806511
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
Mehrfachspülen
Wird diese Option gewählt, wird der Wirkungsgrad der Spülfunktion erhöht und das
optimale Entfernen von überschüssigem Waschmittel gewährleistet. Dies ist besonders
nützlich bei empndlicher Haut. Drücken Sie die Taste einmal, zweimal oder dreimal, um
1, 2 oder 3 weitere Spülvorgange nach der Ausführung des voreingestellten Waschgangs
auszuwählen und sämtliche Waschmittelspuren zu entfernen. Drücken Sie die Taste
erneut, um zur Spülvariante „Normales Spülen“ (Normal rinse) zu wechseln.
Kaltwäsche
Diese Option spart Energie durch den Verzicht auf das Erhitzen von Wasser zum Waschen
Ihrer Wäsche – ein Pluspunkt für unsere Umwelt, der sich zudem positiv auf Ihre
Stromrechnung auswirkt. Stattdessen gewährleisten der intensivierte Waschvorgang und
die Wasseroptimierung hervorragende Waschergebnisse, und das im Durchschnitt in
derselben Zeit wie bei einem Standardwaschgang.
Um optimale Waschergebnisse zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, ein
Flüssigwaschmittel zu verwenden.
Vorwäsche
Ermöglicht die Durchführung eines Vorwaschgangs, sofern das AutoDose-System
ausgewählt wurde.
Startzeitvorwahl
Wenn Sie den ausgewählten Waschgang verzögert starten möchten, drücken Sie
wiederholt die entsprechende Taste, bis die gewünschte Verzögerung erreicht ist. Sobald
diese Option aktiviert ist, werden die für Startzeitvorwahl ausgewählten Werte im Display
eingeblendet. Um die Einstellung für die Startzeitvorwahl wieder zu entfernen, drücken
Sie die Taste so oft, bis im Display „--:--“ angezeigt wird.
Temperatur
Zu jedem Waschgang gehört ein bestimmter Temperaturwert. Drücken Sie, um den
entsprechenden Temperaturwert zu ändern, die Taste . Der entsprechende Wert wird
im Display angezeigt.
Schleudern
Jeder Waschgang hat eine bestimmte Schleuderdrehzahl. Um die Schleuderdrehzahl zu
ändern, drücken Sie die Taste . Der entsprechende Wert wird im Display angezeigt.
ENTKALKEN UND REINIGEN
Etwa alle 50Waschgänge wird das Warnung
i
im Display eingeblendet, um den
Benutzer daran zu erinnern, dass wieder einmal ein Wartungszyklus zum Reinigen
der Waschmaschine und gegen die Bildung von Kalkablagerungen und schlechten
Gerüchen ausgeführt werden sollte.
Für eine optimale Wartung empfehlen wir einen leeren Baumwoll-Waschgang bei
mindestens 60°C ohne Vorwäsche und mit dem WPRO-Kalk- und Fettentferner.
Dieses Produkt können Sie bei unserem technischen Kundendienst oder über die
Website www.whirlpool.eu erwerben.
Whirlpool haftet nicht für Schäden am Gerät, die durch die Verwendung anderer auf dem
Markt erhältlicher Reinigungsmittel entstanden sind.
Um die Entkalkungswarnung zu löschen, drehen Sie den Wahlschalter oder drücken eine
beliebige Taste (einschließlich der EIN/AUS-Taste).
TIPPS UND RATSCHLÄGE
Teilen Sie die Wäsche folgendermaßen auf:
Art des Gewebes (Baumwolle, Mischfasern, Synthetik, Wolle, Handwäsche). Farbe
(trennen Sie Buntwäsche und Weißwäsche; waschen Sie neue Buntwäsche separat).
Feinwäsche (kleine Kleidungsstücke – z.B. Nylonstrümpfe – und Artikel mit Bügeln – z.B.
BHs: geben Sie diese in einen Stobeutel).
Entleeren Sie alle Taschen:
Gegenstände wie Münzen oder Feuerzeuge können Waschmaschine und Trommel
beschädigen. Überprüfen Sie alle Knöpfe.
Empfehlungen für Dosierung/Zusätze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende Rückstände von
überschüssigem Waschmittel in der Wäsche werden vermieden, und Sie sparen Geld,
indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und längere Dauer verwenden
Die ezientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind allgemein solche mit
geringeren Temperaturen und längerer Dauer.
Füllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle „PROGRAMMÜBERSICHT“
angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und Energie zu sparen.
Geräuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinusst: Je höher die Drehzahl
in der Schleuderphase ist, desto höher ist der Geräuschpegel und desto geringer ist die
Restfeuchtigkeit.
WARTUNG UND PFLEGE
Schalten Sie, bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten ausführen, die Waschmaschine
aus und trennen Sie sie vom Stromnetz. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten zum
Reinigen der Waschmaschine. Reinigen und warten Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig
(mindestens viermal pro Jahr).
Trennen der Wasser- und Stromversorgung
Schließen Sie nach jedem Waschvorgang den Wasserhahn. Dies verhindert unnötigen
Verschleiß am Hydrauliksystem der Waschmaschine und beugt der Bildung von
undichten Stellen vor.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Waschmaschine vor dem Reinigen und sämtlichen
Wartungsarbeiten heraus.
Reinigen der Waschmaschine
Die äußeren Teile und Gummiteile des Geräts können mit einem weichen, in lauwarmem
Seifenwasser getränkten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel.
Reinigung das Waschmittelfachs
Waschen Sie es unter ießendem Wasser; dies sollte häug durchgeführt werden.
Pegehinweise zu Tür und Trommel
Lassen Sie die Bullaugen-Tür immer einen Spalt oen, um zu verhindern, dass sich
unangenehme Gerüche bilden.
Prüfen des Wasserzulaufschlauchs
Prüfen Sie den Wasserzulaufschlauch mindestens einmal jährlich. Wenn er Risse hat oder
komplett gerissen ist, muss er ersetzt werden! Während des Waschvorgangs kann der
hohe Wasserdruck zu einem plötzlichen Bersten des Schlauchs führen.
! Verwenden Sie niemals gebrauchte Schläuche.
Reinigen des Abpumplters/Ablassen von Restwasser
Schalten Sie die Waschmaschine aus und trennen Sie sie von der Stromversorgung, bevor
Sie den Abpumplter reinigen oder Restwasser ablassen.
Falls Sie ein Waschprogramm mit hoher Temperatur verwendet haben, lassen Sie
das Restwasser erst abkühlen, bevor Sie es ablassen. Reinigen Sie den Abpumplter
regelmäßig, um zu verhindern, dass durch eine Verstopfung des Filters nach dem
Waschgang kein Wasser abießen kann. Falls das Wasser nicht ablaufen kann, wird am
Display angezeigt, dass unter Umständen der Abpumplter verstopft ist.
1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und trennen Sie sie vom Stromnetz.
2. Drücken Sie zum Önen vorsichtig oben gegen die Filterabdeckung.
3. Platzieren Sie nah an der Pumpe ein Behältnis, um austretendes Wasser aufzufangen.
4. Ziehen Sei den „Notablaufschlauch“ bis zum Behältnis.
5. Drehen Sie den Stopfen vom Ende des „Notablaufschlauchs“ und lassen Sie das Wasser
in das Behältnis ießen.
6. Drehen Sie den Gri des Filters und ziehen Sie ihn aus dem Gehäuse.
Wenn das Behältnis mit Wasser gefüllt ist, bringen Sie den Stopfen am Ende des
Schlauchs an und verstauen den kleinen Schlauch wieder im Sockel der Waschmaschine.
Leeren Sie dann den Behälter.
Danach verschließen Sie den Notablaufschlauch fest mit dem Stopfen.
7. Filter entfernen: Legen Sie unter den Abpumplter ein Baumwolltuch, das eine
geringe Menge Restwasser aufnehmen kann. Entfernen Sie dann den Abpumplter,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
8. Abpumplter reinigen: Entfernen Sie Rückstände aus dem Filter und reinigen Sie ihn
unter ießendem Wasser.
9. Abpumplter einsetzen: Setzen Sie den Abpumplter wieder ein, indem Sie ihn
im Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie darauf, ihn bis zum Anschlag hineinzudrehen.
DerFiltergri muss sich in vertikaler Position benden. Um zu testen, ob der Abpump-
lter dicht ist, können Sie ungefähr einen Liter Wasser in das Waschmittelfach gießen.
1
2
ZUBEHÖR
Wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst., um zu prüfen, ob das folgende
Zubehör für dieses Waschmaschinenmodell verfügbar ist.
Stapelset
Mit diesem Zubehör können Sie den Trockner am oberen Teil Ihrer Waschmaschine
xieren, um Platz zu sparen und das Beladen und Entladen des Trockners zu erleichtern.
TRANSPORT UND HANDHABUNG
Fassen Sie die Waschmaschine nicht im oberen Bereich an, um sie anzuheben.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Waschmaschine heraus und schließen Sie den Wasser-
hahn. Vergewissern Sie sich, dass Tür und Waschmittelfach gut verschlossen sind. Lösen Sie
zuerst den Zulaufschlauch vom Wasserhahn und nehmen Sie dann den Ablaufschlauch ab.
Entleeren Sie das gesamte in den Schläuchen verbliebene Wasser und xieren Sie die
Schläuche an der Maschine, damit sie beim Transport nicht beschädigt werden. Bringen Sie
die Transportschrauben wieder an. Führen Sie den Vorgang zum Lösen der Transport-
schrauben umgekehrt zur Beschreibung in der „Installationsanleitung“ aus.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht B8 W946WB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht B8 W946WB in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2.01 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info