529862
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
Seite 5
Zielführung
Zielführung starten
Wenn Sie die Zielführung starten möchten:
p
Ist das Ziel eingegeben, bestätigen Sie das
Feld
Start. Das System berechnet die Route.
Dabei zeigt ein Pfeil in die Zielrichtung mit
dem Hinweis
CALC.; es erfolgt die Sprachaus-
gabe „Die Route wird berechnet“. Der Vor-
gang ist abgeschlossen, sobald im Display
die Zielführung erscheint.
p
Die Fahrempfehlungen für die Zielführung werden durch
akustische Anweisungen ausgegeben und durch Leitschemata
auf dem Bildschirm dargestellt:
p - Entfernungsbalken zum nächsten
Einbiegepunkt
a - Fahrtrichtungsanzeige
s - Name der aktuell befahrenen Straße
(vor einem Abbiegevorgang: Name
der Straße, in die abgebogen werden
soll).
Hinweis:
Erscheint im Display die Meldung OFF ROAD oder OFF
MAP, befindet sich das Fahrzeug in einem Bereich, der nicht
auf der CD-ROM gespeichert ist. Sobald Sie wieder auf einer
Straße fahren, die auf der CD-ROM gespeichert ist, erfolgen
wieder die Fahranweisungen.
Zwischenziel
Über dieses Menü können Sie zu Ihrem eigentlichen Ziel ein
Zwischenziel eingeben:
Um ein Zwischenziel einzugeben:
p
Drücken Sie während der Zielführung die Taste RETURN.
p
Im erweiterten Grundmenü wählen und
bestätigen Sie
Zwischenziel [Zw.-Ziel].
p
Sie können nun Ihr Zwischenziel, wie unter
„Ort“ beschrieben, bestimmen und die Ziel-
führung wieder starten.
Hinweis:
Sie können ein Zwischenziel auch
direkt über den Menüpunkt
Letzte Ziele
[Ltz.Ziele] aufrufen.
Um ein Zwischenziel zu löschen:
p
Drücken Sie während der Zielführung die Taste RETURN.
p
Im Grundmenü wählen und bestätigen Sie
das Feld
Stop.
p
Danach bestätigen Sie das Feld Start,
um die Zielführung wieder zu starten.
Hinweis:
Sie können ein neues Zwischenziel
für die aktuelle Zielführung erst dann ein-
geben, wenn Sie zuvor die Zielführung ge-
startet haben.
Staufunktion
Mit dieser Funktion kann die Route entsprechend der
Verkehrssituation verändert werden. Dies geschieht
entweder manuell oder automatisch über empfangene
Verkehrsmeldungen.
Um die Staufunktion aufzurufen:
p
Drücken Sie während der Zielführung die -Taste.
Das Staufunktions-Grundmenü erscheint.
Wenn Sie Teile Ihrer Route für die Zielführung sperren
möchten:
p
Markieren und bestätigen Sie
Routenteil. Die Routenliste erscheint.
Hinweis:
Das Symbol „+“ vor einem
Straßennamen zeigt an, dass diese
Straße weitere sperrbare Routen-
abschnitte enthält.
p
Markieren und bestätigen Sie die
Straße, an der die Sperrung beginnen soll. Die ge-
wählte Straße erscheint nun rot markiert in der Liste
Routenteil Beginn. Mit jeder Drehung des Dreh-/Druck-
knopfes nach rechts können Sie nun eine weitere
Straße sperren. Indem Sie den Dreh-/Druckknopf nach
links drehen, geben Sie eine gesperrte Straße wieder
frei. Durch Drücken der RETURN-Taste werden alle mar-
kierten Straßen freigegeben.
p
Sie aktivieren die Sperrung der gewählten Straße(n),
indem Sie den Dreh-/Druckknopf gedrückt halten, bis
die Route neu berechnet wird.
Siehe „Zielführung
starten“
.
Wenn Sie Ihre Route von der aktuellen Fahrzeug-
position ab ändern möchten:
p
Markieren und bestätigen Sie Ab hier
im Staufunktions-Grundmenü.
p
Das System bietet Ihnen automatisch
einen Kilometer-Wert für die Umfah-
rung des Staus an. Durch Drehen des
Dreh-/Druckknopfes können Sie den
Wert verändern.
p
Bestätigen Sie den eingestellten Wert, um die
Alternativroute zu berechnen und die aktuelle Ziel-
führung wieder zu aktivieren.
Um eine eingegebene Sperrung wieder aufzuheben:
p
Markieren und bestätigen Sie im Staufunktions-
Grundmenü den Menüpunkt, in dem Sie die Sperrung
eingegeben haben (
Routenteil oder Ab hier). Die
Sperrung wird aufgehoben und die Route neu be-
rechnet.
Siehe „Zielführung starten“
.
Hinweise:
Durch Drücken der RETURN-Taste können
Sie das Staufunktions-Grundmenü verlassen, ohne die
Route neu berechnen zu lassen. Das Eingeben einer
neuen Sperrung ist erst nach dem Löschen der alten
Sperrung möglich.
Um die dynamische Zielführung zu aktivieren:
Ist Ihr Fahrzeug entsprechend ausge-
rüstet, kann durch die dynamische
Zielführung die Route automatisch
den aktuellen Verkehrsmeldungen
angepasst werden. Das Navigations-
system führt Sie dabei unter Berück-
sichtigung der eingehenden Stau-
meldungen über die schnellste Route
zum Ziel. Das System entscheidet dabei, ob die
Umfahrung eines Staus sinnvoll ist. Die Verkehrs-
meldungen werden entweder gebührenfrei über das
RDS-TMC-Radio oder gebührenpflichtig von einem
Provider über ein GSM-Telefon empfangen. Die Infor-
mationsquelle - Radio oder Telefon - legen Sie im
Staufunktions-Grundmenü unter dem Menüpunkt
ändern fest. Haben sie als Quelle Telefon gewählt,
müssen Sie die Abfragehäufigkeit (
z.B. Einmalig,
Zyklisch) einstellen. Die dynamische Zielführung
schalten Sie unter dem Menüpunkt
Dynamisierung ein
oder aus.
Zieladresse einblenden
Um die komplette Zieladresse kurzzeitig einzublenden:
p
Drücken Sie während der Zielfüh-
rung die Taste INFO. Der aktuelle
Standort, das aktuelle Ziel, die aktuelle
Entfernung und die geschätzte ver-
bleibende Fahrdauer werden einge-
blendet. Gleichzeitig gibt das System
die letzten Fahrhinweise nochmals
akustisch aus.
Zielführung abbrechen
Um die Zielführung abzubrechen:
p
Drücken Sie die Taste RETURN.
p
Markieren und bestätigen Sie das
Feld
Stop. Die aktuelle Zielführung
wird abgebrochen und das
Navigations-Grundmenü erscheint.
Hinweis:
Drücken Sie die NAV-Taste
während der aktiven Zielführung, wird
diese sofort abgebrochen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Audi Systeem 2004 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Audi Systeem 2004 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,21 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info