806727
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
DE
6
LÖSEN VON PROBLEMEN
Falls Ihr Geschirrspüler nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, das Problem anhand der folgenden Liste zu beheben. Für andere Fehler oder
Probleme wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst, dessen Kontaktdaten im Garantieheft aufgeführt sind. Ersatzteile werden
für einen Zeitraum von entweder bis zu 7 oder bis zu 10 Jahren verfügbar sein, je nach den spezischen Anforderungen der Verordnung.
STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG
Regeneriersal-
zanzeige
leuchtet Der Salzbehälter ist fast leer. Befüllen Sie den Behälter mit Salz (weitere Informationen – siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN).
Prüfen Sie die bei Bedarf die Wasserhärteeinstellung (siehe WASSERHÄRTE-TABELLE.
Regeneriersal-
zanzeige blinkt Salzbehälter ist leer. Den Behälter sobald wie möglicht mit Salz nachfüllen. Der Gebrauch des Geräts ohne Salz kann
Schäden an seinen Innenbauteilen verursachen.
Klarspüleranzeige
leuchtet auf oder
blinkt
Klarspülbehälter ist leer. (Nach dem Auüllen kann
es kurze Zeit dauern, bis die Klarspüleranzeige
erlischt).
Befüllen Sie den Behälter mit Klarspüler (weitere Informationen – siehe KLARSPÜLERSPENDER AUF-
FÜLLEN).
Entkalken-Anzeige
leuchtet auf oder
blinkt; der „dES
Alarm wird angezeigt.
Kalk lagert sich an Innenbauteilen des Geräts ab. Entkalken Sie das Gerät sofort mit dem Selbstreinigend-Programm und einem handelsüblichen
Entkalkungsmittel (siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN). Befüllen Sie den Behälter mit Salz. Prüfen
Sie die Wasserhärteeinstellung. Wird das Gerät nicht entkalkt, funktioniert es nicht mehr.
Die Spülmaschine
startet nicht oder
reagiert nicht auf
die Bedienungsein-
gaben.
Das Gerät wurde nicht richtig eingesteckt. Schließen Sie den Netzstecker an.
Stromausfall. Aus Sicherheitsgründen wird der Geschirrspüler nicht automatisch neu gestartet, wenn die
Stromversorgung wiederhergestellt wird.Önen Sie die Tür des Geschirrspülers, drücken Sie die
Taste START/Pause und schließen Sie die Tür erneut innerhalb von 4Sekunden.
Die Gerätetür schließt nicht. ActiveDry Pin ist
nicht eingezogen. Drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klicklaut“ zu hören ist.
Ein Spülgang wird unterbrochen, wenn die Tür
mehr als 4 Sekunden lang geönet wird. START/Pause drücken und die Tür innerhalb von 4 Sekunden schließen.
Das Bedienfeld reagiert nicht oder F6 E1 wird
angezeigt.
Schalten Sie das Gerät durch das Drücken der EIN-AUS/Reset-Taste aus und nach etwa einer Minute
wieder ein und starten Sie das Programm neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie
den Stecker des Geräts für 1 Minute ab und stecken Sie ihn dann wieder ein.
Der Geschirrspüler
pumpt das Wasser
nicht ab.
Das Display zeigt:
F7 E3 oder F9 E1
Im Filtersieb haben sich Speisereste oder Kalk
angesammelt. Reinigen Sie den Filter und entkalken Sie das Gerät (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT und
ENTKALKEN).
Ablaufschlauch ist geknickt. Den Ablaufschlauch prüfen (siehe INSTALLATIONSANWEISUNG).
Der Ablauf des Spülbeckens ist verstopft. Den Ablauf des Spülbeckens reinigen.
Der Geschirrspüler
ist zu laut.
Das Geschirr schlägt aneinander. Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Es ist zu viel Schaum vorhanden.
Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler ungeeignet (siehe EINFÜL-
LEN DES SPÜLMITTELS). Starten Sie das laufende Programm durch Ausschalten des Geschirr-
spülers neu. Schalten Sie das Gerät wieder ein, wählen Sie ein neues Programm, drücken Sie
START/Pause und schließen Sie die Tür innerhalb von 4 Sekunden. Kein Spülmittel zufügen.
Das Geschirr wurde nicht korrekt eingeräumt. Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Im Filtersieb haben sich Speisereste oder Kalk
angesammelt. Die Filtereinheit reinigen (siehe PFLEGE UND WARTUNG).
Das Geschirr ist nicht
sauber geworden.
Das Geschirr wurde nicht korrekt eingeräumt. Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Sprüharme können nicht frei drehen, werden
durch das Geschirr blockiert. Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN). Prüfen, dass der obere Korb in der
richtigen Position ist und bei Bedarf einstellen (anheben).
Das Spülprogramm ist zu schwach. Ein geeignetes Spülprogramm wählen (siehe PROGRAMMTABELLE).
Es ist zu viel Schaum vorhanden.
Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler ungeeignet (siehe EINFÜLLEN
DES SPÜLMITTELS).
Der Stöpsel des Klarspülerbehälters wurde nicht
korrekt geschlossen. Sicherstellen, dass der Stöpsel des Klarspülerbehälters geschlossen ist.
Im Filtersieb haben sich Speisereste oder Kalk
angesammelt. Den Filter reinigen und das Gerät entkalken (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT).
Der Salzbehälter ist leer. Füllen Sie den Salzbehälter (siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN).
Der Geschirrspüler
lädt kein Wasser.
Am Display erscheint:
H2O und leuchtet;
ein akustischer Alarm
ertönt.
Kein Wasser im Wassernetz oder zugedrehter
Wasserhahn. Sicherstellen, dass Wasser im Wassernetz ist und der Wasserhahn oen ist.
Der Wasserzulaufschlauch ist geknickt. Den Zulaufschlauch prüfen (siehe INSTALLATION). Önen Sie die Tür des Geschirrspülers, drücken
Sie die Taste START/Pause und schließen Sie die Tür erneut innerhalb von 4Sekunden.
Das Sieb im Wasserzulaufschlauch ist verstopft.
Es muss gereinigt werden.
Das Sieb im Wasserzulaufschlauch kontrollieren und reinigen. Önen Sie die Tür des Geschi-
rrspülers, drücken Sie die Taste START/Pause und schließen Sie die Tür erneut innerhalb von
4Sekunden.
Der Geschirrspüler
beendet das Pro-
gramm vorzeitig.
Am Display erscheint:
F8 E3
Im Filtersieb haben sich Speisereste oder Kalk
angesammelt. Reinigen Sie den Filter und entkalken Sie das Gerät (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT und
ENTKALKEN).
Ablaufschlauch zu niedrig positioniert oder
Siphonwirkung in die Hauskanalisation.
Prüfen, ob das Ende des Ablaufschlauchs auf der richtigen Höhe positioniert ist (siehe INSTALLA-
TION). Prüfen, ob eine Siphonwirkung in die Hauskanalisation vorliegt, installieren Sie bei Bedarf
einen Vakuumbrecher/ein Belüftungsventil.
Es ist zu viel Schaum vorhanden. Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler ungeeignet (siehe EINFÜL-
LEN DES SPÜLMITTELS).
Luft im Wasserzulauf. Wasserzulauf auf Lecks oder sonstige Störungen mit Lufteintritt prüfen.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht B8I HF58 TUC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht B8I HF58 TUC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 11.72 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bauknecht B8I HF58 TUC

Bauknecht B8I HF58 TUC Gebruiksaanwijzing - English - 6 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info