Sie die Trommel um eine halbe Umdrehung und überprüfen Sie die Position
des Blatts an allen Verankerungspunkten. Stecken Sie die Waschmaschine
wieder ein.
TRANSPORT/UMZUG
Ziehen Sie den Netzstecker heraus und schließen Sie den Wasserhahn.
Trennen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn und entfernen Sie den
Ablaufschlauch von der Ablassstelle. Entfernen Sie jegliches Restwasser aus
den Schläuchen und der Waschmaschine und befestigen Sie die Schläuche
so, dass sie während des Transports nicht beschädigt werden. Zum leichteren
Bewegen der Maschine die Bewegungshebel an der Bodenvorderseite
(sofern bei Ihrem Modell vorhanden) etwas von Hand heraus. Ziehen Sie die
Waschmaschine mit dem Fuß bis zum Anschlag heraus. Danach drücken
Sie die Bewegungshebel wieder in die stabile Originalposition. Bringen
Sie die Transportklammer wieder an. Die Anweisungen zur Entfernung
der Transportklammer in der INSTALLATIONSANLEITUNG in umgekehrter
Reihenfolge befolgen.
a
b
c
d
DE
Kurzanleitung
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht WMT SILVER 7 BD bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht WMT SILVER 7 BD in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info